Aian schnupst wieder
Oie pnse, früher mal mas Aeines, Und Tlatchitoches, Rap^, Rlusino,
Oann nur vom niedern Volk gebrancht Ouchesse und Ressing tun uns wohl
Und angesehen als Gemeines, Und RNssissippi und Rlarino,
Ist plöhlich wieder hochgetaucht. Ooch sür die Damen gibt's Spaniol.
Die Gentlemen in London führen
Die Dose allesamt bereits,
Und auch die Damennasen spüren
äehr gern den scharfen Tabakreiz.
Zchon ist der Luxus grosz in Dosen.
Oie auf das prächtigste verziert;
Elitetabak für die Rosen
Wird wieder tüchtig fabriziert.
Was einst der Ahnen Ireude war, o.
Stellt sich für uns nun wieder ein:
Gran Cardinal und Bolongaro,
Oie werden bald in Rlode sein.
Und wieder in den feinsten Kreisen
Wird man sich dann die Artigkeit
Oes Prisenangebots erweisen
Und schnupft mit groszer Höflichkeit.
Oas Tabakschnnpfen sei von Rulzen.
So hat man früher anerkannt;
Oen Schädel pfleg' es auszupuhen
Und wecke Scharfsinn und Verstand.
Verhält sich's so mit dieser Sache,
Dann blühe sie nur forsch empor!
Dann liegt nicht eine Rkodemache.
Rein. dringendes Bedürfnis vor.
Peter 'Orobinson
^Vr»88vr (ILnÄiielivii)
p«8lill«ii / <iu«Il8»lL
Die nZtürlietien Vorüeu^uriLS-
unci bieilmitte! von Welirut dei
ItLlLtttKei» ^sibins,
Versvttteiinung, Liippe u.Lrippekolgeii,
^iogeosÄure (äoüirreiioen), Tueser u.
ksrnouurer visikese
LiN8«IiIIi
ciäs Veste tür ciie 2üüne
Verkiintert 2Lbn8ltzinAN8a.tr
IVIsn dksebts 8töt8 ^ .
c!is88 8oliut7M3ske TIÜÄ
kruuneniUreltiion
tt36t,3bmung6N ksll Lms
Vertuschung
Knautz und Möllerich, die beiden Kompagnons, gingen als Max und
Moritz auf den Bösen-Buben-Ball unter Äintanlaffung der beziehent-
lichen Gattinnen. Knautz hat acht Kinder, Möllerich dagegen ist erst
seit kurzer Zeit verheiratet.
Gegen vier Uhr Nachts riß sich Möllerich metaphorisch ge-
sprochen eine spanische Tänzerin vom Äerzen, eiste den Freund von
einer Äaremsdame los und zerrte ihn anf die Straße, wo es kalt und
unfreundlich war. Schwankend und schweigend trotteten Knautz und
Möllerich, Weißblech en gl-os, durch die Gaffen.
Unterwegs wurde Möllerich plötzlich von heftiger Reue gepackt. Er
/c/r /rcröe r>r rrr'e/-
ff^oc/rerr c/^er^rF /^/c/.
ruFe/rornrnett
Ls Zibt ?er8onen, äie obne krank 2n 8ein, 80 vveni^ dlei§un§ 2um
?ett3N83t2 baden, äaü ibre iVi3§erkeit 8ebr un8ckön in clie ^u§en k31It.
blamentlicb bei Ö3men >virkt ciie 8tete LrinnerunZ 3N Ü38 Knocben-
Ferü8t, ä38 vvir in un5 tr3§en, recbt peinlicb. Let(3nnt1icb berubt äie
weicbe, §1eickm3Üi§e ?unäun§ äer ?ormen, äie ein 2eicben v/eid-
Ilcber 8cbönbeit 18t, 3uk norm^Iem I_Interb3utkett§e^vebe. /^ucb i8t Ü38
?ett tür viele OrZ3ne, 2. 6. äie blieren, äen /^u§3pkel, äen Vrü8en-
lcörper äer öru8t, ein unbeäin§t notvcenäiZes?ol8ter. 2ur 1Ze8eiti§unA
äer IVl3§erIceit unä 2ur 8cb3kkun§ äer Zevvün8cbten ?üI1e 8inä äie
Lta-OLr»^«»1 «oi»1roi»8 ein vor2üxIicke5 iVUttel.
