»Gummi-Dummi'
Streifen in der Luft. Latte Johnny Reklame sür seine Wa-
ren beabfichtigt, so konnte sie als vortrefflich gelten. Schon
machte sich das Publikum die Plätze um den Asphaltfleck,
wo der Agent den Boden für hundertstel Sekunden zu be-
rühren Pflegte, streitig, und ein findiger Stadtrat übernahm
die Vermietung dieser Vorzugsplätze. Dort konnte man
undeutlich Iohnnys Gesicht erkennen. Man sah ihn von Zeit
zu Zeit die Ahr ziehen, und manche wollten auch bemerken,
daß seine mahlenden Kiefer die Beschästigung mit dem
Kaugummi noch nicht ausgegeben hatten.
Anterdessen war es 5 Ahr morgens geworden. Der
Wolkenkratzer war bereits ausgebrannt und zusammenge-
stürzt. Aber rastlos tanzte die Gestalt Iohnny Federkrafts
mit unverminderter Energieüber dem Asphalt der 12. Straße
auf und ab. Lautlos und regelmäßig vollendete er Auf- und
Abstieg nunmehr vor dem Grundstück des Wolkenkratzers.
Eine Gruppe von Gelehrten, eiligst aus den entlegensten
Aniversitätsstädten herbeigeholt, prüste kopfschüttelnd mit
Stoppuhren die Dauer des Falls, stellte fest, daß Aufstieg
und Niederfall gleiche Zeit beanspruchten, und kam letztlich
zu dem Ergebnis, daß theoretisch keinerlei Grund der Er-
wartung Necht gebe, Iohnny Federkraft jeweils wieder länger
als sür hundertstelSekunden aufdem Erdbodenstehenzusehen.
Am diese Zeit mußte auch dem Gummiagenten der
Ernst der Lage klar und begreislich geworden sein. Immer
seltener sahen ihn die Znhaber der Vorzugsplätze die Ahr
ziehen. Voller Ergebenheit schien er auf eine Kontrolle der
verflogenen Zeit zu verzichten, um sich ganz der Assimilation
des Kaugummis zu widmen.
Es wurde 8 Ahr. Die Angestellten, in der Absicht, ihre
Arbeitsstätten im Wolkenkratzer auszusuchen, waren teils
erfreut, statt des hochragenden Gebäudes nur einen schwelen-
den Schutthausen vorzufinden, teils erstaunt, den Gummi-
agenten mit der Gleichmäßigkeit eines Ahrwerks auf- und
abtanzen zu sehen. Aber auch sie wußten keinen Nat, wie
man den so unerwartet stürmischen Lebenslauf des ehemals
so besonnenen Agenten in normales Tempo zurückleiten
könnte. Eine Schar von Cowboys, unter Führung eines
Arenkels von Buffalo Bill, mit ihren Lassos herbeigeeilt,
um die Gestalt Iohnnys zu fangen, bekannte ihre Macht-
losigkeit angesichts der rasenden Geschwindigkeit des tan-
zenden Agenten.
Es wurde 9 Ahr, und der findige Stadtrat hatte bereits
ein Vermögen mit der Vermietung der Zuschauerplätze
verdient. Es wurde V-10 Ahr, und derselbe Stadtrat dachte
ernsthast daran, dem Agenten das Ehrenbürgerrecht der
Stadt Lydratown anzutragen. Nur die Anzugänglichkeit
Iohnny Federkrafts bewirkte, daß diese Idee erst in längeren
Kommissionssitzungen durchberaten werden sollte. Am 10 Ahr,
als bereits die Augen- und Genickmuskeln vom ewigen Auf
und Ab schlaff geworden waren, erschien an der Stätte des
Um ttile, dgU soiclie Köi'perüdunZeri IZAlicli nöiig sinö,
krSIc^ kcsunä, kriscli unö sciiiunli ru eriiuilen. — üin xesunöer,
I». leörper !st öie llrunlibeiiinAunx eines krolien, iellrrükliZen
iNenscli, liessen iNuskeln sclilgkk unö mit überkiüssi-
VQN beöeckt sinci, ist nur ein bglder iNenscii; er v-'irö nie rum
un llenuö öes bebens kommen.
