Mensch und Affe
(Auf dem Anthropologenkongreß in Ealzburg
pat der Austos des pathologischen Museums
Berlin Profeffor Westenhofer etne ueue
^iheorle über die Abstammung des Menschen
nnd des Affen vorgekragem)
Der Nensch stammt also nichk vom Affen!
5o werden wir nunmehr belehrk.
Die Wissenschafk konnt' Klarheit schaffen:
Die Sache isk grad' umgekehrt!
Der Affe ist es nicht, der älter, —
Der Wensch ist es, und zwar um viel,
And jedenfalls kam in die Welt er
Als Sprosz von einem Lurchrepkil:
Der Affe aber, wie sich zeigt,
hat sich vom Alenschen abgezweigt.
Aa also! Leien wir zufrieden,
Dah wir vom Iweifel jehk befreit;
Die Sache ist nun klar entschieden
Und duldet weiter keinen Skreit.
An Affen war noch nicht zu denken,
Als es schon lange Alenschen gab;
Der Affe, seitwärks abzuschwenken,
3og spät als Menschenspröffling ab. —
Akanch einer dachke längsk das leis'
Im engeren Aamilienkreis.
Verwandke sind uns die Reptilien.
^>st auch die Aehnlichkeit verschrumpst,
Sie zeigt sich doch bei den Acimilien
Darin, daf; mancher gerne sumpfk.
ferner Vorzeik, grau und donkel,
Ierrissen wurde längsk das Band;
Das Krokodil, der alte Onkel,
Doch zeigt sich immerhin verwandt,
Jndem es als ein Heuchler weink
Und dadurch menschlich noch erscheint.
Uls Urahn wär' der Affe peinlich,
Als Vetter ist er nicht so schlimm;
Es wäre zweifellos rechk kleinlich,
Betrachkeke man ihn mit Grimm.
Der Vorfall isk zwar zu beklagen,
ündessen: überall kommt's vor,
Daff mal wer aus der Art geschlagen
Und den Familienrang verlor. —
Doch für die Iukunfk achken wir,
Dasz uns das nicht noch mal passier'!
Peter Robinso».
Fernstecher für Sonntagsjäger, eine
neue Erfindung für die Iagdzeit
/
/
Der Vereinsmeier
— „Lier lese ich eben in der Zeitung einen sehr
interessanten Bericht ttber den Weltpostverein."
— „Daß du nicht zu dem auch noch gehst,Albert!
Du bist schon bei genug Vereinen."
Danaiden
— „Unsere Badewanne ist so groß, daß man
zwanzig Eimer Wasser hineinschtttten muß,
bis sie voll ist!"
— „Die unsrige wird tiberhaupt nicht voll!"
— „Wieso?"
— „Da ist 'n Loch drin!"
Weinlese
Jch wandre am Mnger Loch vorbei,
Ium Rheingau kragen mich Alügel.
Man merkks: hier ging ein Kaiserim TUai
Und segnete die Hügel.
Den Rhein hinauf, hinab den Rhein
Werden die Reeren gelesen.
Und alle sagen: Solch ein Wein
llsk noch nicht dagewesen!
Iu Vollrads und Aohannisberg
Alieszen die Brünnlein der Labe,
Perkeo fernab, der vcrsoffene Iwerz,
Iappelt in seinem Grabe.
Ls wölbt sich die Rachk hoch wie ein Dom.
Sie jauchzen in allen Lauben —
Und Schiffe gleiten auf dem Strom,
Dem Rhein, dem Vater der Trauben.
Er fließt vorbei an manchem Schlosz,
Und seine Ufer glänzen,
Er rauschk, und ich sihe im „Goldnen Roß"
Und lasse mir was kredenzen.
Den lehten Lchluck! Wie schön er war,
Der roke und der gelbe!
Und warum ist er im nächsken Iahr
Lo keuer und nicht mehr derselbe?
Beim Vacchus! Lolch ein edler Wein!
Doch skill, nichk gar so hihig!
Denn Vacchus kommt nicht gern ailein,
Bringt andre Götter mit sich.
Mich lößt die Mythologie nicht rnh».
Es würde mich nicht überraschen:
Im Iaß ist Bacchus, doch Reptun
Steigt später in einige Alaschen.
A. W.
Gesundes Blut
von Gcsundheit, Echänheit, Körperfrtsche,
^rv-'tskraft und Lebensfreude.
