Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
viocksnsukgsd«: preis 100

Ois ,Msggen6orker-L!Lttei'" briri^en jscks VVocbs für ikrs Lsser eins InstiZs -VufgLbs, äersn bssts LösunZ rnit IOV .Ilrti'Ii
prürniiert vircl. Lsrufsmükigs LckriststsIIer, Nulsr unä 2sicknsr bittsn vvir, sick nickt 2u betsiliZsn, cüss mskr sins ^n-
gelegenkeitunseresI-essrkrsisesssinsoll.iVIit öerlüntsckeiüung clurck clis Lckriftleitun^srklürtsick jsöer Isilnekmereinvsr-
stLnöen. Korresponclenren können vvegen cler VVockenuufg-ibsn nickt gefükrt, kiinssnclungLn nickt rurückAssckiclct vverclsn.

Wochenaufgabe 51. Was ist Kaviar?

Lerr Oskar Klanke, eine Gründernatur großen For-
mates, d. h. zu deutsch: stärkster Anrüchigkeit, hat heute
einen festlichen Tag: er begeht sein I2jähriges Tätigkeits-
jubiläum. Mit Stolz überblickt er seine Praxis. Kaum ein
Gewerbezweig oder, wie Klanke selbst sagt, keine Branche,
die er nicht schon durch pompös eingeleitete, im weiteren
Verlauf aber kurzlebige Äandelsgesellschaften befruchtet
hätte. So verdanken die „Orvag" (Ofen-Rohr-Verwcrtungs-
Aktien-Gesellschast), die „Amrag" (Alt-Metall-Renovie°
rungs-A.-G.), ferner der „Bufüvobel" (Bund für Volks-
belustigung) nur ihm ihre Existenz.

Nun aber, da er die Reihe seiner kommerziellen Taten
durchläuft, kann er sich nicht verhehlen, daß sie unbedingt
eines würdigen Abschlufses bedarf, eines Meifterstücks, das
die Löhe der erklommenen finanziellen Stufe manifestiert.

Es foll etwas Exklusives sein. Wie bei allen übrigen Grün-
dungen sucht Oskar Klanke zuerst nach einem Namen für
die neue Gründung. Womit sich dieser Klub, dieser Verein,
diese Gesellschaft später befassen wird, ist eine Frage zweiter
Ordnung.

Lerrn Klankes Blick streift umher, über die mit Lecker-
bissen besehte Festtafel. Dann hat er es: „Kaviar" soll die
neue Gründung heißen. „Kaviar" klingt aristokratisch-exklu-
siv, ist überhaupt ein würdiger Name für eine Iubiläums-
gründung. Dann beginnt Lerr Klanke erst, über Sinn und
Bedeutung von „Kaviar" nachzudenken. Was sollen die 6
Buchftaben bedeuten?

Wer hilst Lerrn Klanke?

Für die originellste, witzigste Deutung zahlen wir
Rm. 100.—.

Einsendungen, denen keine anderen Mitteilungen beigefügt sein dürfen, bis 14. Oktober 1926 an: Schriftleitung der
Meggendorfer-Blätter (Wochenaufgabe) München, Nesidenzstraße 10. — Briefumschläge müssen die Aufschrist „Wochen-
aufgabe" tragen. — Werden Lösungen mehrerer Wochenaufgaben zu einer Sendung vereinigt, so ist für jede ein besonderes
Blatt mit Angabe des Absenders zu verwenden. Entscheidung in Nr. 1872.

öiovson

Iii Pttbsn IV1K. O,8O uncl O,8O

MeGeWMstMiiii!

Sie findcn sie in unscrem

l.iMen 8uc!ie lle; Nunion!

asft

Witze, Vorlräge nno Coupiets. Sic wcrdcn sich tot-
lachcn. Sie könncn itbcratt tosende Lachsalven

'elbe enthält d. kapitalsten ncncsten

hcn. Sie könncn

hervorrufcn i Dieses Buch schafft Ihnen viele Stnndcn
' oer Lust nnd Laune und macht Sie znm bclicbtcstcn
Gesellschafter. PreiS Mk. 1.60. Hangrov-Voi'Ina,
Abt. 120, Ili-osaon Marschallstr. 27.

niolitio8t6ncl

unä ?reu6e jecler ttsuskrgu!