vöp nber Iist iisute nocii ciie 7eit, tü§licli rivei Ltuncien Lport
^örperübunZen 2U treiben? biiemnnci! — -tber 10 iNinuten öes
tzm ^nns oäer ukencis bnl aucli cier lZescbökti§te kür ciie llesunci-
Niit n Söines Xörpers llbrijr. vnö iiiese IV iNinuIen Uncie iNssseZe
Onm ngtllriicb ivirkenöen punklroiler ersetren voiikvmmen rcvei
Nnen 8port oUer I<örperübunA.
I>o,,^nr kucbnrrl vr. III,ul. tt-Ieltei', clcr ciie XVirkunZ lies „punkt-
ioII„ öoi ralilreicben putienten erprobt bnt, sckreibt i Oer,punkt-
trSe E seinen rnkireicben XLutscbuk-LuuANiiptcben rext clen
sev'oröenen Ulutkreislsuk ru neuer, vermekrler U-lltiZIceit sn.
^ökölugerte pett ivirci resorblert. vle pulleiiteu verUereu In
i ^ s nInisiuiiUIci Uürrestvr 2eli ltire u'ierrvllusclileii Vellclepols
UUlcsb öes ttuktreten unsnxenebmer, js gekSkrlicber flom-
I',.! bliuu-n verbinciert: rvttberL, sllgvmeluv llerrevbivüebe usu.
-ilienten, ciie nus öequemlicbkeit, Lciuuu, lleleAenbeitsmenAel
^elk ^""^tlxen Orüncien ^mnestiscbe Uedunj-en oöer Sport nicbt
- » kvnnen, ist lier ,punkt-poiler" um so mebr ru empkebien,
^8 iv üilinuten 8eId8tmn88L8e mit
^ein Lppnrat 2 81unäen 8por11ieke
Uätixuns voll unä senr er^etren.
pei. «P3rt 6er VieldesckZftißste 2eit unä §ibt 6ocd seinem Kör-
in » riieser mit xutem ?ecdt deansprucden kann. fViens sana
^pvre 83no. vr. meä. V.
ätzy '^undt-Roller" delebt äen ermüäeten Llutbrelnlsul uuä
^ «o Üdersus vlodtlgeu LtoHvvodsel. In jecies Körpervinkel-
cden ^virä öas Llut xesauAt unä 8cdvvemmt 80 Krankkeit^keime.
2erf3ll8proäukte unä ?ett, äie ein trä§er Llutkrei^Iauk nicdt medr
mit 8icd kortnedmen kann, 3U8 äem Körper äurcd l^iere unä Oarm
din3U8. Onä Ö38 3lle8 äurck nur 10 /Vfjnulen 1ä§Iicde /Vi3883§e mit
äem „?unkt-I-oIIer." Vie8e 10 Enuten d3ben 8ie 8icder übri§,
vvenn 68 §ilt, Idren Körper mit neuer deben8kr3ft unä Lner^ie ru
erfüllen, unä äie einmali^e ^U8§3be von /Vf. 12,50 oäer /^.. 17,50
>virä xe^enüder äem ^uwacd^ an deben^freuäe aucd kein diinäer-
ni8 für 8ie 8ein.
Le8or§en 8ie 8icd äe^dalb äen „?unkt-?o!ler" 8otort, sber
uur äeu eobteu.
Ver83nä ciurcd äie ?3brilc ortdopääi^cder ^pp^rste b. Al.
Laglusbl, Ver11u-?ündov 27, dii66en8ee8tr. 10. ?08t8cdeckI<on1o
Lerlin 11983. ?ern8precder: ?3nkovv 1705—1707. Verlan^en 8ie
ärrtlicde diteratur.
ver „?unkt-?oIler" i8t ferner ru daben in allen ein8cdlä§i^en
Oe^cdälten, be^timmt aber in RerUn in 3llen 23 Oe^cdäkten äer
?irm3 /VI. ?ecd /V.-O.; in Lrerueur /Vieäi^ini^cd. VVarendau^./Vlarkt-
8tr, 17a; Lreslsu: /U. ?ecd 8ckmieäebrücke 12; ?et8cdi, Odlauer^tr.