Krankes Blut
Ursache vieler Krankheite», von Siechtum und
heir°„ Tod. Tine ganze Reihe Stoffwechselkrant-
besonders
M Rheumatismus,
hej, „ Mut und Bleichsucht genannt», viele Hautkrauk-
»Nd 'LH^uiorrhoide», Gallen- und Leberleiden, Blasen-
Äao,„, vmleiden, Sluhlverstopfung, Appeiitlostakeit,
N»>,v^!Neidcn, Kopfschmcrzen, Artcrienverkatkung, Herz-
§ola»„ vsnlciden und vicle andere, sind oft nur die
schlelbe " IchlechlerViutmischung und dickem.verdorbenem,
lelbst „ sllrkulierendem Blule, und verschwindcn wie von
l grllndlichen Blulenlgiftungs- und Reiui-
Bl»s^Nn,wozusich derbekanntePhiltppsburgerRadikal-
wai,,, rgiftungg. und Entsäurungstec .Herbaria" de-
Tr wirkt entgifteud, entsllurend, retnigcnd und
der rÄAs.hv auf Blut und Safte, befreit das Vlut von
Ah-,v??vlichen Harnsäure (dcr Ursachc von Dtcht und
vud .vsvtismus), damit es wicder rein und gesund, hell
gesu»u r durch die Adern fließen und alle Organe mit
viihr-n u>, gercinigtcm, lcbcnsspcndendem Blut cr-
Frodsj„ eann. Rcue Arbeitskraft, Lebcnsfreude und
liber vss?) ziehen wteder in den Körper. Warten Sie
' mtt einer solchen Kur nicht, bis vic krank stnd, son-
d-r«
tttnken Eie dtesen Tee rechtzeitig und kurgemäß an
Etelle sonstiger Morgen- und Abendgetränke. Bielen
Krankhciten wird dadurch vorgebeugt.
So schrciben die Verbrauchcr übcr dtescn Tcc:
Bitte um umgehende Zusendung vou 3 Pakcten
Blutentgiftungstce wic gehabt. Die Furunkel sind ztcm-
lich gehetlt. Jakob Krämer, Dastwirt, Hllttcnthal.
Erlaube mir,Ihnen meinen Dauk auszusprechen für
Ihren vorzllglichen Blutcnlgiftungstee. Habe scit einiger
Zeit getrunken und fllhle mich seither viel wohler, auch
oie Kopsschmcrzen, an denen ich so stark liit, stud seithi r
verschwunden, werdc aber trotzdcin den Tee »och weiter
trinken und empfchlen. Senden Sie mir ... usw. Frau
Elsa Thiem, Arnstaüt.
Unterzeichnete bestellt hiermit 3 wcltere Pakete Blut-
entgiftungstce. Ich kannste iiberall empfehlcn und werdcn
Ihnen in nächster Ieit von htcr sehr viete Beslcllungcn zu-
gehen. Jch lirr scit II Jahrcn an bösen HLnden, konntc
wcder waschen noch schcuern u.mußtc dauernd elnc Hilfe
haben, was mir in meinem Stand sehr schwer fiel. Scit
ich Jhren Tec trinkc, ist es beffer geworden, kann jetzt
schon sämtliche Hausarbeiten allcin verrichten. Habe
schon so viele Blutremigungstees getrunkcn, aber keiner
zeigte eineu Erfolg, nur durch Jhren Tes allein bin ich
wicder gcsund geworden. Ich bm so gliictlick, daß mir
IhrTce derart gut geholfen hat. gez. Frau Lydia Ncros,
Jckern, Kreis Dortmund.
Mit größtcr Freude leile ich Jhnen mit, daß ich mit
Ihrem Blutentgiftungstee schr zufricden bin. Habe crst
2 Pakete verbruucht und stihle mich gesundhcitlich wie
neugeboren, und bitte um weitere 3 Pakete gegen Gicht
und Rheumattsmus. Karl Echorr, Echiffweiler.
Maffenhafte ähnliche Dankschreiben liegen uns vor,
dte wir aber unmdglich alle abdrucken laffen töunenl
Prospckt gratis. Paket 3.— Mk., bei 3 Paket franko.
(Kur: 3—K Paket.)
