Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Lokalpatriot

— „Wohnt hier ein Kauf-
mcmn Meier?"

- „Glauben Sie denn, unsere
Stadt sei so klein, daß hier
kein Meier wohnte?"

Autofreuden

— „Was nur der Knopp mit
seiner alten Karre von Auto
in der Welt rum gondelt. Sie
lädt er wohl auch immer ein?"

- „Immer? Ein paarmal bin
ich mitgelaufen."

Kleines Mißverständnis

— „Mein Mann schimpft
fortwährend über das Effen,
Köchin! Wir müffen uns tren-
nen!"

— „Ach, gnädige Frau, wegen
mir werden Sie sich doch nicht
scheiden laffen?"

I^leine I<1einS 'seekanne

bäeine !<Ieine 'seekanne biat es aucbi gesagt,
3ie tk-^ge Lebmsuckt nact» clir.

Lie sagt, es wär* besser gewesen,
Wenn clu gedlieben dei mir.

Lie meint, clas ^eetrinken macve
Odne clicbl gar I<einen L^all.

^s steken stumm uncl truurig
ver ^ucker, clie E^kes uncl clein 6Ias.

Oas 6Ias, ^us 6em clu getrunken,
Oas stekt nock auk clem ^iscv.
k!ncl ^lle l^age vlüken
l)oct I^osen, rot uncl friscck».

klncl ^lle ^age weinen
Ivleine /^ugen so sekr.
Lie sucven in cler fferne,
V/o cler 6eliel)te wür".

In Anspruch genommen

— „Die ganze Nacht hab' ich kein Auge zugetan! Vis
zwölf Llhr haben Binneböses nebenan gezankt, daß ich jedes
Wort verstehen konnte."

— „Aber da hätten Sie doch nachher schlafen können,
Frau Schlabrig."

— „Na, ich habe immerzu gewartet, ob sie nicht wieder
anfangen würden."

Der verwilderte Bart

— „Wo steckte nun der Kneifer, den Sie acht Tage
gesucht haben?"

— „Natürlich im Bart! Sie glauben nicht, was ich in
dem alles finde, wenn ich ihn mal auskämme!"

Acv, kiedster, komm clocv vviecler!
Oncl sit^ uacü altem 6raucv
Au meiuem ^eetiscv niecler! —-
Die ^eekanne sagt es aucü!

I_0lt6 /^6VV65

— „Ich habe das Bergnügen, Ihnen einen vor-
züglichen Tierstimmenimitator anzusagen. Auf
Wunsch ahmt er jede Tierstimme nach — Wiener
Vackhuhn und Weihnachtsgänse ausgeschlossen."

2
 
Annotationen