82;vaui1g: Kneiül, ^laätßsraben5, vresäeu: ?rei8leben, ?08tpl3t2,
?ecd, /N3r8cd3ll8tr. 2; vüsseläorl: /VI. ?ecd, 8ck3äow8tr. 47;Lsseu:
dsppe, Vieddofer8tr.39; rraublurt s. I».: vröll, Kai^er^tr. 42; Ssur-
burg: Lolte, ?3td3U88tr.8;ULunover:/V1ülIer, Orupen8tr.5; Lsrls-
rube: Untervv3§ner, K3i8erp3883§e 22/26; Llel: -Vbinann, väni^cde
8tr. 27/29; Lölu s. Rd.: ^leumann L Oie., Mnoriten8tr. 21a; /VI. ?ecd,
dlode8tr3Üe 15; Löulgsderg 1.?r.: Oppermann, 8teinä3mm 65/66;
belprlg: 83nit38, ?eter88tein^veZ 18; IHsgäedurg: /VI. ?ecd (krüker
/Viiääenäorf) LreiteveZ 155; Voi^t, Wslter?3tden3U8tr. 56; dlüuvden:
8tiefendofer, Karl^platr 6; Aüruderg: ?feukker, Köni§8tr3Le 73;
Ltetttu: ?icdter, ^8ckZeber8tr. 3/4; Ltuttgsrt: OeiLelmann, Kron-
prinren^lr. 12; Vtesbsäeu; 8toÜ, 'l'sunu^^tr. 2; Vteu: 8le)8k3l,
3o8ek8tääter8tr. 5; ?oseu: ?ru8ievicr ul. ?rerec8nic3 11a; ?rsg:
VVsIäeck L ^3§ner, Vsclav^ke nem, c. 17; Lürtvd: dünebur^,
?3td3U8gU3i 4.
I^lte VVollssetienI
l vveräen ru Oamen- unäl
! tterrentto^en kedr fcdönl
I unä billißs umßsearbeitet.I
I eben^o in l'eppicde.d.Lu-1
I ker, Lettvorlagsen.Lcdlak- R
I u. ?keräeäecken. kkutter!
I unä ä.nkertiLunß8prei8
krei ru vientten.
rr.N.8elm
^d.aräenbacdI48 lvderd)^
9 ?kä. §eräucderte
KlMIIUlWfe Lc/ekZ
9 ?kci. 7-iisit. Kllse V. kstt iN. 5.40
S . „ 7.40
9 , ecbt. OcismerV- , . 7.40
eb bier blscbnebme.
llorrnsiinls, klor'orl l2S, ttoist.
Gegen Einsendung von 40 Pfg.
erhält ein jeder eine Probe sclbst-
gekeltcrtcn
kot- u. w«!88^v«iu
nebst Preisliste. Kein Nisiko, da uiir
Nichtaefallendes odne weiteres m?
frankiert zurücknehmen.
Oebr. Lotd, -4drvveiler6 (Nhld.)
8d»biIi»tocL - L*i8t«»I«»»1
Lin8cduüa. ä.038-?i8toIebetäubt
äen Oe§ner 10 /VUnut. lan^.odne 2U
verletren.— ?reis: einscdÜ88l8 /VI.
3.50; 2>vei8cdü88lZ /VI. 12.—; ärei-
8cdü88i8 /VI. 15.—; ?atronen 315?f.
Loiuet-Verssuä, vdemuttr 23.
NioelM
Ml^midsI/LLWZU
Lcbnbpiotien blb. 2.SV xer 8lavli
«^llsiai^s lassratsaaQitaluits: Hllllolk Aivsse, ^Qiionssii-IijxpLÜitioit.
