^eine ist 6is >VeIt . . . !
— „Weiß Gott, woher Jhr 5oerz die Nebengeräusche hat,
Fräulein." — „Siehst du, Annchen! Ich habe nie leiden
mögen, daß du soviel mit dem Radiohändler ausgehst!"
dlsiri! !ci> ks!t' es kisr nicdt lünger
!n äsrn gslä'nsn Külig sus!
Isugs nictit rurn ?4ü6iggsngsr,
Ltubsntiocksr, Oriüsntsnger,
Llgenbrüälsr, Sckscislksnger,
pssss nickt ins sngs tisus!
tisr clsn tiut unci ksr clsn psnrsn,
tisr <isn Ltock uncl ksr clis Lckuk'l
bisg, vsr kust kst, sick vsrscksnrsn
tiintsr'm pocks sltsr Lckrsnrsn
lincl nsck ikrsr klöts tsnrsn I
Ick bin nickt gsmsckt cisru!
tisin! Ick vvurcis nickt gssckstfsn
kür pspisr unci tscjsrkis!!
I^iükssm Qslci russmmsnrskksn,
pukig kintsr'm Oksn pskksn
linci Isbsnci'gsn ksibs srscklskksn,
Oss ist nickt msin ksbsnsrisl!
bisinss Lckicicssls Ltsrns Isclsn
biick in Oottss Qsrtsn sin!
>ViII mick clort in krsiksit bscisn
tiuk clss iVsiciss grünsn pkscisn,
tln ciss bieerss Lsncigsstsclsn,
Xxviscksn 8srg unci kslsgsstsin!
80II ick Isngssm kisr vsrksttsn?
kisbsr gsb' ick ksrssngeici!
ksiit mick krsi, ikr cvsicksn 8sttsn!
ksiit mick ios, ikr IVisnscksnkisttsn!
Lrsckt sntrvvsi, ikr goici'nsn Ksttsn!
/Vlsins tisimst ist ciis iVsit! Kuccl Sckrsclec
Geständnis
Im Gymuasium zu X. ist etwas haarsträubendes passiert:
da raunte eines Vormittags in der großen Pause eiu ge-
ängstigter Terrier mit einer Konservenbüchse am Schwanz
durch die Korridore und wetzte in das Konferenzzimmer
hinein, wo eben das Kollegium bei ernster Beratung saß-
Ein jnnger Kandidat fing das Tier, das einstweilen dem
Pedell zur Ausbcwahrung tibergeben wurde.
So etwas war seit Menschengedenken nicht dagewesen.
Eine strenge Antersuchung wurde angeordnet. Der Klaffen-
lehrer der Quarta hatte kein ganz reines Gewiffen, denn
die Quarta war die Brutstätte allen Ansugs, auch diesmal
ahnte er etwas. Aufgebracht betrat er die Klasse.
„Wer hat den Lund mitgebracht, wer die Konserven-
büchse, und wer hat sie ihm an den Schwanz gebunden?"
Schon meldet sich Max Piepmeier.
„§>err Doktor, ich habe den Lund mitgebracht."
„Schäm dich, Max! Sag deinem Vater, er möchte
morgen mit dir zum L>errn Direktor konunenl Weiter:
wer hat die Konservenbüchse geliefert, wer hat-"
Da steht Willi Grützbecher auf und sagt:
„Fragen Sie nicht weiter, Lerr Doktor! Ich schäme
mich u»d bringe morgen die ganze Familie mit." A. W.
Der Tierarzt — „Wie die Meta Pagel für den Tierarzt geschwärmt hat, — und nun
hat er sie doch sitzen lassen." — „Ia, von dem ist ste gründlich kuriert."
2
— „Weiß Gott, woher Jhr 5oerz die Nebengeräusche hat,
Fräulein." — „Siehst du, Annchen! Ich habe nie leiden
mögen, daß du soviel mit dem Radiohändler ausgehst!"
dlsiri! !ci> ks!t' es kisr nicdt lünger
!n äsrn gslä'nsn Külig sus!
Isugs nictit rurn ?4ü6iggsngsr,
Ltubsntiocksr, Oriüsntsnger,
Llgenbrüälsr, Sckscislksnger,
pssss nickt ins sngs tisus!
tisr clsn tiut unci ksr clsn psnrsn,
tisr <isn Ltock uncl ksr clis Lckuk'l
bisg, vsr kust kst, sick vsrscksnrsn
tiintsr'm pocks sltsr Lckrsnrsn
lincl nsck ikrsr klöts tsnrsn I
Ick bin nickt gsmsckt cisru!
tisin! Ick vvurcis nickt gssckstfsn
kür pspisr unci tscjsrkis!!
I^iükssm Qslci russmmsnrskksn,
pukig kintsr'm Oksn pskksn
linci Isbsnci'gsn ksibs srscklskksn,
Oss ist nickt msin ksbsnsrisl!
bisinss Lckicicssls Ltsrns Isclsn
biick in Oottss Qsrtsn sin!
>ViII mick clort in krsiksit bscisn
tiuk clss iVsiciss grünsn pkscisn,
tln ciss bieerss Lsncigsstsclsn,
Xxviscksn 8srg unci kslsgsstsin!
80II ick Isngssm kisr vsrksttsn?
kisbsr gsb' ick ksrssngeici!
ksiit mick krsi, ikr cvsicksn 8sttsn!
ksiit mick ios, ikr IVisnscksnkisttsn!
Lrsckt sntrvvsi, ikr goici'nsn Ksttsn!
/Vlsins tisimst ist ciis iVsit! Kuccl Sckrsclec
Geständnis
Im Gymuasium zu X. ist etwas haarsträubendes passiert:
da raunte eines Vormittags in der großen Pause eiu ge-
ängstigter Terrier mit einer Konservenbüchse am Schwanz
durch die Korridore und wetzte in das Konferenzzimmer
hinein, wo eben das Kollegium bei ernster Beratung saß-
Ein jnnger Kandidat fing das Tier, das einstweilen dem
Pedell zur Ausbcwahrung tibergeben wurde.
So etwas war seit Menschengedenken nicht dagewesen.
Eine strenge Antersuchung wurde angeordnet. Der Klaffen-
lehrer der Quarta hatte kein ganz reines Gewiffen, denn
die Quarta war die Brutstätte allen Ansugs, auch diesmal
ahnte er etwas. Aufgebracht betrat er die Klasse.
„Wer hat den Lund mitgebracht, wer die Konserven-
büchse, und wer hat sie ihm an den Schwanz gebunden?"
Schon meldet sich Max Piepmeier.
„§>err Doktor, ich habe den Lund mitgebracht."
„Schäm dich, Max! Sag deinem Vater, er möchte
morgen mit dir zum L>errn Direktor konunenl Weiter:
wer hat die Konservenbüchse geliefert, wer hat-"
Da steht Willi Grützbecher auf und sagt:
„Fragen Sie nicht weiter, Lerr Doktor! Ich schäme
mich u»d bringe morgen die ganze Familie mit." A. W.
Der Tierarzt — „Wie die Meta Pagel für den Tierarzt geschwärmt hat, — und nun
hat er sie doch sitzen lassen." — „Ia, von dem ist ste gründlich kuriert."
2