vurcb äen Qenuü äer,,Lt3-Ir3L0l-8onbon5" 1361 8ick ä38 K.ör-
perZevvicbt in eini§en ^Vocben um 10—30 ?kunä erböben. 2u§Ieicb
8cb3kken 5ie 3ber 3ucb — inäem 5ie äie roten ölutkörpercben di5 2u
50^/o vermebren — dckervenkr^kt unä Llut.
8cb3cbte1 iU. 2.50 ZeZen Kl3bn3bme. bkur 2U be^ieben von äer
,^ta"-0keml8ck-1ecbn.babrik kerttn-pankow 122, 8orkum8tr.2
Die wunderlichen
Taten
eines Seefahrers!
Ioachim
Neltelbeck
Bürger zu Kolberg
Eine Lebensbeschrei-
bung von ihm selbst
aufgezeichnet.
358 Seiteu. 500 G r a m m.
Halblelnenband 3.30 RMk.
Halblederband 5.30 RMk.
Gegen Voremsendung des Be-
trages oder unter Nachnahme.
*
Deutsche-Meister-Verlag
München 2 01, Residenzstr. 10
blerven- u. Oemüt8kranke, Keur38tbeniker, äie 3N 8cbl3klo8i§iceit,
Oenkunkäbi^keit, 2er8treutbeit, /Vrbeit8- u. Keben8überäru6, ^n§8t-
u. 2lV3ii§82U8t3näen, /Vl3tti§keit, Kopkäruck, Kerven8cbmer2en U5W.
leiäen, verl. 80k. ?ro5p.bIr. 5^e§. Vin8.v. 20?k. üb. eine neue baknbrecb.
/vietboäe. Veberra8ckenäe vrkolxse In vvenl^en ^a^en u.VVocken.
LilstigeGtsellsllikstskcktR!
Sie finden sie in unserem
l.iMen kuclie lle; Nimiott!
Dasselbe enthält d. kapitalsten neuesten
Witze, Vorträge und Louvlets. Sie werden sich tot-
lachen. Sie können tiberall tosende Lachsalven
hervorrusen r Dieses Buch schafft Ihnen viele Stunden
'der Lust uud Laune und macht Sie zum beliebtesten
Gesellschafter. Preis Mk. 1.60. Koiigi'eK-Vvi'Iag,
Abt. 120, vi esilei» Marschallstr. 27.
Lv8tk!l8lll!6
OlU'kll
vveräen äurcb
sokort anlie§. §e-
8taltet. 068. ^e^cb.
Lrlolg garautlert.
?ro8p. §rat. u. krk.
I. ll3ger L keyer, vliemnilr IVI 63 i/83.
!! llamenbari ü
ver8ckwInäet8okort! OI6868 e!n-
k3cke iVlittel teile Zern ko8tenI. mit.
?r3u IKI. L*o1«»»»i
Uannover 0 207,väen8Ü36e30^.
»IsLSnröto
ver8ckwlnäet 8okort! Vie8s-r ein-
k3cke, vvunäerbme /VUttel teile Ick
§ern Ico5tenIo5 u. äi8kr. mit. krau
/I. Vosa. »annover ^ 80,8cIiIM. 288
?rok. vr. Kampert8
Kleines
5clnuetterling!vllcll
28 ^arbenärucktakeln mit 429
^bbiläunZen unä 212 8eiten
l'ext, i8t v/ieäer liekerbar, §e-
bunäen ?m. 6.—.
Verlsg
r.Lvkretber, LMIngen s. -I.
Sektbereitung durchs Laufbirnd
(Systern Fovdj.
