.^oM?-
' ?'..- :'.r^' -'. z
'A'2H?'LÄ
;Ä<-Ä-r.»-^,'L?^'>>< --
' - ..- ..-, - <-. .-' .''
^ '''
PM
^ivckensukgsds: preis 100 d^srk
Oie »Me^^endorfer-LIütter" brin^eu je6e VVoede lur idre I^e^er eine Iu8ti^e ^uf^abe, äeren de8te I-Ö8un§ rnit 100 AI»rIr
prämiiert >virci. Nit der ^nt^ebeidun^ dured die Ledriftleitun^ erdlürt 8ied jeder ^eilnedmer einver8tanden.
korre^pondenren donnen >ve^en der XVoedenLuf^aden niedt ^efüdrt, Lin^endun^en niedt rurüed^e^cdiedt ^verden.
Wochenaufgabe 73: Nach dem Ball
Ersinnen Sie nun das vierte Bild, das einen treffenden, lustigen Schluß bringt. Die Lösung dieser Aufgabe kann mit
einer Skizze oder auch mit einer ganz knappen Schilderung des gedachten Bildes erfolgen: die beste Lösung werden wir
dann zeichnen laffen.
Einsendungen, denen keine anderen Mitteilungen beigefügt sein dürfen, bis 31. März 1927 an: Schriftleitung der
Meggendorfer-Blätter (Wochenausgabe) München, Residenzstraße 10. — Briefumschläge müffen die Aufschrift
„Wochenaufgabe" tragen. — Werden Lösungen mehrerer Wochenaufgaben zu einer Sendung vereinigt, so ist für jede
ein besonderes Blatt mit Angabe des Absenders zu verwenden. Entscheidung in Nr. 1896.
124