Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Silben-Nätsel

Aus den Silben.

u—a—a—a—an—an—ar—bu—chi—chon—da—de—di — dir — dre —e — e
el—el—en—eu—gal—ge—gen—hals—i—jew—kar—klid—ko—le—le—lep
li—li—ma—mach—me—mu-na—na— na — na—nach — ne — ni — ni — ni
nir—no — pel — po — qui —ra—rat—re—ri—ro—sa—sa—se—sin—sti—1a
1e—1i—1i—lin—to—lom—vel—wa—wen
sind 24 Wörler zu bilden, deren Anfangs- und Endbuchstaben, beide vor,
oben nach unten gelesen, einen Spruch ergeben. Die Wörter bedeuten:

1. Vogel

2. Stadt in Syrien
Z. Biblische Geftalt

4. Altrömische Truppenetnheik

5. Wissenschaftler

6. Buddhistischer Ltmmel

7. Genußgist

8. Europäischer Staat

9. Wein

10. Geftalt aus der Odyssee

11. Berg

12. Quellnymphe

13. Literarische Kunstsorm

14. Doppelvers

15. Griechischer Mathematiker

16. Gegenftand der Verehrung

17. Gegenpunkt des Zenits

18. Farbftoff

19. Russtscher Schriftfteller

20. Römischer Kaiser

21. Afrikaforscher
22 Prophet

23. Frucht

24. Stärkungsmittel

Magische Treppe

Silben-Rätsel

Pumpernickel



/

§












/7


e

/


s

/



/



6/

6>










/

/-

§

/7?










c/


/-

c?










6>

77/


/?




/










6/

/^

/7

6>










6-

//

/7

L










/





/

77

§










/

L/

6"

b










/7

6-

/

/7











e

//

/

Danksagung!

Ich erhielt von Ihnen die Pyrmoor-Kur fitr meine
Tochter, welche schon 2 Iahre an

Epilepsie

litt und die Anfälle täglich 3—4 mal bekam.

Nach Anwendung Ihrer Kur trat schon in 4 Wochen
Besserung ein und nach 4 Monaten war meine Tochter voll-
ständig geheilt, hat im März 1925 ihren letzten Anfail gehabt
und ist seither voMändig gesund und kann iede Arbeit machen.

FUr diese Hilfe will ich Ihnen von Herzen danken und
kann Ihre Kur, die bequem hu Hause auszuführen ist, jedem
Kranken, der ein solches Lerden hat, aufs beste empfehlen.

K. b. Traunstein. Michael und Emilie Geisreiter.
Auskunft erreilt kostenlos das Pyrmoor-Natur-
Heil-Institut, München 8.4^ — Rosental 15.
lDoptzelbriefporto beifügen ) Sett 25 Iahren anerkannte
Erfolge bei Lähmungen, Nervenkrämpfen, Gelenker-
krankungen, Epilepste^ Gicht. Hunderie Anerkennungs-
schreiben.

^umorliebenrte

Liricl ctie

oocliLkessencjen /böocle:
stodQreff (ouvl u cmöeneb

neuezt.^neicöoren Vomvvikre

oumoriLr oeoicme l a beleoeoll

l)ek ökiefkoLl'eoOo^e!.

bciierrfi-otzer» uoct orictere5

kiocnoi'iLtiLctie t.vik

UerSriüenTofLs-. ^



vonnur

Kki 868l6»UNg6N W0»6 M3N 8ieb g6tl. aus l»6 >Vl6gg6Nl1oi'f6i'-8Iätl6>' b6ri6»6N

klksNV erreicken 8Ie im ^uFenblick ciurcd ^nle^en äe8 „8a8cda 8elb8tm388axe8ürtel5. 8ie drau-
I I^III cden 5!cd riickt ciurcd 14un§erkuren 2u scdvväcden. Idr t4err nicdt äuscd ^evvalt-^aine
OedunZen ocier dcdvvitrdäcier anstre'§en, cienn ciie8er neue Oürtel macdt lkre pi^ur auxenblicklick 8cdlank
unci verminäert xle'cdreitix üas pett 8cdnell uncl 8ieder. Oer „835cda-8elb8tm3583§e^ürtel" dat ein neue5
ela ti5cde5 ^perialZewede von rarten pippen, welcde (auk cler blollen diaut Zelra^en) mil jecler Korperbe-
we^uri^, clie 8ie au^küdren, cia5 delt 5ankt, aber inlen^Iv ma55i^ren. Oa5 bi5ker trä§e öiut, dierciurcd kräkti^
ciurcd äie öett^ewebe^elien Zeirieden, nimmt In kurrer 2eit <Za8 ?ett >ve§, verdinciert neue öettablaZerunZen
unci 5cbafft te5te kräfti^e öaucdmu^keln. (Ver>vecd5eln 8ie cien „8a5cda-OürteI" nicdt mit cien Iä5tt§en Oummi-
5cdvnt2dincien.) 8ie wercien über clie ^cdneUi^kvit mit äer Idr Omkan^ ruiück^edt, er^taunt 5ein unci >vercien
8icd >vunäern, ciaü eine 80 einlacde unci dequeme 8acde 80 vrirkun^^voll 8ein kann 8Ie 8eden nicdt nur 5cdlanker,
§ra2iÖ5er unci jün^er au8, 8onciern iVsg^en- unc! Oarmde^cdwercien, Ver^topkun^, pücken- uncl bUeren^cdmer^en
weiäen ^emilci^rt. 8ie füdien neue Krakt unci öner^ie, wercien Zewancit, leden^frod unci können jecie öewe^unx
mit UeicdtiAkeil au^küdren. ö5 i5t Ieicdte8te, 8cdneU8te unü un5cdäcilicde ^rt rur VermincierunZ äe8 öeltdaucde8.
Oer ^835cd3-8eld5tm388-i8e§ür1el" k0-,1et kür Oamen (m>1 8lrumpfbalter) 1V1. 12.50, kür dierren /vs. 12.—. öei öeib-

ma6 üde> 105 cm 1V1. 1.— medr. Ikeilen 8ie un8 5okort
Idr öeibmaö ln 2entimetern <8eme58en auk äer bloben
diaut» vvie -Vdbilciun^, Oeib ^abei nicbt einrieken oäer an-
8pannen), mit. Oie ricdti^e OröLe derecdnen wir cianacd
5elb5t 8ie erdalten ciann 8okort einen xarantiert pa8-
8enclen „838cda-Oürtel" per po^tnacdnadme ruZe^anclt.
>Vir unterdalten keine Veri<3uf88leUen, cie^dalb 8ckrelbe
man ciirekt an ciie

pabrik meaiLlnl^cder -^pparste uncl vanüaxen

vr. 8riiIowi1xL6o. Lerlin kanko>v4

^rkona^tn. 3


V«8l«ll8vkvli». pa. vr. öallowitr L Oo., öerlin-pankow 4, ^rkona8li-. 3 — 8encien 8le mlr
1 ,,8L8cda-8eIb8tmL883Ze8ür1ei" deibmaü .... cm, kür — dierren — Oamen — per blacdnakme

biame:

0rt, 8traLe:. .

^ri26iß6n-^.nvLkmtz: 66r ^so^ondorksi'-IIIü^i', Mssnolisn 2 01, HoKi'clon^Klrnöo 10 nn«I allo /Vnnonoon-I^xpoclck.tonon
 
Annotationen