Ver Wein5tock vvirä 3N8 ?3ukd3nä ZekänZt. Ver 8ektk3brik3nt 3uck. Ver 8ektk3brik3nt 3der nur 3N äen VVinämotor 2um ^ukbl35en. vurck Vidr3tion.
?ot3lion, vvunäerb^re Oin^virkunZ neuentäeckter kicbt- nnä ^ärme^trablen vvirä VV3cb8tum, Llüte, ?eike, Ke8e, OärunA, KIärun§, ?üIIunZ! devvirkt, unä äurcb
3utom3ti5cbe Om8teI1un§ in äer ?ort5et2un§. äer 8VK1'! 1i» 11 IH»»»»i1«i» i5t äie ?3brik3tion been et, ein8cb1ie6licb Otikettierun^, 8t3nioiierunA unä ?3ckun§.
Oer Ver53nä §68cbiebt mit äem ?IuA2eu§. sOies i5t ä35 ein^ib lanAvveiliZe bei äer 83cbe.1 Oie §i§3ntl5cbe ?roäuktion von öillionen unä /vberdllkonen ?l35cken
kinäet ?3^erun§ in 8t3peln von unerme6Iicker Oöke. Oer Onnmel rückt 100 Kilometer Kin3uk, um äie^eil ^evv^ItiZen /Vlsn^en
§ekt äie ?U5te au5. /11.1^LII>I
?l3t2 2U M3cken. Oem /Vlotoi'
dleldt 3ui äcm
^ Iiar»»vv»I 1927 ^
> Buvgef!
f G r ü 11
*
^ ILs^i»vva1 1927 ^
äen Wolkeii.
/^.N26i^6ii-/^rili3.tilli6: V6l1a^ 661° ^6AA6liÜ0lck6i'-LlLs;s:6r, ^IünoliGli 2 01, L.6Sick6riLs1i'L66 10 UI1Ü LÜ6 /1ririorio6li-^xp6Üi1i006N
Oie pnse, früher mal mas Aeines, Und Tlatchitoches, Rap^, Rlusino,
Oann nur vom niedern Volk gebrancht Ouchesse und Ressing tun uns wohl
Und angesehen als Gemeines, Und RNssissippi und Rlarino,
Ist plöhlich wieder hochgetaucht. Ooch sür die Damen gibt's Spaniol.
Die Gentlemen in London führen
Die Dose allesamt bereits,
Und auch die Damennasen spüren
äehr gern den scharfen Tabakreiz.
Zchon ist der Luxus grosz in Dosen.
Oie auf das prächtigste verziert;
Elitetabak für die Rosen
Wird wieder tüchtig fabriziert.
Was einst der Ahnen Ireude war, o.
Stellt sich für uns nun wieder ein:
Gran Cardinal und Bolongaro,
Oie werden bald in Rlode sein.
Und wieder in den feinsten Kreisen
Wird man sich dann die Artigkeit
Oes Prisenangebots erweisen
Und schnupft mit groszer Höflichkeit.
Oas Tabakschnnpfen sei von Rulzen.
So hat man früher anerkannt;
Oen Schädel pfleg' es auszupuhen
Und wecke Scharfsinn und Verstand.
Verhält sich's so mit dieser Sache,
Dann blühe sie nur forsch empor!
Dann liegt nicht eine Rkodemache.
Rein. dringendes Bedürfnis vor.
Peter 'Orobinson
^Vr»88vr (ILnÄiielivii)
p«8lill«ii / <iu«Il8»lL
Die nZtürlietien Vorüeu^uriLS-
unci bieilmitte! von Welirut dei
ItLlLtttKei» ^sibins,
Versvttteiinung, Liippe u.Lrippekolgeii,
^iogeosÄure (äoüirreiioen), Tueser u.
ksrnouurer visikese
LiN8«IiIIi
ciäs Veste tür ciie 2üüne
Verkiintert 2Lbn8ltzinAN8a.tr
IVIsn dksebts 8töt8 ^ .
c!is88 8oliut7M3ske TIÜÄ
kruuneniUreltiion
tt36t,3bmung6N ksll Lms
Vertuschung
Knautz und Möllerich, die beiden Kompagnons, gingen als Max und
Moritz auf den Bösen-Buben-Ball unter Äintanlaffung der beziehent-
lichen Gattinnen. Knautz hat acht Kinder, Möllerich dagegen ist erst
seit kurzer Zeit verheiratet.
