Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zeichnung von E. Kirchncr

— „Die Lena hetzt immer ihre Schildkröte ans mich!"

,Gumm!-Gummi"

Lagervorräte, wählte sosort den Stapel mit Gummischuhen
und begann die Rettungsaktiou. Ietzt cnthüllte sich dcr
Vorzug seines kleinen Fußes.

Vom Stapcl nahm er ein Paar Gummischuhe der
Grvße 35 und zog sie an. Dann zog er ein Paar Nr. 36
darüber, dann weiter Paare von der Größe 37, 38, 39, 40.
Endlich, als er bei der Größe 46 angelangt war, stockte er.
Der Stapel enthielt keine größeren Nummern mehr. Mit
Wohlgefallen betrachtete er seine Füße, die in ihrer 12sachen
Bekleidung das Ausmaß von Mammutsohlen erlangt hatte».
Nachdenl er noch ein schöues Stück Kaugummi nachgeschoben
hatte, entschloß er sich, teils zum Zweck der Lebensrettuug,
teils zum Beweis der guten Qualität der Gummischuhe,
auf die Fensterbank zu steigen und die Llntenstehendc» durch
cineu schrillen Pfiff zum Obachtgeben anzuregen. Während
seiue Kiefer unentwegt das Kaugummi mahlten, spraug er aus
dem Fcnstcr des 21. Stockwerks hinab auf die 12. Avenue.

Daß sein §>erzschlag während des Sprunges vor Bangen
aussetzte, ist uicht anzunehmen. Fest steht jedoch, daß im
Augenblick, wo seiir zwölffach gummibekleideter Fuß nach
sausendem Fall Asphalt berührte, Iohnny nicht zusammen-
brach und noch viel wcniger verweilte, sondern mit unver-
minderterFallgeschwiudigkeit,jedoch in entgegengesetzterRich-
tung, aufwärtsflog. Eine wie im Traum aufstöhneude Menge
sah ihn das 5., 6., 12. Stockwerk mit der Geschwindigkeit
eiues rüstigen Kometcn passieren, sah ihn die Äöhe des 21.
Stockes erreichen. Dort aber ließ die Beschleunigung, die
ihm das Gummi gegeben hatte, nach. Vou ueuem fiel er

abwärts, sauste an der Fassade entlang und traf init der
Genauigkcit einer Präzisionsstanze denselben Fleck des
Asphaltpflasters, den er ebcn schon eiumal berührt hatte.
Wieder beguügten sich seine Füße mit der Berührung der
12. Avenue, wieder begann er den Ausstieg, wieder erreichte
er die Äöhe des2I. Stockwerkes, wieder erlebte er dort den
toten Punkt der Bewegungsumkehr, um wiederum in sau-
sender Fahrt auf den Asphalt der Straße abzustürzcn,
wiederum raketenhast auszustcigen, abzustürzen, aufzu-
steigen ...

And immer noch wirbelte seine Zunge unaufhörlich das
zähe Kaugummi im Munde, eine Tatsache, deren Erwäh-
nung dem Laien vielleicht belanglos erscheint, die aber in
der Stunde höchstcr Verzweiflung dcn Leitsaden zur Lebens-
rettung abgeben sollte.

Denn langsam aber sicher wurde cs klar: Die Quali-
tät der Gummischuhe war derart, daß dank ihrer Lyper-
clastizität selbst Erdanziehung und Reibungswiderstand spie-
lend ttberwunden wurden. Die Feuerwehr, die ihre Lebens-
rettungsfunktionen vergaß, die crstarrte Menge, der das
Staunen dcn Mund verschloß allc erlebten in dieser Fe-
bruarnacht, wie Iohnny Federkraft unaufhörlich den Weg
zwischen dcr Löhe dcs 21. Stockwerks und dem glatten
Asphalt der 12. Avenue durchmaß, ein tanzeuder Prophet
im Dienste des hyperelastischen Gunimis.

Rur an den toten Punktcn der Flugbahn, wo die
Bewegung sür hundertstel Sekunden Null wurde, sah ma»
den Gummiagenten gelegentlich die!lhr ziehcn. Sonst bil-
dete dic Fluglinie seines Körpers einen langen, nebelhaften
 
Annotationen