Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
«^.VVLLi >°I»l°I»

Literatur-Nätsel

Xlopstock


Zopliolcles


5lokm


Ooettze


lolstoi


^renssen


Ooeibe


tioktmsnn


/sscki>Ios


kiguplmsnn


kisiät


In jedes leere sveld ist ein Werk des davorstehenden Dichters ein-
znsetze». Die Llnsangsbuchstaben, von oben nach unten gelese», ergeben
ein Drama Schillers. Die Namen der Werke sind aus solgenden Silben
zu bilden: a—an—as—auf—di—e—er—ga—ge—go—gräf—hung—i—-in
mem—mes—na—ne—ne—ni—non—phi -qua—rat—re—sand—si—so-ste
tan—tas—te—ten—ti—to—tor—tris—un.

LilstUGejeWliststelktli»!

Eie findcn ste in uiiserem

I.u!tigen Suclie lle; Numon!

Dasselbe enthält d. kapitalsten neuestcn
Vorträge nnd Lonplcts. Sie werdcn sich tot-
lachen. Sie könncn überall tosende Lachsalven
hcrvorrufcn l Diescs Buch schafft Ihnen viele Stunden
' dcr Lnst nnd Laune und macht Sic znin beliebtcsten
Gescllschafter. Prcis Mk. 1.60. Itai>g,-oll-Vorlng,
Abt. 120, o>-«8«Ion lk, Marschallstr. 27.

1-080^0^^ -VU8 NV/VllVl^k 1878

Silbenkreuz

chi

le

na

be

ta

jo

el

sa

tan

nin

Rösselspruug

Sei groß, sei klein, sei klug, sei dumm,
Nie machst du's recht dem Publikum;
Laß nur die Leute ruhig schimpfen,
Die Achsel zucken, Nase rümpfen
llnd denk' dabei: ob Lierr, ob Knecht —
Dir macht's ja selber keiner recht!

L. s.

nivlitl'08t6nct

Kein put^en melir, äZlier aucli icleal tür ttotels, peii8ionen U8W.
Illuätriel-te Prei8ll8te 8r2ti8, ^ün8ti§e 23ülun§8bec1in§un§6n.

Uiv <jur»1itrit iist »u886llIuoii<rIrvu<i.

in der Lotterie gewonnen; er geht aber nicht ganz richtig,
darum bin ich auch cin bisserl später heimgekommen."

„tiugget" comoggnie m. d. llöln »eum-ilil. §cli«eNIi°l.

^.Ilsinigs Insoiatsusnnndms: kuclolf IVtosse, ^.nnonosn-Dxpsäition.

205
 
Annotationen