Gegen vier Uhr Nachts riß sich Möllerich metaphorisch ge-
sprochen eine spanische Tänzerin vom Äerzen, eiste den Freund von
einer Äaremsdame los und zerrte ihn anf die Straße, wo es kalt und
unfreundlich war. Schwankend und schweigend trotteten Knautz und
Möllerich, Weißblech en gl-os, durch die Gaffen.
Unterwegs wurde Möllerich plötzlich von heftiger Reue gepackt. Er
/c/r /rcröe r>r rrr'e/-
ff^oc/rerr c/^er^rF /^/c/.
ruFe/rornrnett
Ls Zibt ?er8onen, äie obne krank 2n 8ein, 80 vveni^ dlei§un§ 2um
?ett3N83t2 baden, äaü ibre iVi3§erkeit 8ebr un8ckön in clie ^u§en k31It.
blamentlicb bei Ö3men >virkt ciie 8tete LrinnerunZ 3N Ü38 Knocben-
Ferü8t, ä38 vvir in un5 tr3§en, recbt peinlicb. Let(3nnt1icb berubt äie
weicbe, §1eickm3Üi§e ?unäun§ äer ?ormen, äie ein 2eicben v/eid-
Ilcber 8cbönbeit 18t, 3uk norm^Iem I_Interb3utkett§e^vebe. /^ucb i8t Ü38
?ett tür viele OrZ3ne, 2. 6. äie blieren, äen /^u§3pkel, äen Vrü8en-
lcörper äer öru8t, ein unbeäin§t notvcenäiZes?ol8ter. 2ur 1Ze8eiti§unA
äer IVl3§erIceit unä 2ur 8cb3kkun§ äer Zevvün8cbten ?üI1e 8inä äie
Lta-OLr»^«»1 «oi»1roi»8 ein vor2üxIicke5 iVUttel.
vurcb äen Qenuü äer,,Lt3-Ir3L0l-8onbon5" 1361 8ick ä38 K.ör-
perZevvicbt in eini§en ^Vocben um 10—30 ?kunä erböben. 2u§Ieicb
8cb3kken 5ie 3ber 3ucb — inäem 5ie äie roten ölutkörpercben di5 2u
50^/o vermebren — dckervenkr^kt unä Llut.
8cb3cbte1 iU. 2.50 ZeZen Kl3bn3bme. bkur 2U be^ieben von äer
,^ta"-0keml8ck-1ecbn.babrik kerttn-pankow 122, 8orkum8tr.2
Die wunderlichen
Taten
eines Seefahrers!
Ioachim
Neltelbeck
Bürger zu Kolberg
Eine Lebensbeschrei-
bung von ihm selbst
aufgezeichnet.
358 Seiteu. 500 G r a m m.
Halblelnenband 3.30 RMk.
Halblederband 5.30 RMk.
Gegen Voremsendung des Be-
trages oder unter Nachnahme.
*
Deutsche-Meister-Verlag
München 2 01, Residenzstr. 10
blerven- u. Oemüt8kranke, Keur38tbeniker, äie 3N 8cbl3klo8i§iceit,
Oenkunkäbi^keit, 2er8treutbeit, /Vrbeit8- u. Keben8überäru6, ^n§8t-
u. 2lV3ii§82U8t3näen, /Vl3tti§keit, Kopkäruck, Kerven8cbmer2en U5W.
leiäen, verl. 80k. ?ro5p.bIr. 5^e§. Vin8.v. 20?k. üb. eine neue baknbrecb.