Kein puiren meiir, cialier sucii iciesl kür ttotels, pensionen usiv.
IlluLirierle preislisie ßr3ti8, Zünsti^e 23biunß8be6inßunßen.

8pvLr, varL Voüeslrergs 47-

Gegen Einsendung von 40 Pfg.
erhcilt ein jeder eine Probe selbst-
gekelterten

kat- u. VVeitSsweiii

ncbst Preislistc. Kein Nisiko, da wir
chtgefaNendes ohnc weiteres nn-

Ni>

srankiert zuriicknchmen.
6edr. Lotd, -Vdriveiler S sNhld.)

KKMSk

nrx.lli

-- . -

Lcklsnk mull msn ssini

e KSnnen 8cbl3nk seln uncl bleibeu. st4acben Lie eine Kur mit vr.
Kicbters ^rübstückskrZutertee. Lr trinkt sicb an§enebm, ertoräert
keine strenxe OiUt uncl üie Oeivicbtsabnobme mgcbt sicb b3lci be-
merkb^r. I^esen Lie üiese Orteile: />. xneci./. //. r'n Obne OiUt
12 pkä. meck. (7. >1. i/r L..' IVieine ?r3U Ii3t 50 ?kä. 3b-

xenommen. ^r'nLeLLin Z'. von L"..- Oer l'ee ivirkt pr3cbtvoll 3llk clie
Oeivicbl5übn3bme. />au /?itt/ner'L/er in /^.. püble micb >vie neu-
xeboren. ^IIe8 unnütre ?ett b3de icb verloren. ?3ket !Vtk. 2 —,

6 ?3kete (rur Kur erkorüerlicb) iVlK. 10.—. >Venn Lie 3ucb 8cbl3nk
8ein xvollen, beZinnen 8ie 8okort mit 6er ünZenekmen Kur unä
be^tellen 8ie nock beute. I>L«tLtut HLriiLbs, ALüuLribi» ZiL

«aa^brstr. 8.

Ingenisur-Aksrßemis

Vlllsndurg !. O

81361. polzklecbnlkum
^rvbileblAN', Lsutugeuleurvegeu, Lled^
tevbullL, ÜIsLvblneubau, Vvlrleb u.

Leurester-Legluu: 14. vblober.
Oruck8. 6urcb 6a8 8ekretariat-

u. I-a»»LL» ""
lo<»»ti>i»«;»

ir«»«tr>i»»;u

p dMixst unck in gröLtor -Vusw-!>>> >i

" liIg§üi>ler.biiich1lls.Iguc>igeB'>

iint. IIIu5trierten?r3cbtk3t3lo6 H

Ki5ten ßsatts^

Lunt._

IVUc. 2.— kr3nco.

Sörielien mii bei Sezleiiiiiigeii iiziv. geü. gnl iiie biöggein!acki'°

dleubeitl

lilmmi rögmi?

K-n»°"

dossen 8ie sick solort eill poor melner SU8 Is. tölr geflvcdtenen
Lllldou- unck vaüerusttei» kommen. Lntrüctzencke IVluster.


ttoltborkelt! Stod. 4.S0 «I». >nkl. ?ono. Vers.

k. kioorag, U.«ip->ig-lt., peilickestr

Fiir Lerauogade und Redaktion verantwortlich: Ferdinand Schrelber, Münchcn. — Drnck und Vcrlag von I. F. Schr eiber, Miinchen und Eßl>
Jn Ocsterreich sür Lerausgabe und Redattlon vcramworklich: Rovert Mohr, Buchhändler, Wien I., Dvmgaffe 1.

Alle Rechte für samtliche Arttkel und Illuitrationen vorbehallen.

Fllr den Anzelgentell verantwortlich in Deutschland: Mar Laindl, Münchevl; in Oesterreich-stngarn: August Läderle, Wien VII.

208
 
Annotationen