Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Kur auf

<In England wird jetzt cinc cigenartige, aber
schlank zu wcrdcn

Ouält dich etwas Körperfülle,
Mensch, so habe keme Angst:

Leicht mird detne Zeelenhülle
Lchlanker, wie du es verlangst!
Keine teuren Badekuren,

Keine schmerzliche Diät
Oder sonstige Torturen
Brauchst du, dah dein Iekt vergeht.

Ohne Kosten, ohne viele
Ieitversäumnis kommst du bald
Zum erstrebenswerten Ziele
Und verlierst an Aettgehalt.
hier das LNittel ohnegleichen:

Eine Treppe, gar nicht grosz,
Dierzig, fünfzig Stufen reichen,
Dient zur Knr dir ganz famos.

Diese Treppe steige munter
Auf zwei Beinen erst hinan,

Aber geht's dann wieder runter,
Kommen auch die Pfoten 'ran,
Denn dn muszt auf allen Vieren
Krabbeln wie ein Onadruped.
2lnfangs wird's dich strapazieren,
Was jedoch sehr schnell vergehk.

der Treppe

schr einfache und billige Methodc cmpfohlcn,
und zn bleiben.)

Bald macht dir das Ding Vergnügen,
Innner rascher wird dein Trab,
!lnd du flihest dann die Ltiegen
Wie ein hündchen schnell hinab.

Tu das käglich fünf, sechs Male,
Und nach einer Woche schon
Lpürst du eine radikale
Wunderwirkung dann als Lohn.

Was vom Ueberflusse, schwindet
Ohne Hunger und Kaskei'n,

Wie der munkre Aal sich windet,
Wird der Wensch beweglich sein;
Aoble Lchlankheit wird ihn zieren,
Und die edle Linie zeigk,

Wer gesenkk auf allen Dieren
So die Treppe abwärts skeigk.

Ganz besonders für die Damen
Kommk das UUtkel in Vetrachk,
Denen ja den schlanksken Rahmen
Zum Gebot die Rkode machk.
Uianche hak's zu schwer gefunden,
Die ein schroffes Hemmnis sah, —
Ra, jehk wird es überwunden,
Oenn jehk isk die Treppe da.

Petcr Robiuson

Törichtes Verhalten

Professor Beyserlich hat immer anf seincm Nachttisch einen Revolvcr
liegen. Dieser Amstand stellt sich als sehr günstig heranch als er nun doch
einmal aus dem Schlaf ausgeschreckt wird und, dem Bette entstiegen, in
seineni irlrbeitszimmer ein unangenehmes Jndividuum entdeckt, das eben
zuui Fenster hereingestiegen sein muß. Das unangenehme Individuum
rrkennt die durch den Nevolver geschassenc Ueberlegenheit an und winselt.
»Einbrnch? Nec, Äerr, denken Se doch sowat nich'! Ick suchte bloß tlntei»
knnft für die Nacht."

Professor Beyserlich wundert sich. „Ia, mein Lieber, dann hätten
Eic aber doch in eincn Gasthof einsteigen sollen."

- „Anna, da ist ein Taschentuch auf den §,of geflogen.

Springen Sie doch mal rasch hinterherl" ^

- „Ree, gnä' Frau, da geh ich schon lieber die ^reppen.

, -Diickol

Lesehunger» In unscrer Aeit ist es selbst dem cin:
fachsten Arbciter möglich, sich cin gutes Buch zu kaufcn.
Ohnc cinc eigene Bücherci zu scin, ist der Abgrund der Ar:
mut. Kcinc Unterhaltung ist so billig wic das Lesen.
Iudeni sind gutc Bücher die bcsten Freundc für die
Stundcn der Mußc. Wcr sich an wirklich Bcdeutendcni
schult und die Acitschrift „Die Mcister" licst, kann dic
verderblichen Cinflüffc der Aeit übcrwindcn.—Das August:
heft der „Mcistcr" ist Iustus Möser gewidinct und hat
folgenden Jnhalt! Aus „Patriotische Phantasien": Der
alte Rat — Von der Neigung dcr Menschcn, eher das Böse
als dasGulcvon andcrnzu glauben — Klagcn eincrHaus:
wirfln — Cin Patriot muß vorsichtig in scinen Klagcn bei
Landplagcn sein — Die wahre Gcwiffenhaftigkeit — Eine
Crzählung, wic cs vielc gibt — Über die verfcincrtcn Bc:
griffc — Dic Regcln behaltcn immer ihrcn großen Wert

— Was ist die Liebe zum Vatcrlande? — Was ist nicht
alles, wofür Dank gefordert wird? — Nedc eines Bäckcrs
übcr die Backproben — Verdienten sic die Krone oder nicht?

— Das leichteste Mittel, um zu gcfallen. — Cs kostet nur
zo Pfennig.