/vietboäe. Veberra8ckenäe vrkolxse In vvenl^en ^a^en u.VVocken.
LilstigeGtsellsllikstskcktR!
Sie finden sie in unserem
l.iMen kuclie lle; Nimiott!
Dasselbe enthält d. kapitalsten neuesten
Witze, Vorträge und Louvlets. Sie werden sich tot-
lachen. Sie können tiberall tosende Lachsalven
hervorrusen r Dieses Buch schafft Ihnen viele Stunden
'der Lust uud Laune und macht Sie zum beliebtesten
Gesellschafter. Preis Mk. 1.60. Koiigi'eK-Vvi'Iag,
Abt. 120, vi esilei» Marschallstr. 27.
Lv8tk!l8lll!6
OlU'kll
vveräen äurcb
sokort anlie§. §e-
8taltet. 068. ^e^cb.
Lrlolg garautlert.
?ro8p. §rat. u. krk.
I. ll3ger L keyer, vliemnilr IVI 63 i/83.
!! llamenbari ü
ver8ckwInäet8okort! OI6868 e!n-
k3cke iVlittel teile Zern ko8tenI. mit.
?r3u IKI. L*o1«»»»i
Uannover 0 207,väen8Ü36e30^.
»IsLSnröto
ver8ckwlnäet 8okort! Vie8s-r ein-
k3cke, vvunäerbme /VUttel teile Ick
§ern Ico5tenIo5 u. äi8kr. mit. krau
/I. Vosa. »annover ^ 80,8cIiIM. 288
?rok. vr. Kampert8
Kleines
5clnuetterling!vllcll
28 ^arbenärucktakeln mit 429
^bbiläunZen unä 212 8eiten
l'ext, i8t v/ieäer liekerbar, §e-
bunäen ?m. 6.—.
Verlsg
r.Lvkretber, LMIngen s. -I.
Sektbereitung durchs Laufbirnd
(Systern Fovdj.
Ver Wein5tock vvirä 3N8 ?3ukd3nä ZekänZt. Ver 8ektk3brik3nt 3uck. Ver 8ektk3brik3nt 3der nur 3N äen VVinämotor 2um ^ukbl35en. vurck Vidr3tion.
?ot3lion, vvunäerb^re Oin^virkunZ neuentäeckter kicbt- nnä ^ärme^trablen vvirä VV3cb8tum, Llüte, ?eike, Ke8e, OärunA, KIärun§, ?üIIunZ! devvirkt, unä äurcb
3utom3ti5cbe Om8teI1un§ in äer ?ort5et2un§. äer 8VK1'! 1i» 11 IH»»»»i1«i» i5t äie ?3brik3tion been et, ein8cb1ie6licb Otikettierun^, 8t3nioiierunA unä ?3ckun§.
Oer Ver53nä §68cbiebt mit äem ?IuA2eu§. sOies i5t ä35 ein^ib lanAvveiliZe bei äer 83cbe.1 Oie §i§3ntl5cbe ?roäuktion von öillionen unä /vberdllkonen ?l35cken
kinäet ?3^erun§ in 8t3peln von unerme6Iicker Oöke. Oer Onnmel rückt 100 Kilometer Kin3uk, um äie^eil ^evv^ItiZen /Vlsn^en
§ekt äie ?U5te au5. /11.1^LII>I
?l3t2 2U M3cken. Oem /Vlotoi'
dleldt 3ui äcm
^ Iiar»»vv»I 1927 ^
> Buvgef!
f G r ü 11
*
^ ILs^i»vva1 1927 ^
äen Wolkeii.
/^.N26i^6ii-/^rili3.tilli6: V6l1a^ 661° ^6AA6liÜ0lck6i'-LlLs;s:6r, ^IünoliGli 2 01, L.6Sick6riLs1i'L66 10 UI1Ü LÜ6 /1ririorio6li-^xp6Üi1i006N