Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
/)s/- /ö/re,/re /^o//2:/Lk

Kreuz und Quer

3. Wer wagt angesichts der Tat-
sache der Lieserung von Weißwürsten
ans München nach Berlin noch davon
zu sprechen, daß München als Kultur-
zentrum nicht mehr in Frage käme?

Kürzlich las ich in der Zeitung:

Aus der Diplomatie.

Die beiden 12jährigen Schüler Äof-
schild und Backmann brachen in ein unbe-
wohntes Kinderheim „Tannenlust" ein —
Da sieht man, wie unsre Diplomaten
ihren Beruf ausfafsen, und da wundern
wir uns, wenn es politisch nicht recht
vorwärts gehen will!

— „Du rauchst miserable Zigarren!"

— „Ich muß sie leiderjetztkaufen;srüher
kriegte ich sie von dem Lerrn geschenkt,
bei dem meine Braut Dienstmädchen ist!"

— „And jetzt nicht mehr?"

— „Nein, er hat's gemerkt!"

Berliner Polizei

Oet is äie Balina polente.

Na, äie is schnieke, Lie!
Nimmt äie wat in äie Hänäe,
Mitmensch, äa staunste Länäe,
5o knorke arbeet' äie.

Oa jiebt et keen Ienussel!
kln ne vajess'ne Laus,
lln eene blnzugsfussel
Lrkenn' se äir, äu Schussel,
Laläowern se äir aus.

Un äenkste, äu hast puppe
5on Ieläschrank uffjepust',
Zock, is schon mit äer kiupe
5o eene janze üruppe
Oabei, wie hinjehust'.

Uaum haste von äem Cinbruch
Oe Puste knapp retuhr,

Un kiekst nach äeinen Leinbruch
Un zählst in eenen 5teinbruch
Orei Broschen . . eene Uhr . .

5chon ham se äir an' 5chlipse,
5chon ham se äir jepackt.
Iver gab äenn blotz äen Oip se?
Oet Lein, äet liegt in Jipse,
Un äu wirst schwer vaknackt.


Nacheplan

Das sünfjährige Karlchen kommt er-
zürnt von seinen, eine Etage tiefer woh-
nenden Spielkameraden, die ihn geärgert
haben. Leulend nimmt er Vaters Vohrer
und begibt sich damit in die Küche.

— „Was willst du damit?"

— „Ich-hu, hu-bohre ein Loch

in den Fußboden-hu, hu-

und spucke runterü"

lvonn äie so weitermachen,
Oenn wirä äet noch ma schön,
Oenn haste nischt zu lachen,
Oenn kannste schnafte 5achen
Balä iewahaupt nich ärehn.

Oenn schreib: „Papa jeht stehlen!"
lln't Llbum äeine Lraut,
Oenn läszt sich nischt vahehlen,
Oenn ham se äie lluwelen,
5chon eh' äu se jeklaut.

A. W.

können 8ie in einer iVIinute kaben öurcb -Vnle§en äer

,81

iunipe, 8cliiverf3lli§6 Knöcbel verclerben eine son8t reirenäe unö anrleliencle
Die neuen „8eiöenlc3ut8cbuicbinäen" 8incl clurcb8icliti§, tra§en
^bt im §erin§8ten aut uncl lcönnen 8elb8t unter einem 8eiclen8trumpt
^?u^ltbar ^etraZen vverclen, macben nicbt nur 3u§enbliclclicb rei^encle
^ .n^uke l<näcbel unö §eben clem Lein eine entrüctcencle I^inie, aonclern
-p^urieren mit cler 2eit clie ^tarlcen ?ett8tellen erbeblicb. 8incl im
^8en nicbt unbequem, Zeben öen ?688eln einen ke^ten blalt, 8t3rlcen
,ue IVlu8lceIn unö ermöLlicben bei lcurrer IVtocle Ü38 l^raZen rierlicber
^d8cbube I»L vis 1 ttti ILiivvkv» INK. 6 —, liüi ILiittekel

^Vritlvir Mk. S —.

k^"6>>tziMcIiöMki!i,86rIin-k3nI<0sV 122, »»kkiiMtk.A

Mr alle Freunde der
Pflanzenheilkunde!

Jn diesem Werke, das von Pfarrer Or.
Losch herausgegeben wurde, sind die wichtig:
sten einheimischen und einlge allgemcin be-
kannts ausländische Heilpflanzsn in folgen-
dcr Ordnung zusammcngestcllt: Namen, Be-
schreibung, Blüte-, Neifezcit, Slandort und
Heimat, Geruch und Geschmack, Anwcndung
(und Gefahr). — Das Krankheitsregister er-
lcichtert die Handhabung.

86 Farbendrucktafeln mit 460 naturge-
lreuen Abbildungen. 246 Seiten Tert m!t 49
Jllustrationcn. z. Auflagc. Lerikon - Oktav.
i6oo g. Jn Halblcinen gcbundcn NMk.14. —

Prospckt uncntgeltlich!

rlag I. F. Schreiber, Eßlingena. N.

^Ltkms!

8cbliell8le Le8eitl§unK aucb 8cbvker8ter ^temnotankülle.
Verlan^en 8ie ?ro8pelct blr. 8 öurcb clen

L8tdmo8aiia - Vbrtrikd / kaä Kkiekklldall

(Lazkern.)


Ld8t6dknäk



Odrkll

M M

' - F

koo^okl



sokort anlie^. §e-
8t3ltet. Oe8. ^e^cb.



Lrkolg gsrsnttert.

?ro8p. §rat. u. krlc.


l. knger L ke^er, Liiemnitr IVI 63 i/83.

Lei keskellunZen von Wsren usw. wolle msn
sicli §ekl. auk clie 1NeL§enckc>i-ker-6lättei- berielien.

/Vllsini^s Inssrntsnsininiims: Nuckolk fläosss, ^.nnonosn-Dxpsäition.

63
 
Annotationen