Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zelchnungen von E. Eroisiant

^iepsnke ist ein ksi'tei' blsnn,

Oer seinen eisigen Ltisi'sktei'
öei-utli-äi gut gebi-suctien ><snn.

Itlit V/onne nimmt unö gi-eikt un6 puckt ei-,
Wss snclei'n beuten sngettöct,

Lofecn es klein, clocii ceciit von V/ect,
/^ut Li-ölleces legt ec kesclilsg
t/ncl siegelt es mit seinec pcsnlce,
V/ocsus ein jecler sbliellen msg:
Cei-ictitsvollLieliei' ist 2iepsnke.

3o tröumt 2iepsnlce, t>sll> nuc vvscli,
Oceiviertel sber jetrt besotken.

Ou gibt es einen stsclcen Krscb,
blrplötrlicb stebt ciie 1'üre otken,
Oncl er siebt jemsncl einmsrscbieren,
Oer 2WLI- von bötlicben blsnieren,
^eclocb mit scbvvetligem Ocleur
Oncl snclei-n sicberen ?s>ctocen
^rkennbsr sls cler Souverneur
Oes Ortes, <vo clie 3llncler scbmoren.

5ilvesternscbt. Äepsnlces Wunscb
6ebt nicbt sut menscblicbe Lesellscbstt;

/^Ileine trinkt er seinen puns<b,
V/obei er grolle blengen scbnell scbstkt.
Oocb Icsnn er ^iemlicb viel vertrsgen.
^rst, sls clie blbr sbon elt gescblsgen,
blmbllllt ein bolcler blebel ibn,

/^ls treuncllicbe ^rinnerungen
5iebt er im 6eist vorllberriebn,

VVss ibm im lekten /sbr gelungen.

Kllbl grinst cler blerr cier ?insternis
l)en ^ecber sn, cler mit clem 'trsnke
Oss 6lss tsst suk clen Loclen scbmill,
blncl rutt: „^rbebe clicb, ^iepsnke!
Oer 2eitpunkt ist nunmebr gensbt,
Os clu tllr meinen 6ritk psrst.

Oss blrteil ist vollstrecjcbsr nun,
Oein Zröenclssein ist beenclet;
Komm' ber ru mir, besotknes Hubn, -
^iepsnke, clu bsst susgepksnclet!"

Hsbs! V/ss bst er eingestecbt
ün blbren, 8cbmuck uncl solcben Oingen!
V/ie tleillig bst er sngelecict
Oie 5iegel mit clen 6eierscbwingen!

1s, reicb vvsr sein Lerutsgenull,

Oocb gsb's nstllrlicb sucb Verörull,
l)enn immer wsr er tiek gekrsnkt,
V/enn er ru beuten, clie gerissen,
blmsonst clie 5cbritte bingelenkt,
Verscbeucbt von ptsnclungsbinclernissen.

2iepsnke bst sicb bslö getsllt.

Lr spricbt: „/e nun, msn mull si-b tllgen.

leclocb, mein Herr, vvenn's Ibnen psllt,
blstt' icb rum 5cblu6 gern ein Vergnllgen.
blur einen Kerl nocb möcbt icb ptsnclen,
l)er stets unnsbbsr meinen Hsnclen.
VollstreckungsvoIImscbt bsb' icb cls,
/^ucb tllr ciie blscbt, uncl ksnn icb beute
Ibn ptsncien nocb, ruk' icb: Hurrs!
blncl bin clsnn rubig Ibre öeute."
 
Annotationen