Ferner slclleu wir auch billigerc Blutreinigungs-
tees her, iider welche uns ebenfalls ähnliche Dankschrcibe»
ziigehcn und cmpfchlcn:
Philippsburgcr Normal - Blutreini-
äungstce, mild blutreinigend durch
oen llrin, nicht abfiihrcnd .... Pakct 2.— Mk.
Philippsburgcr Resorm - Blutreini-
gunastcc, mild abfllhrend, daher
durch deu Darm blutieinigend . . „ 2.— ,
Philippsburgcr Universal -Blutrcini-
gungstec, inild abblutreinigend,durch
Darm unü Urin. „ 2.— „
PhilippsburgcrErika-Blutreinigungs-
rce, milü blutreinigend und schwach
entsettend, nicht abfllhrend .... „ 1.— „
Alleinige Herllellcr:
Herbaria-Kräutcrparadics. Philippsburg B. 338 (Bad.)
Gencraldcpot für ganz Dculschlanv: Elcfaiitcn-
Apoth., Bcrlin, S. W. IS, Leipziger Etr. 71 <am Dön-
hoffplatz); Brcslau: Hygien. Apothcke, Taucntzienstr. lll;
Lhcmnitz: Kreuz-, Kroueii- und Schloß-Avoth.; Danzig:
Rats-Apoth.; Dortmund: Burgtor-Aporh.; Drcsdcn:
Rmg-Apolh.; DLffeldorf: Rathaus-Apolh.;Effcn: Adler-
Apotheke; Frankfurt a. M.: Lngcl-, Echwanen- uud
Adlcr-Apoth.; Frankfurt a. d. Oder; Aiiflel-Apoth.i
Hamburg: Alstcrtor-Apoth„ gcgenüber Thalia-Thcater;
Hannovcr: Hirsch-Apoth.; Köln: Paradics-Apoth., Sc-
vcrinstr. IM; Lcipzig: Engcl-Apothcke; Lübcck: Adler-
Apoth.; Magdcburg: Bikioria-Apotheke; Mannhcim:
Einhorn-Aporycke; München: Schlltzcn-Apoth.; Riirn-
berg: Spital-Apoth. z. hlg. Geist; Stuttgart: Hof-Apoth.
^iiöiniAS IiisörnböliuLiiuiiniö; Rulioil sViosse, ^LL0L0öL-I!xpöliitioL.
25
(Auf dem Anthropologenkongreß in Ealzburg
pat der Austos des pathologischen Museums
Berlin Profeffor Westenhofer etne ueue
^iheorle über die Abstammung des Menschen
nnd des Affen vorgekragem)
Der Nensch stammt also nichk vom Affen!
5o werden wir nunmehr belehrk.
Die Wissenschafk konnt' Klarheit schaffen:
Die Sache isk grad' umgekehrt!
Der Affe ist es nicht, der älter, —
Der Wensch ist es, und zwar um viel,
And jedenfalls kam in die Welt er
Als Sprosz von einem Lurchrepkil:
Der Affe aber, wie sich zeigt,
hat sich vom Alenschen abgezweigt.
Aa also! Leien wir zufrieden,
Dah wir vom Iweifel jehk befreit;
Die Sache ist nun klar entschieden
Und duldet weiter keinen Skreit.
An Affen war noch nicht zu denken,
Als es schon lange Alenschen gab;
Der Affe, seitwärks abzuschwenken,
3og spät als Menschenspröffling ab. —
Akanch einer dachke längsk das leis'
Im engeren Aamilienkreis.
Verwandke sind uns die Reptilien.
^>st auch die Aehnlichkeit verschrumpst,
Sie zeigt sich doch bei den Acimilien
Darin, daf; mancher gerne sumpfk.
ferner Vorzeik, grau und donkel,
Ierrissen wurde längsk das Band;
Das Krokodil, der alte Onkel,
Doch zeigt sich immerhin verwandt,
Jndem es als ein Heuchler weink
Und dadurch menschlich noch erscheint.
Uls Urahn wär' der Affe peinlich,
Als Vetter ist er nicht so schlimm;
Es wäre zweifellos rechk kleinlich,
Betrachkeke man ihn mit Grimm.
Der Vorfall isk zwar zu beklagen,
ündessen: überall kommt's vor,
Daff mal wer aus der Art geschlagen
Und den Familienrang verlor. —
Doch für die Iukunfk achken wir,
Dasz uns das nicht noch mal passier'!
Peter Robinso».