57
Streifen in der Luft. Latte Johnny Reklame sür seine Wa-
ren beabfichtigt, so konnte sie als vortrefflich gelten. Schon
machte sich das Publikum die Plätze um den Asphaltfleck,
wo der Agent den Boden für hundertstel Sekunden zu be-
rühren Pflegte, streitig, und ein findiger Stadtrat übernahm
die Vermietung dieser Vorzugsplätze. Dort konnte man
undeutlich Iohnnys Gesicht erkennen. Man sah ihn von Zeit
zu Zeit die Ahr ziehen, und manche wollten auch bemerken,
daß seine mahlenden Kiefer die Beschästigung mit dem
Kaugummi noch nicht ausgegeben hatten.
Anterdessen war es 5 Ahr morgens geworden. Der
Wolkenkratzer war bereits ausgebrannt und zusammenge-
stürzt. Aber rastlos tanzte die Gestalt Iohnny Federkrafts
mit unverminderter Energieüber dem Asphalt der 12. Straße
auf und ab. Lautlos und regelmäßig vollendete er Auf- und
Abstieg nunmehr vor dem Grundstück des Wolkenkratzers.
Eine Gruppe von Gelehrten, eiligst aus den entlegensten
Aniversitätsstädten herbeigeholt, prüste kopfschüttelnd mit
Stoppuhren die Dauer des Falls, stellte fest, daß Aufstieg
und Niederfall gleiche Zeit beanspruchten, und kam letztlich
zu dem Ergebnis, daß theoretisch keinerlei Grund der Er-
wartung Necht gebe, Iohnny Federkraft jeweils wieder länger
als sür hundertstelSekunden aufdem Erdbodenstehenzusehen.
Am diese Zeit mußte auch dem Gummiagenten der
Ernst der Lage klar und begreislich geworden sein. Immer
seltener sahen ihn die Znhaber der Vorzugsplätze die Ahr
ziehen. Voller Ergebenheit schien er auf eine Kontrolle der
verflogenen Zeit zu verzichten, um sich ganz der Assimilation
des Kaugummis zu widmen.
Es wurde 8 Ahr. Die Angestellten, in der Absicht, ihre
Arbeitsstätten im Wolkenkratzer auszusuchen, waren teils
erfreut, statt des hochragenden Gebäudes nur einen schwelen-
den Schutthausen vorzufinden, teils erstaunt, den Gummi-
agenten mit der Gleichmäßigkeit eines Ahrwerks auf- und
abtanzen zu sehen. Aber auch sie wußten keinen Nat, wie
man den so unerwartet stürmischen Lebenslauf des ehemals
so besonnenen Agenten in normales Tempo zurückleiten
könnte. Eine Schar von Cowboys, unter Führung eines
Arenkels von Buffalo Bill, mit ihren Lassos herbeigeeilt,
um die Gestalt Iohnnys zu fangen, bekannte ihre Macht-
losigkeit angesichts der rasenden Geschwindigkeit des tan-
zenden Agenten.
Es wurde 9 Ahr, und der findige Stadtrat hatte bereits
ein Vermögen mit der Vermietung der Zuschauerplätze
verdient. Es wurde V-10 Ahr, und derselbe Stadtrat dachte
ernsthast daran, dem Agenten das Ehrenbürgerrecht der
Stadt Lydratown anzutragen. Nur die Anzugänglichkeit
Iohnny Federkrafts bewirkte, daß diese Idee erst in längeren
Kommissionssitzungen durchberaten werden sollte. Am 10 Ahr,
als bereits die Augen- und Genickmuskeln vom ewigen Auf
und Ab schlaff geworden waren, erschien an der Stätte des
Um ttile, dgU soiclie Köi'perüdunZeri IZAlicli nöiig sinö,
krSIc^ kcsunä, kriscli unö sciiiunli ru eriiuilen. — üin xesunöer,
I». leörper !st öie llrunlibeiiinAunx eines krolien, iellrrükliZen
iNenscli, liessen iNuskeln sclilgkk unö mit überkiüssi-
VQN beöeckt sinci, ist nur ein bglder iNenscii; er v-'irö nie rum
un llenuö öes bebens kommen.
