IL 1 8 L L, l°»l°»l°»s»l°>
Die Wörter bedeuten:
Von oben nach unten:
1. Mustkalische Tempobezeichnung
2. Ton
3. Europüische Lauptstadl
4. Bibltsche Gestalt
5. Jnneres Vermögen
8. Vergijnstiauna beim Kaufe
2. Staal in Arabien
8. Chemtschsr Grundstoff
!>. Persönliches Fiirwort
lü. Italienischc Stadt
14. Teil des Futzes
l6. Stadt in Älfrika
18. Erzengel
2l. Weiblicher Vorname
23. Aegyptischer Sonnengolt
24. Wie S
27. Kennzeichen
28. Erdschicht
2g. Erfinder
3V. Formulierte Forderung
31. Wi« 23
32. Tetl des Körpers
33. Italienische Stadt
37. Wetblicher Vorname
38. Mondgöttin
4V. Schwcizer Kanton
41. Einschnitt im Gelände
Von linkS nach rechts:
l. Berg in Armenien
6. Männlicher Vorname
11. Waschmittel
12. Liebesgott
13. Flächenmatz
lö. Küstcnland Vorderindicns
lk. Tier
17. Leichtes Fahrzeug
19. Iapanisches Gewicht
20. Präposttion
21. Abschtcdsgruß
22. Nebenfluß der Donau
24. Selige Gefilde
2ö. Männlicher Vornamc
26. Italtenische Stadt
27. Insekt
30. Erdteil
34. Gesangstiick
35. Nebenfluß der Donau
36. Fisch
37. Tier
39. Kälteprodukt
40. Nebenfluß der Saale
42. Lebensmittel
43. Männlicher Vorname
44. Reich tn Linterindien
45. Pflanze
46. Ztnkerz
Bembruch
Welch schlimme Kunde dringt in den Verein!
Sein „Wort" soll von der „Wort" gefallen sein.
V/tE
KOSll
kr^8i
Umtausch-Nätsel
Aus jedcm Wort ist durch Amtausch
eines Buchstaben ein neues Wort zu
bilden. Die neuen Buchstaben ergeben
dann von oben nach unten eine Oper
von Wagner.
I-Ö8UKOLN äU8 1867
Nöffelsprung
Im Garten heute morgen,
Als ich deinen Brief erbrach,
Fand ich darin verborgen
Ein Rosenblatt.
Ein Rosenblatt, deinen Locken entsunken.
Als ich es trunken
Mit den Lippen berührte,
Kam ein Windhauch und entführte
Den holden Gast.
Nun segelt es lustig zu dir zurück.
Gleich einer Krone trägt es mein Glück
And verblaßt. D. o. Liliencron
Silben-Rätsel
I. Atlas, 2. Lazarus, 3. Eorau, 4. Sheii», 5. Latein, 6. An-
tenne, 7. Ungarn, 8. Theodor, g. Erdbeere, lv. Trommel,
II. Eros, 12. Inka, 13. Narew, 14. Bacharach, 15. Ebers,
16. Eaffian, 17. Chemie, 18. Lindwurm, Ig. tlmber, 2Ü. Seide,
21. Siegfried, 22. Diogenes, 23. Ananas.
Also lautet ein Beschlutz,
Datz der Mensch was lernen muß.
Zahlen-Anagramm
Satrap, Patras, Tarasp und Sparta.
slmckilleii.
ll^N8z>ise. klv/eik.
1 lkllül! geuiilief.
MlilMM MknenqlM
8eI>MeniiMoInve>!>
billiflster ÜWuzs-
quellen «lurek
llie kllrveiivsltliiig
ksii Viililliiigm.
Odrkn
werclen äurck
kkOflN
ookortanlie^. ^e-
stelt. Oes. §e8cli.
Lrlolg garant.
proZp.Zrst.u.frlc.
' likiKor L (ilitzmnilr: N 63 i/8a.
MngentdÄ/LLlidZKZ
Loksllplstleu AHr. 2.50 per 81üvk.
Dnetmlünospx
^.IIsiuiZs lusoratauauualiius: lkuüolk illosse, ^.uuouosu-Dxxsllitiou.