Fernstecher für Sonntagsjäger, eine
neue Erfindung für die Iagdzeit
/
/
Der Vereinsmeier
— „Lier lese ich eben in der Zeitung einen sehr
interessanten Bericht ttber den Weltpostverein."
— „Daß du nicht zu dem auch noch gehst,Albert!
Du bist schon bei genug Vereinen."
Danaiden
— „Unsere Badewanne ist so groß, daß man
zwanzig Eimer Wasser hineinschtttten muß,
bis sie voll ist!"
— „Die unsrige wird tiberhaupt nicht voll!"
— „Wieso?"
— „Da ist 'n Loch drin!"
Weinlese
Jch wandre am Mnger Loch vorbei,
Ium Rheingau kragen mich Alügel.
Man merkks: hier ging ein Kaiserim TUai
Und segnete die Hügel.
Den Rhein hinauf, hinab den Rhein
Werden die Reeren gelesen.
Und alle sagen: Solch ein Wein
llsk noch nicht dagewesen!
Iu Vollrads und Aohannisberg
Alieszen die Brünnlein der Labe,
Perkeo fernab, der vcrsoffene Iwerz,
Iappelt in seinem Grabe.
Ls wölbt sich die Rachk hoch wie ein Dom.
Sie jauchzen in allen Lauben —
Und Schiffe gleiten auf dem Strom,
Dem Rhein, dem Vater der Trauben.
Er fließt vorbei an manchem Schlosz,
Und seine Ufer glänzen,
Er rauschk, und ich sihe im „Goldnen Roß"
Und lasse mir was kredenzen.
Den lehten Lchluck! Wie schön er war,
Der roke und der gelbe!
Und warum ist er im nächsken Iahr
Lo keuer und nicht mehr derselbe?
Beim Vacchus! Lolch ein edler Wein!
Doch skill, nichk gar so hihig!
Denn Vacchus kommt nicht gern ailein,
Bringt andre Götter mit sich.
Mich lößt die Mythologie nicht rnh».
Es würde mich nicht überraschen:
Im Iaß ist Bacchus, doch Reptun
Steigt später in einige Alaschen.
A. W.
Gesundes Blut
von Gcsundheit, Echänheit, Körperfrtsche,
^rv-'tskraft und Lebensfreude.
Krankes Blut
Ursache vieler Krankheite», von Siechtum und
heir°„ Tod. Tine ganze Reihe Stoffwechselkrant-
besonders
M Rheumatismus,
hej, „ Mut und Bleichsucht genannt», viele Hautkrauk-
»Nd 'LH^uiorrhoide», Gallen- und Leberleiden, Blasen-
Äao,„, vmleiden, Sluhlverstopfung, Appeiitlostakeit,
N»>,v^!Neidcn, Kopfschmcrzen, Artcrienverkatkung, Herz-
§ola»„ vsnlciden und vicle andere, sind oft nur die
schlelbe " IchlechlerViutmischung und dickem.verdorbenem,
lelbst „ sllrkulierendem Blule, und verschwindcn wie von
l grllndlichen Blulenlgiftungs- und Reiui-
Bl»s^Nn,wozusich derbekanntePhiltppsburgerRadikal-
wai,,, rgiftungg. und Entsäurungstec .Herbaria" de-
Tr wirkt entgifteud, entsllurend, retnigcnd und
der rÄAs.hv auf Blut und Safte, befreit das Vlut von
Ah-,v??vlichen Harnsäure (dcr Ursachc von Dtcht und
vud .vsvtismus), damit es wicder rein und gesund, hell
gesu»u r durch die Adern fließen und alle Organe mit
viihr-n u>, gercinigtcm, lcbcnsspcndendem Blut cr-
Frodsj„ eann. Rcue Arbeitskraft, Lebcnsfreude und
liber vss?) ziehen wteder in den Körper. Warten Sie
' mtt einer solchen Kur nicht, bis vic krank stnd, son-
d-r«
tttnken Eie dtesen Tee rechtzeitig und kurgemäß an
Etelle sonstiger Morgen- und Abendgetränke. Bielen
Krankhciten wird dadurch vorgebeugt.
So schrciben die Verbrauchcr übcr dtescn Tcc:
Bitte um umgehende Zusendung vou 3 Pakcten
Blutentgiftungstce wic gehabt. Die Furunkel sind ztcm-
lich gehetlt. Jakob Krämer, Dastwirt, Hllttcnthal.