vöp nber Iist iisute nocii ciie 7eit, tü§licli rivei Ltuncien Lport
^örperübunZen 2U treiben? biiemnnci! — -tber 10 iNinuten öes
tzm ^nns oäer ukencis bnl aucli cier lZescbökti§te kür ciie llesunci-
Niit n Söines Xörpers llbrijr. vnö iiiese IV iNinuIen Uncie iNssseZe
Onm ngtllriicb ivirkenöen punklroiler ersetren voiikvmmen rcvei
Nnen 8port oUer I<örperübunA.
I>o,,^nr kucbnrrl vr. III,ul. tt-Ieltei', clcr ciie XVirkunZ lies „punkt-
ioII„ öoi ralilreicben putienten erprobt bnt, sckreibt i Oer,punkt-
trSe E seinen rnkireicben XLutscbuk-LuuANiiptcben rext clen
sev'oröenen Ulutkreislsuk ru neuer, vermekrler U-lltiZIceit sn.
^ökölugerte pett ivirci resorblert. vle pulleiiteu verUereu In
i ^ s nInisiuiiUIci Uürrestvr 2eli ltire u'ierrvllusclileii Vellclepols
UUlcsb öes ttuktreten unsnxenebmer, js gekSkrlicber flom-
I',.! bliuu-n verbinciert: rvttberL, sllgvmeluv llerrevbivüebe usu.
-ilienten, ciie nus öequemlicbkeit, Lciuuu, lleleAenbeitsmenAel
^elk ^""^tlxen Orüncien ^mnestiscbe Uedunj-en oöer Sport nicbt
- » kvnnen, ist lier ,punkt-poiler" um so mebr ru empkebien,
^8 iv üilinuten 8eId8tmn88L8e mit
^ein Lppnrat 2 81unäen 8por11ieke
Uätixuns voll unä senr er^etren.
pei. «P3rt 6er VieldesckZftißste 2eit unä §ibt 6ocd seinem Kör-
in » riieser mit xutem ?ecdt deansprucden kann. fViens sana
^pvre 83no. vr. meä. V.
ätzy '^undt-Roller" delebt äen ermüäeten Llutbrelnlsul uuä
^ «o Üdersus vlodtlgeu LtoHvvodsel. In jecies Körpervinkel-
cden ^virä öas Llut xesauAt unä 8cdvvemmt 80 Krankkeit^keime.
2erf3ll8proäukte unä ?ett, äie ein trä§er Llutkrei^Iauk nicdt medr
mit 8icd kortnedmen kann, 3U8 äem Körper äurcd l^iere unä Oarm
din3U8. Onä Ö38 3lle8 äurck nur 10 /Vfjnulen 1ä§Iicde /Vi3883§e mit
äem „?unkt-I-oIIer." Vie8e 10 Enuten d3ben 8ie 8icder übri§,
vvenn 68 §ilt, Idren Körper mit neuer deben8kr3ft unä Lner^ie ru
erfüllen, unä äie einmali^e ^U8§3be von /Vf. 12,50 oäer /^.. 17,50
>virä xe^enüder äem ^uwacd^ an deben^freuäe aucd kein diinäer-
ni8 für 8ie 8ein.
Le8or§en 8ie 8icd äe^dalb äen „?unkt-?o!ler" 8otort, sber
uur äeu eobteu.
Ver83nä ciurcd äie ?3brilc ortdopääi^cder ^pp^rste b. Al.
Laglusbl, Ver11u-?ündov 27, dii66en8ee8tr. 10. ?08t8cdeckI<on1o
Lerlin 11983. ?ern8precder: ?3nkovv 1705—1707. Verlan^en 8ie
ärrtlicde diteratur.
ver „?unkt-?oIler" i8t ferner ru daben in allen ein8cdlä§i^en
Oe^cdälten, be^timmt aber in RerUn in 3llen 23 Oe^cdäkten äer
?irm3 /VI. ?ecd /V.-O.; in Lrerueur /Vieäi^ini^cd. VVarendau^./Vlarkt-
8tr, 17a; Lreslsu: /U. ?ecd 8ckmieäebrücke 12; ?et8cdi, Odlauer^tr.
