Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— „Was, Melitta, du bist
jctzt im Kabarett „Meer-
sä)wei»chen?" Aus deu»
Zettel stehst du aber gar-
nicht."

— „Doch, ich bin das übrige
fabelhafte Programm!"

— „So vicle Familienge-
heimnisse sind Ihnen an-
vertraut, Lerr Iustizrat, —
in Ihren Kopf möchte ich
mal hincinsehen können."

— „Na, da würdcn Sie
nieht viel Angcnehmes
sehcn."

- „Geld kann ich Ihnen
nicht geben, und das Essen

abe ich erst in einer Stunde fcrtig." — „Na, junge
macken Sie mir ebcn schnell '» paar Setzcier."

Rorschlag

Die Hauptsache

— „Wie war die Musik bei
dem gestrigcn Begräbnis?"

— „Großartig! Das war
kcin Bcgräbnis mit Musik,
das war ein Konzert mit
Vcgräbnis."

Korrcktur

„Schreibcn Sie dcm
Autor, sein Noman ist nur
akzcptabel, wcnn dic Äel-
din in eigner Limousine
stürzt, statt sich mit Gas
zu vergiften. Erschütterndc
Ereignisse Ivill das Pu-
blikum immcr möglickst
fesch habcn."

Die Gasleitung

Ven Currv

Schlimm ist es im Lcben, wcnn man die Nichtschnur
verliert, an der man sich entlang tappt. Scheusilich ist es,
wenn plötzlich Grundsätze der Erfahrung zu wankcn bcgin-
»en. Im Labyrinth des gefürchtetcn slngetüms Minotaurus
>st man ohnc den Strickbinder der Ariadne, dcr sich hintcn-
nach aufdrösclt und den Rückwcg markiert, noch lange nicht
so schlimm daran, wie man ohne wcgwcisende Anschauungen
ini Leben daran ist, das ein vicl grauenvolleres Labyrinth
dcirstellt, in dem nicht cin, neiii hunderte von Ncinotau-

nissen auf der Lauer liegcn.

Ehe meine Frau und ich in voller chelicher Eintracht
'ibereinkamcn, die Gasleitung in Benutzung zu nchmen, hattc
'ch meine fcsten Anschauungen über Lcute, die ein §>and-
werk ausübcn. Gcivisse äußcrc Kennzeichen gaben mir un-
t'ügliche Landhaben bci dcr Beurteilung ihrer Bcfähigung
'" die löaiid. Freilich, man kann cs eineni Mcnschen nie
ansehe», ob das rauhe Vorhemd einen guten Kern birgt,
und oft genug ist es hinter prima Stärkwäsche mulmig,
nber eine hundertfältig erprobte Erfahrung mackt uns schließ-
lich sicher.

Im Laufe der Zeit war es für mich seststchcndes Llxiom
gewordcn, daß Landwerksleute in schönen blauen Loscn
nichts taugen, daß dagegen solche, die in unicheinbarer ab-
gescheuerter Alltagshose auftreten, die schwarze Fleckcn am
Knie hat, ihre Sache meistens verstehen. Ia, schwarze Fleckcn
»'üssen cs scin, ob Teer oder Oel, spiclt keinc Rollc, und
wenn man cinen findct, der an beidcn Knien Flccken hat,
so ist das cin Meister in seinem Fache.

Leute in sauber gcwaschencn blauen Arbeitshoien sind
"Poseure, ich warne vor diesen, sie tun bloß so, als ob. Sic
verstehen es, Klingcllcitungen mit großem Geschick so an-
zulegen, daß cs nie klingelt. Oefen werden von lolchen ihrer
»atürlichen Fähigkeit, Äolz und Kohle zu vcrbrcnnen, mit
oinein kurzen §>andgriff beraubt. Bicdere Steckkontakte wer-
^on aus raffinierte Art in solche Bcrwirrung versetzt, daß
sw hinfort Volt »md Llmpäre verwechseln. Altc, lebcnser-
b'vbte Gasnhren vibrieren vor Angst mit allen Zeigcrn, so-
wie sich Blauhöschen mit der Leitcr zeigt. Wasserhähnc,
denen sie sich »ähern, fangen in ihrer Lerzensnot zu krähen
"" und können das Wasscr nicht mehr halte».

Nicht so bei der andern Kategorie von Arbeitsleuten!

Bei denen mit den ominLsen löosen und dcr günstigen Fleck-
verzierung. Die vcrstehen ihre Sache, da klappt alles im
Nu. Glühbirncn, die nie ihre Pflicht taten, leuchten a»f,
rabiate Sicherungcn kriechen zu Krcuze, freche Kurzschlüsse
werden manierlich.

Wenn wir eiiicn Äandwerker brauchcn, gilt mcin erster
Vlick seiner köose. Blauhosen lasse ich gar nicht hinci».

Wir kochten seit langeni auf Kohlenfeuer, abcr cs war
uns nicht entgangcn, daß viele andre Leute auf Gas kochten.
Meine Frau sagte plötzlich, wir seien rückständige Löhlcn-
menschen, es sei beinahe crwiesen, daß die alten Aegyptcr
schon die Elektrolyse gekannt hättcn, denn sonst würde es
ihncn unmöglich gewesen sein, Gegenstände mit hauchdünner
Kupferschicht zu übcrziehen. Wenn sie abcr das gckonnt
hättcn, dann sei es klar, daß sie auch elektrisch gekocht hätten.

„Nehmen Sie eine Tasse Tee, Lerr Doktor, — ich werde
Ihnen aus meiiiem Vuch vorlesen."

— „Mit Vergnügen, Gnädigste! Llbcr nur ein wenig,-

ich meine natürlich: Tce."
 
Annotationen