Erlaube mir,Ihnen meinen Dauk auszusprechen für
Ihren vorzllglichen Blutcnlgiftungstee. Habe scit einiger
Zeit getrunken und fllhle mich seither viel wohler, auch
oie Kopsschmcrzen, an denen ich so stark liit, stud seithi r
verschwunden, werdc aber trotzdcin den Tee »och weiter
trinken und empfchlen. Senden Sie mir ... usw. Frau
Elsa Thiem, Arnstaüt.
Unterzeichnete bestellt hiermit 3 wcltere Pakete Blut-
entgiftungstce. Ich kannste iiberall empfehlcn und werdcn
Ihnen in nächster Ieit von htcr sehr viete Beslcllungcn zu-
gehen. Jch lirr scit II Jahrcn an bösen HLnden, konntc
wcder waschen noch schcuern u.mußtc dauernd elnc Hilfe
haben, was mir in meinem Stand sehr schwer fiel. Scit
ich Jhren Tec trinkc, ist es beffer geworden, kann jetzt
schon sämtliche Hausarbeiten allcin verrichten. Habe
schon so viele Blutremigungstees getrunkcn, aber keiner
zeigte eineu Erfolg, nur durch Jhren Tes allein bin ich
wicder gcsund geworden. Ich bm so gliictlick, daß mir
IhrTce derart gut geholfen hat. gez. Frau Lydia Ncros,
Jckern, Kreis Dortmund.
Mit größtcr Freude leile ich Jhnen mit, daß ich mit
Ihrem Blutentgiftungstee schr zufricden bin. Habe crst
2 Pakete verbruucht und stihle mich gesundhcitlich wie
neugeboren, und bitte um weitere 3 Pakete gegen Gicht
und Rheumattsmus. Karl Echorr, Echiffweiler.
Maffenhafte ähnliche Dankschreiben liegen uns vor,
dte wir aber unmdglich alle abdrucken laffen töunenl
Prospckt gratis. Paket 3.— Mk., bei 3 Paket franko.
(Kur: 3—K Paket.)
Ferner slclleu wir auch billigerc Blutreinigungs-
tees her, iider welche uns ebenfalls ähnliche Dankschrcibe»
ziigehcn und cmpfchlcn:
Philippsburgcr Normal - Blutreini-
äungstce, mild blutreinigend durch
oen llrin, nicht abfiihrcnd .... Pakct 2.— Mk.
Philippsburgcr Resorm - Blutreini-
gunastcc, mild abfllhrend, daher
durch deu Darm blutieinigend . . „ 2.— ,
Philippsburgcr Universal -Blutrcini-
gungstec, inild abblutreinigend,durch
Darm unü Urin. „ 2.— „
PhilippsburgcrErika-Blutreinigungs-
rce, milü blutreinigend und schwach
entsettend, nicht abfllhrend .... „ 1.— „
Alleinige Herllellcr:
Herbaria-Kräutcrparadics. Philippsburg B. 338 (Bad.)
Gencraldcpot für ganz Dculschlanv: Elcfaiitcn-
Apoth., Bcrlin, S. W. IS, Leipziger Etr. 71 <am Dön-
hoffplatz); Brcslau: Hygien. Apothcke, Taucntzienstr. lll;
Lhcmnitz: Kreuz-, Kroueii- und Schloß-Avoth.; Danzig:
Rats-Apoth.; Dortmund: Burgtor-Aporh.; Drcsdcn:
Rmg-Apolh.; DLffeldorf: Rathaus-Apolh.;Effcn: Adler-
Apotheke; Frankfurt a. M.: Lngcl-, Echwanen- uud
Adlcr-Apoth.; Frankfurt a. d. Oder; Aiiflel-Apoth.i
Hamburg: Alstcrtor-Apoth„ gcgenüber Thalia-Thcater;
Hannovcr: Hirsch-Apoth.; Köln: Paradics-Apoth., Sc-
vcrinstr. IM; Lcipzig: Engcl-Apothcke; Lübcck: Adler-
Apoth.; Magdcburg: Bikioria-Apotheke; Mannhcim:
Einhorn-Aporycke; München: Schlltzcn-Apoth.; Riirn-
berg: Spital-Apoth. z. hlg. Geist; Stuttgart: Hof-Apoth.
^iiöiniAS IiisörnböliuLiiuiiniö; Rulioil sViosse, ^LL0L0öL-I!xpöliitioL.
25