Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hiiocksnsukgsd«: 100

Ois ,Msggen6or5er-LIättsr" bringen ^eäe >Vocks 5ür ikre Oeser eins lustige ^ufgllbe, äeren bests OösunZ mit IOV Itlirrlt
prüinüert rvirä. Lsrutsmükigs LckriktstsIIer, N-iIer unä 2eickner bitten rvir, sick nickt üu bstsiligsn, c>L äiss mskr sins t^n-
gsIegenkeit unseres Oeserkrsises ssin soll.IVIit cler Lintscksiclung ciurck clie 8ckri5t>eitung srklürt sick jeäer 1?silnekmer sin ver-
stLnäen. Korrssponäenrsn könnsn rvegen cler WocksnLu5Zuben nickt ^sfükrt, Kinsenclungsn nickt ^urückZssckickt vsrclsn.

Wochenaufgabe 52. Der Nadfahrer.

Erslnncn Sie nun das vierte Biid, das ei ren treffcndcn, lustigen Schluß bringt. Dic Lösung dieser Aufgabe kann mit einer Skizze odcr auch
mit einer ganz knappen Schildcrung des gcdachteu Bildcs erfolgen: die beste Lösung werden wir dann zcichnen laffen.

Einscndungen, denen keine andere» Mitt. üungen beigefllgt sein dllrfe», bis 21. Sktobcr lg2K an: Schriftleitung dcr Meggcndorfcr-Blätter
(Wochcnaufgabe) Mllnchen, Nesidenzstraße l» — Briefumschlägc müssen LieAufschrift .Wochenaufgabe" «ragen. — Werden Lösungen mehrercr
Wochenaufgaben zu einer Sendung vereinigt, so ist fllr sede cin besondereS Blatt mit Angabe deS Absenders zu verwenden. Entscheidung i» Nr. I87Z.

222
 
Annotationen