Wer Mitglicd des Deutsche:Mcistcr:Bundcs wird,
erhält „Die Mcister" nach Cinzahlung von NMk. g.70
auf Postsckieckkonto dcs Deutschc:Mcister:Bundes io6gz
Münchcn 2 L 1 während zwölf Monate und hat auch
noch das Necht — aber nicht dic Vcrpflichtung —
die vom Bund herausgcbrachlen Deulschc:Mcistcr:Bücher
mit ungcfähr 2z"/v Crmäßigung zu bezichen. Irgend:
welchc wcitcrcn Verpflichtungen entstehcn durch die Mit:
gliedschaft nicht.

In eincm Heini, wo „Die Büchcr dcr Deutschen
Meister"des Deutschc:Mcister:Vcrlages stehen,fühlt jedcr:
mann sich unwillkürlich crhoben und zu bcffcrcn Dingen
angetricbcn. — Dic Hauptgeschäftsstclle ist Deutsche:
Mcister:Bund C. V., München 2 L 1, Nestdenzstr. 10.

H. V.

Aiicntschloffcnhcit, ärgerlichc nnd
nnangebrachtc Bcschcidcnheit, Zn-
riirkweichcn vor dcnr Willcn andcrer

schaden allzuoft. Viele Mcnschen vcrpassenGc-
Icgenhciten, ihr Lcben zu verbcssern, größere
Liiiuahincn zu habcn, Liebesglück zu crobern.
Der Kluge muh sich jetzt zur Deltung bringcn,
er m u jj dic Aufmerksamreit auf scine Fähig-
keitcn lenken, denn täglich sieht cr, dajj Duni-
inerc besscr lcbcn. Lesen Sie„Die vier Erfolg-
werke des Energischcn". Liniges aus dcm In-
halt: DieMacht dcrPcrsönlichkcit—20
Untcrrichtsbriefe — Encrgiecrwcrb—Das Ge-
dächtnis als Lebensknnst — Geheime Kraft-
gucllcn — Der magifche Mensch — Konzen-
tration — Wie man heranzieht, was man sich
wiinscht. — --:

loarantlelllücknadme
bei Unrukrleckenlreitl

Wie

man von Mann

oder Weib Lnt- :__

gcgenkommen crzwingt — Dic Gabc gc-
jvändtcr kintcrhaltnng. — Vcseitigung
iivler Angewohuhciten — Mittel gcaen Er-
röIcn,linkisches Benehmen — gwangkose Dc-
sprächsanknlipfung, kein schiichlernes Etam-
meln mehri — Viele Bcispicle. Eic werdcn
cin beliebter Plaudcrer, erwcrbcn unbesicg-
barcs Eclbstvcrtraucn, und wundcrn sich iiber
das plötzli.vc Entgcgcnkoinmen Ihrer Mit-
mcnschcn. Eie schcn nach wcnig Tagen mit
andcren Auaen ln die Wclt. Bestellcn Eie
heute noch „Die vier Erfolgwcrkc dcck Cncrgisihcn" fiir zusam.
M. S.ZVPtsr.- SVVSeitcn stark! BisherlVvoovExcinpt.vcrk.

<ilut«»>d» rpl, I»v«;8ck«u - I». »18.

g pkck. gcräuckette

!climin!kölike

9 pfä. TNsit. K3se V« kett 5.M

9 . n 7.40

9 „ ecbt. Oci3iiier V, „ „ 7.40

Iiier I^3cbN3>iine.

I^ormuunls, klortorl 125, ttolst.

Orollte !.IVIurU<in»triimentea

tiersbsseretrten pre^ren

Qr. KLt»Io8 um». ^

»r> prt/r. 8ct»»Ur>I»tt«o ^ 2.50 p.Lt.

RUsiiliLö IllösrabövüNltaluvs: iruäol

0. meill mmer llojik!

80 rutt manclier, äer 8icli niclit
konrentneren krmn unä clem alle8
im I-eben 8cliiek §elit. Oabei i8t
6ie 8scbe 80 einfäcli. iVIgn lernt
8icb konrentrieren nacb K. 0.
8cbmic1t8 prakti^cbem, tür jecien
ver8tänälicben ttsnäbuck »»^Vie
konrentriere icb micb? -^nlei-
tun^ rur Ontv/ickelunx 6er Oenk-
krskt unä rur ^U8iibunx 6e8 Kmkt-
6enken8" (Prei8 nur 60 pfx.) un6
wenäet eine 6er ^öLten Orkin-
6un§en 6. neue^t. 2eit an, nümlicb
6en „Konrentrator" (Oenker-
Lt1inbin6e). Prei8 IVIK. 6.—. pro-
cpLkte Zc3ti8 §e§en xen3ue /V6re8-
! ^enanFsbe 3uk po8tk3rte 6urcb

! Vsimi-Veklsg S, ktiijjiiigeii Wlll.)

219
 
Annotationen