Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ergebnis der Wochenaufgabe 55 (Nr. 1869)

Stelldichein im Sommer 1926




7 /L N l-/ ^ ^

////_/^O

-/. /! //

Preisträger: Rm. 100.— Werner Lagen,
Bünde i. Westsalen, Eschstraße 28s.

Ein Geschenk für den
Völkerbund

Die gröhie Enzyklopädie
Besihen längst schon die Lhinesen,
Lin Riesenwerk, wie es noch nie
Bei andern Völkern dagewesen.

Zweihunderi Iahre isi sie alt
Und hat achthunderk dicke Bände,
Doch in erweiierker Gestalt
Erscheint sie nach dem Iahresende.

Von diesem ganzen Wissenssenf,
Den ungehenren Bücherreihen,
Wird man dem Völkerbund in Genf
Ein Exemplar verehrend weihen.

Schon angezeigk ist das präsent,
Und demnächsk wird's nach Genf
verfrachkek,

Wo aber eine Sorge brennt,

Die von den Gebern nicht beachtet.

Denn man hat nur sehr knappen Plalz
Im Genfer Völkerbundslokale.
Wo läszt man nun den Wissensschah?
Wo kriegt man Ranm für dieRegale?

Das ganze tzaus isk doch beseht,
Und peinlich nuhk man jedenStock aus.
Wo bringk man würdig unter jetzk
Den riesigen Chinesenbrockhaus?

Wie man sich auch den Kopf zerbricht,
Wan steht vor groszen Hindernissen;
TUan war im völkerbund ja nicht
Gefaht auf solch ein grohes Wissen.

Daneben isk die Arage klein:
Kriegt man die Wälzer der Chinesen
Auch glücklich in das Haus hinein, —
Wer wird nachher denn darin lesen?

Dedanensis

Sokorliger Verüiensl

Kein Knpitnl oäer Knulion nüti§! Keine Ver8icderun§! Keine
tteimnrbeit! Kein Verkeut nn Kel(3nn1e! Lequem im binuse 2U
erleüiZen! Holie provision unü Lpesen! ^ucd 3l5 bledenderuk!

,,IL08!LI08 ^ //I6 Oam»«v«e, Oeorx8p3 38t.

IkitMMNte Süclier

^1iner3lo§ie, OeoIo§ie,^n3-
tomie, 0e8unüdeit8pfle§e, pfl^nrendeilkuncle U8^v. ?erner Kün5t-
leri^cde Lilclerdücder unü öe5cd3fti§un§8mittel fllr äie 1u§enä.

Vsrlsg 6. k'. Zctirölbkr. L88llngkii a. X. ttVllrtt.)

5«klsnks Xn«cksl

plumpe, 8cdZverf3IIi§6 Knöcdel verüerden eine 80N8t rei^enäe unü 3N2iedenäe
?i§ur. vie neuen „8eiäenk3ut5cduKdincIen'' 8incl äurcd8icliti§, tr3§en
nicdt im §erin§5ten 3uk unä können 5eld5t unter einem 8eiäen5trumpf
un5icdtb3r §etr3§en iveräen, M3cden nicdt nur 3u§enblicklicd reirenäe
5cdl3nke Knücdel unä §eben äem Lein eine entrüclcencle dinie, 80näern
reäu^ieren mit äer 2eit äie 5t3rken ?ett8tellen §3N2 erdeblicd. 8inä im
1^r3§en nicdt unbequem, §eden äen ?e58eln einen ke^ten Il3lt, 8türlcen
müäe lVtu8lceIn unä ermöZIicden bei kurrer IVIoäe Ö38 1/3§en rierlicder
H3lb5cdude L*» «is 1 L arrr küi LinSvksL ILIL«. 6-—, kite ILirüeLivI
mill IVarLvii ILII«. 9.—-

„L1 /t"kliMMllöktllml',8kr!in-?3nlcow > 22, korliiimtk/

188
 
Annotationen