Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^iocksnsukgsde: preis 100 k^srk

Ois ,MegZen6orfer-L>Ltter" bringen )e6e ^Vocke kür ikre Lessr eine lusti^e ^ufgabe, äeren beste Lösung mit IVV AI»i»Ir
prümüsrt vvirä. LerufsmüLigs LcbriftstsIIer, Nuler unä 2e!ckner bitten vvir, sick nickt su betsiligen, äu äiss mekr eine ^n-
geleZenkeit unseres Leserkreises sein soll.Nit äer Kntsckeiclun^ äurck äie Lckriftleitung erklürt sick jeäer leilnekmer einver-
stsnclen. Korresponäenren könnsn vvegen äer VfockenLufguksn nickt Zsfükrt, Kinssnclungen nickt Lurückgesckickt vveräen.

Wochenaufgabe 50. Der Angler

Ersinnen Sie nun das vierte Bild, das einen treffenden lustigen Schluß bringt. Die Lösung dieser Aufgabe kann
mit ciner Skizze oder auch mit einer ganz knappen Schilderung des gedachten Bildes erfolgen; die beste Lösung wer-
den wir dann zeichnen laffen.

Einsendungen, denen keine anderen Mitteilungen beigefügt sein dürfen, bis 7. Oktober 1926 an: Schriftleitung der
Meggendorfer-Blätter (Wochenaufgabe) München, Residenzstraße 10.— Briefuinschläge müssen die Aufschrift „Wochen-
aufgabe" tragen. — Werden Lösungen mehrerer Wochenaufgaben zu einer Sendung vereinigt, so ist für jede ein besonderes
Vlatt mit Angabe des Absenders zu verwenden. Entscheidung in Nr. 1871.

190
 
Annotationen