27
Die Wörter bedeuten:
Von oben nach unten:
1. Mustkalische Tempobezeichnung
2. Ton
3. Europüische Lauptstadl
4. Bibltsche Gestalt
5. Jnneres Vermögen
8. Vergijnstiauna beim Kaufe
2. Staal in Arabien
8. Chemtschsr Grundstoff
!>. Persönliches Fiirwort
lü. Italienischc Stadt
14. Teil des Futzes
l6. Stadt in Älfrika
18. Erzengel
2l. Weiblicher Vorname
23. Aegyptischer Sonnengolt
24. Wie S
27. Kennzeichen
28. Erdschicht
2g. Erfinder
3V. Formulierte Forderung
31. Wi« 23
32. Tetl des Körpers
33. Italienische Stadt
37. Wetblicher Vorname
38. Mondgöttin
4V. Schwcizer Kanton
41. Einschnitt im Gelände
Von linkS nach rechts:
l. Berg in Armenien
6. Männlicher Vorname
11. Waschmittel
12. Liebesgott
13. Flächenmatz
lö. Küstcnland Vorderindicns
lk. Tier
17. Leichtes Fahrzeug
19. Iapanisches Gewicht
20. Präposttion
21. Abschtcdsgruß
22. Nebenfluß der Donau
24. Selige Gefilde
2ö. Männlicher Vornamc
26. Italtenische Stadt
27. Insekt
30. Erdteil
34. Gesangstiick
35. Nebenfluß der Donau
36. Fisch
37. Tier
39. Kälteprodukt
40. Nebenfluß der Saale
42. Lebensmittel
43. Männlicher Vorname
44. Reich tn Linterindien
45. Pflanze
46. Ztnkerz
Bembruch
Welch schlimme Kunde dringt in den Verein!
Sein „Wort" soll von der „Wort" gefallen sein.
V/tE
KOSll
kr^8i
Umtausch-Nätsel
Aus jedcm Wort ist durch Amtausch
eines Buchstaben ein neues Wort zu
bilden. Die neuen Buchstaben ergeben
dann von oben nach unten eine Oper
von Wagner.
I-Ö8UKOLN äU8 1867
Nöffelsprung
Im Garten heute morgen,
Als ich deinen Brief erbrach,
Fand ich darin verborgen
Ein Rosenblatt.
Ein Rosenblatt, deinen Locken entsunken.
Als ich es trunken
Mit den Lippen berührte,
Kam ein Windhauch und entführte
Den holden Gast.
Nun segelt es lustig zu dir zurück.
Gleich einer Krone trägt es mein Glück
And verblaßt. D. o. Liliencron
Silben-Rätsel
I. Atlas, 2. Lazarus, 3. Eorau, 4. Sheii», 5. Latein, 6. An-
tenne, 7. Ungarn, 8. Theodor, g. Erdbeere, lv. Trommel,
II. Eros, 12. Inka, 13. Narew, 14. Bacharach, 15. Ebers,
16. Eaffian, 17. Chemie, 18. Lindwurm, Ig. tlmber, 2Ü. Seide,
21. Siegfried, 22. Diogenes, 23. Ananas.
Also lautet ein Beschlutz,
Datz der Mensch was lernen muß.
Zahlen-Anagramm
Satrap, Patras, Tarasp und Sparta.
slmckilleii.
ll^N8z>ise. klv/eik.
1 lkllül! geuiilief.
MlilMM MknenqlM
8eI>MeniiMoInve>!>
billiflster ÜWuzs-
quellen «lurek
llie kllrveiivsltliiig
ksii Viililliiigm.
Odrkn
werclen äurck
kkOflN
ookortanlie^. ^e-
stelt. Oes. §e8cli.
Lrlolg garant.
proZp.Zrst.u.frlc.
' likiKor L (ilitzmnilr: N 63 i/8a.
MngentdÄ/LLlidZKZ
Loksllplstleu AHr. 2.50 per 81üvk.
Dnetmlünospx
^.IIsiuiZs lusoratauauualiius: lkuüolk illosse, ^.uuouosu-Dxxsllitiou.
27