82;vaui1g: Kneiül, ^laätßsraben5, vresäeu: ?rei8leben, ?08tpl3t2,
?ecd, /N3r8cd3ll8tr. 2; vüsseläorl: /VI. ?ecd, 8ck3äow8tr. 47;Lsseu:
dsppe, Vieddofer8tr.39; rraublurt s. I».: vröll, Kai^er^tr. 42; Ssur-
burg: Lolte, ?3td3U88tr.8;ULunover:/V1ülIer, Orupen8tr.5; Lsrls-
rube: Untervv3§ner, K3i8erp3883§e 22/26; Llel: -Vbinann, väni^cde
8tr. 27/29; Lölu s. Rd.: ^leumann L Oie., Mnoriten8tr. 21a; /VI. ?ecd,
dlode8tr3Üe 15; Löulgsderg 1.?r.: Oppermann, 8teinä3mm 65/66;
belprlg: 83nit38, ?eter88tein^veZ 18; IHsgäedurg: /VI. ?ecd (krüker
/Viiääenäorf) LreiteveZ 155; Voi^t, Wslter?3tden3U8tr. 56; dlüuvden:
8tiefendofer, Karl^platr 6; Aüruderg: ?feukker, Köni§8tr3Le 73;
Ltetttu: ?icdter, ^8ckZeber8tr. 3/4; Ltuttgsrt: OeiLelmann, Kron-
prinren^lr. 12; Vtesbsäeu; 8toÜ, 'l'sunu^^tr. 2; Vteu: 8le)8k3l,
3o8ek8tääter8tr. 5; ?oseu: ?ru8ievicr ul. ?rerec8nic3 11a; ?rsg:
VVsIäeck L ^3§ner, Vsclav^ke nem, c. 17; Lürtvd: dünebur^,
?3td3U8gU3i 4.
I^lte VVollssetienI
l vveräen ru Oamen- unäl
! tterrentto^en kedr fcdönl
I unä billißs umßsearbeitet.I
I eben^o in l'eppicde.d.Lu-1
I ker, Lettvorlagsen.Lcdlak- R
I u. ?keräeäecken. kkutter!
I unä ä.nkertiLunß8prei8
krei ru vientten.
rr.N.8elm
^d.aräenbacdI48 lvderd)^
9 ?kä. §eräucderte
KlMIIUlWfe Lc/ekZ
9 ?kci. 7-iisit. Kllse V. kstt iN. 5.40
S . „ 7.40
9 , ecbt. OcismerV- , . 7.40
eb bier blscbnebme.
llorrnsiinls, klor'orl l2S, ttoist.
Gegen Einsendung von 40 Pfg.
erhält ein jeder eine Probe sclbst-
gekeltcrtcn
kot- u. w«!88^v«iu
nebst Preisliste. Kein Nisiko, da uiir
Nichtaefallendes odne weiteres m?
frankiert zurücknehmen.
Oebr. Lotd, -4drvveiler6 (Nhld.)
8d»biIi»tocL - L*i8t«»I«»»1
Lin8cduüa. ä.038-?i8toIebetäubt
äen Oe§ner 10 /VUnut. lan^.odne 2U
verletren.— ?reis: einscdÜ88l8 /VI.
3.50; 2>vei8cdü88lZ /VI. 12.—; ärei-
8cdü88i8 /VI. 15.—; ?atronen 315?f.
Loiuet-Verssuä, vdemuttr 23.
NioelM
Ml^midsI/LLWZU
Lcbnbpiotien blb. 2.SV xer 8lavli
«^llsiai^s lassratsaaQitaluits: Hllllolk Aivsse, ^Qiionssii-IijxpLÜitioit.
57