Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
I

lZ»l°i»>°i»>°i»l°> IL V V 8 n Li l°i»l°i»l°i»s»l°i

Kreuzwort-Rätsel

Wagrecht:

I. Feuerspeicnder Berg
l, Landwerker
7, Dramengestalt
9. Orienlalische Wllrde
lu. Schlafgemach auf Schiffen

12. Blasinslrumeut

14. Feierliche Berficherung

15. Teil Lcs Schiffes

17. Figur aus Tausend und eine
Nacht

Ig. Einstedler

21. Kopfbedeckung
24. Wandelstern

27. Laustier

28. Nebenflutz der Donau

29. Märchenstgur

32. Landbesty

33. Lastaufzug

34. Ilalienische Lafenstadt

35. AndererName fllr,England'
3K. Gewllrz

Senkrecht:

1. Währuug

2. Gcsangstllck

3. Limmelsrichtung

4. Zeilraum von zebn Tagen

5. Ehcmaliger Kriegsminister
K. Pretsnachlaß

8. Äuszetchnung

9. Insel im Mtttelländ. Mecr

II. Stadt in Lolland

13. Gefchwllr

lk. Indianerstamm

18. Weibltcher Vorname

20. Anderer Ausdruck fllr.sellen'

21. Schulilasse

22. Gefrorener Tau

23. Russtscher Flutz

24. Rarttät, Selrenhett

25. Zahl

28. Mediztnischer Ausdruck fllr
Absondsrung

30. Lateintsch .folglich-

31. Ehehälfte

Silben-Rätsel

Aus de» Silben:

a—a—al—chil—chin—der—di—die—din—din—e—e-en-en
er—ga—gen—grainm—he—hi—ho —i —i» ka - kord —la
le—len—lo—lnm-—lun- inan—nian—mi—ini mi na—nan

nat—ne—ner—ni—no—no—nor—o—on — pi — re — re — ro
ros—rum—si—si—sta—skein—sto—ta — tau — te tur — ven
wal—ze—zi sind 20 Wörter zu bilden, deren Anfangs- und

Endbuchstabe, beide von oben
Spruch ergeben. Die Wörter

1. Feldherr des 3bjähr. Krieges

2. Schweizcr Lochtal

3. Löchstleistung

4. Französische Landschafk

5. Wareubestandsaufnahme

6. Sonntag

7. Sagenhaftes Angeheuer

8. Erziehungsanstalt

9. Weibltcher Vorname
1U. Biblischer Berg

nach unten gelesen, einen
bedeuten:

11. Sporlplay

12. Pelz

13. Strauch

14. Armenlsche Stadl

15. Beriihmtes Pferd
IS. Wandervolk

17. Sinngedtcht

18. Biblisches Buch

19. Land tn Spanten
2V. Edelstein

KÖ8VNO^N ^08 1876

Nösselsprung

Gestern ein Rieseln
Zm weichen Eise.
Leute ein Bach
Aus der Frühlingsreise.

Gestern ein Kind
Mit Schleif' und Band,
Leute Iungfrau

Im Festgewand.
Wohin? Wer weiß?
llnd wem der Preis?
Frage die Biene,
Wohin sie fliegt!
Frage die Loffnung,
Wo Eden liegtl
Fischer

Opern-Rätsel

Salome, Armida, Kain, Andine, Nachtwandlerin,
Turandot, Aschenbrödel, Libussa, Abu Äassan.
Anfangsbuchstaben: Sakuntala.


Abzählreim-Rätsel

Ka

!! vamenbarl ü

versckwinclelsokor't! Oieses ein-
kscde /^ittel teile xern ko8tenl. mit.

?rsu INl. I'oloiil
llLnnover 0 207»öcien8t53Üe30/V.

Nsi-monUess Lsulsq
6n!1aii-eii Vlsndolinei^
Spreelisppsroi« ete.

Verssnä üb fsblnkäirekr sn ppivLre
NMüIsy V?SN5.14000OsnkLcbpeiden

435

Zecie vsme kst sine kreucle

mit OriZikiLl „Wsx^-Onclulisi'sissii

liL3 ös8ts Illt' liis Zslbstonllulation bsi öubiliopi unli Isngsm ktLLl'.
QeZen 6.— per ^acdnadme ru derietien vom ^Ueiudel'stellec:

X LL C o., Alüiielioii 8, 8toiii8tr»886 36/11.

^e/riL/re/^ Lk/rc/ //er/e/r /rs^ ///r«//LX-i ^

////*

L/-/rä///ic/r /n^4po//re/cen ll.§an//ä/s§esc/iä//en.
LnF5os.->4//,Lbe5/ra5ä/L/äFe/^.-(/., //menau /.T'/r.

1000 .L"i:L^its vkikkdVZurickki

o»ee Lräteilo I»lr. z. -. IVIelir ols 4««o xleiclr xllnstlKe
LnZedote entll. meiue reick ill. I^roIüllKts.Vers.IeoLtsnll

Sei SestellunZen von Waren us>v. ivolle msn
siek §ekl. auk äie lVle§8enclorker-Slätter berieken-

O-u.X-veine

beseiti^t sieder

— örosekllre lrostenios! —

^Volter I^iirx«IiiiaiiiL,

— Orldopääiscke ^Verkst^ttea —

OlibiiLiiltL 8». 11 9.

p-As beste Geschenk—i

Echte Hcidschiiuckenfellc.Mar-
ke „SilberbäVst in schueeweiß,
silbergrau, braunschwarz, sind

schöu'LeEilberliiirfellk,

aber bedeut. bill., 12 u. IS M.
Uebergr. Luxuofellc 18M. Auch
Autodcckcn, Fußsäckc, Auto
mänt., Schlittendeck. Katal.fr.
lluotav lloilmann, Lcderpctz-
sabrik, Sollnovsrkinnon 203
E>Llln- Heide), Naturschutzpark^

Mel! NiteMk!

können 8ie leicdt beseitieett-
vurcd v/elcdes einkacde/^ittelteil^
^ern kostenl. mit. örsu VI.Po1ool-
Ssnnover Ü 207, öäenstr. 30

Merßelt!-

klillkeileklililter

ecdt 14 ksr. Oolälecier unci Iri-
äiumspitre k^it. 5.50 u. !>/acdn.

VvI^8»ILÜ1>»»IS k. R»11l,
8tutt8Lrt-O»ILLI8l»t1 1.

Bekanntmachung! Das außergewöhnliche Angebot im Anzeigenteil (100 Reichsmark in bar) ist kein Neklame-
scherz, sondern durchaus rechtsverbindlich. F. Oderich, Äamburg 19.

ffür Lerausgabe und Redaktion verantwortlich: Ferdinand Schrelber, Münchcn. — Druck und Verlag vo» I. F. Schreiber, München und Eßlingen-
Zn vesterrelch sür Leraurgabe und Redaition verantwortlich: Robert Mohr, Buchhändler, Wien I., Domgaffe 4.

Allc Rechte für sämtllche Artikel und Illustrationen vorbehalten.

>76 Fllr den An,eigenteil »eranlwortlich in Deutschland: M-r Laindl, Miinchen; tn Oesterreich-Üngarn: August Läberle, Wien VII.
 
Annotationen