Vlockvnsußssbs: k>rvis 10O k^srlc
Ois „NeZ^enäorfer-LIätter" bringsn jsäe >Vocbs 5ür ibre Lsser eins lustigs ^ufgabe, äeren be8te Lö^nnZ rnit lvv HI»i-Ir
prürnüert virü. Leruf^müLigs Lcbrift8te»er, Uuler un» Leickner bitten vvir, 8ick nickt ^u betsiligen, ciu 6is8 inekr eine ^n-
^elegenkeit un8ere8Le8srkrei8e8 8ein 8oII.Nit cierLnt8ckeiäunZ6urck6is ZckriftIeitungsrI:Iürt ^ickjeäsrl'eilnekmereinvsr-
8tunüen. K.c>rre8ponclenren Icönnen vvegen 6er ^Vockenaufgabsn nickt Zefükrt, KüngenüunAen nickt rurückgs8ckiclct verüsn.
Wochenaufgabe 55. Stelldichein im Sommer 1926
Ersinnen Sie nun das vierte Bild, das einen treffenden lustigen Schluß bringt. Die Lösung dieser Aufgabe kaun
mit einer Skizze odcr auch mit einer ganz knappen Schilderung des gedachten Bildes erfolgen; die beste Lösung wer-
den wir dann zeichnen lassen.
Einsendungen, dcnen keine anderen Mitteilungen beigefügt sein dürfen, bis 25. November 1926 an: Schriftleitung der
Meggendorfer-Blätter (Wochenaufgabe) München, Residenzstraße 10. — Briefumschläge müsscu die Aufschrift „Wochen-
aufgabe" tragen. — Werden Lösungen mehrerer Wochenaufgaben zu einer Sendung vereinigt, so ist für jede ein besonderes
Blatt mit Angabe des Absenders zu verwenden. Entscheidung in Nr. 1878.
46
Ois „NeZ^enäorfer-LIätter" bringsn jsäe >Vocbs 5ür ibre Lsser eins lustigs ^ufgabe, äeren be8te Lö^nnZ rnit lvv HI»i-Ir
prürnüert virü. Leruf^müLigs Lcbrift8te»er, Uuler un» Leickner bitten vvir, 8ick nickt ^u betsiligen, ciu 6is8 inekr eine ^n-
^elegenkeit un8ere8Le8srkrei8e8 8ein 8oII.Nit cierLnt8ckeiäunZ6urck6is ZckriftIeitungsrI:Iürt ^ickjeäsrl'eilnekmereinvsr-
8tunüen. K.c>rre8ponclenren Icönnen vvegen 6er ^Vockenaufgabsn nickt Zefükrt, KüngenüunAen nickt rurückgs8ckiclct verüsn.
Wochenaufgabe 55. Stelldichein im Sommer 1926
Ersinnen Sie nun das vierte Bild, das einen treffenden lustigen Schluß bringt. Die Lösung dieser Aufgabe kaun
mit einer Skizze odcr auch mit einer ganz knappen Schilderung des gedachten Bildes erfolgen; die beste Lösung wer-
den wir dann zeichnen lassen.
Einsendungen, dcnen keine anderen Mitteilungen beigefügt sein dürfen, bis 25. November 1926 an: Schriftleitung der
Meggendorfer-Blätter (Wochenaufgabe) München, Residenzstraße 10. — Briefumschläge müsscu die Aufschrift „Wochen-
aufgabe" tragen. — Werden Lösungen mehrerer Wochenaufgaben zu einer Sendung vereinigt, so ist für jede ein besonderes
Blatt mit Angabe des Absenders zu verwenden. Entscheidung in Nr. 1878.
46