Diskret ^ „Bringen Sie den Brief zu
Direktor Meier." — „Kriegt der
L>err Direktor Meier heut keine Pralines, Äerr Baron?"
Erledigt
Bei Max Bache klingelt es-einmal, zweimal,
dreimal. So klingeln nur ungeduldige Mahner.
Schließlich kommt Bache durch den Korridor geschlichen
und ruft an der Tür: „Nu, was ist los? Wer ist denn da?"
„Der Bote vom Schneider, — mit der Rechnung über
zweihundert Mark."
Bache schneidet eine ekelhaste Grimasse; er steht ja
hinter der Tür. „Na, und-?" knurrt er.
„Die Nechnung ist quittiert."
Da schreit Bache: „Ich kann jetzt nicht ausmachen.
Werfen Sie das Ding doch einfach in den Briefkasten!"
—on.
Der Naketensah
Onkel Kuno hatte zur Silvesterfeier einen ganzen Satz
Raketen mitgebracht. Er hatte Nägel, einen Lammer und
ein Bügelbrett angefordert, um davon eine Abschnssvor-
richtung zu konstruieren. Aber er hatte sich scharf ausbe-
dungen, daß niemand anders als er die Raketen loslassen
dürfte. Es würde ein Löhepunkt, meinte er.
Dann gab er sich bei einer süffigen Bowle einem in-
tensiven Vorgenusse hin.
!lm halb zwöls Ahr war Onkel Kuno bereits von einer
Strandkanone kaum noch zu unterscheiden. 2lls die Glocken
läuteten, befand er sich in einem Zustand von Apathie.
Man rüttelte ihn.
„Onkel Kuno, was ist mit dem Naketensatz?"
Aber Onkel Kuno grunzte: „La—laßt mich, ich kann
unmöglich jetzt solche —hück!—schweren Sätze aussprechen."
A. W.
Die Bowle
Stiekel, der alte Filz, hatte mich zu einer Silvester-
bowle eingeladen.
Nun, es ist nicht fair, über Leute zu reden, bei denen
man Gastsreundschaft genossen hat, aber diese Bowle —
also stark war sie, aber gut war sie nicht. Nach einigen
Gläsern schon hämmerte es ganz unkommentmäßig in mei-
nen Schläfen, und Stiekel gegenüber begann dezent, aber
unverkennbar Karussell zu fahren.
Mit jedem Glas wurde das Zeug außerdem bitterer.
Männerzorn erfaßte mich.
„Stiekel," rief ich, „Sie alter Lallunke, was ist in der
Bowle?"
Stiekel war sbenfalls bereits anfgetaut.
„Tja," sagte er und wackelte mit dem Kopf, „mehr
wis zwei Mark lege ich prinzipiell sür Vergnügungen nicht
an, und für zwei Mark bekommt man, glaube ich, nnr
Fusel. Da hab ich gedacht, ich baue vor, und habe das
Pyramidon gegen den Kater gleich reingetan." Curry
Schlagfertig
— „Mizi, bilde mir einen Satz, in dem dein Name vor-
kommt!"
— „Meine Schwester hat jeyt eine §>auslehrerin,damit sie
mehr lernt!"
— „Llnglaublich! Sie eig-
nen sich mehrere Zentner
Tabak an und behaupten,
aus Lunger gestohlen zu
haben?"
— „EswarKautabak,Äerr
Nichter I"
Vorschlag zur Güte
— „Ia sehen Sie — wenn
ich so schlaflos mich im
Bette wälze, kommen mir
hauptsächlich meine dich-
terischen Ideen!"
— „O, wie schrecklich, da
sollten Sie doch ein Schlaf-
pulver nehmen!"
178
— „Das Kind unterhält alle Leut' hier. So nett und
gescheit ist das Mädel." — „Ia, da hat man wirk-
lich seine Freude dran. — Iesses, jetzt hab' ich wegen
dem dummen Fratz ganz das Amsteigen vergessen!"
— „Was tnn Sie mit Ihrem
Schatz hier im Eßzimmer,
Minna?"
— „Ich wollte es ihm nur
mal zeigen,gnädigeFrau!"
— „And dazu binden Sie
ihm eine Serviette vor?"
Edel sei der Mensch
— „Der Schneider Mcierl
hat sür dich so schlecht ge-
arbcitet, daß du ihm nichts
bezahlen willst?"
— „Nein, das tue ich äuch
njcht, aber ich werde ihm
dasür andere Kunden hin
empfehlen!"