Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— „Es trifft sich gut, liebe Erna, daß ich 'mal mit dir unter drei

Augen sprechen kann." — „Uirter drei??-" — „Na — meinst du —

ich hätte nicht bemerkt, daß du eines auf Vetter Nolf geworfen hast?"

Der verurtetlte Arzt

Das scheint zunächst befremdend. Aber nein, man muß den Fall auch
von einer anderen Seite betrachten. Wenn da ein Schild: „Äeilbehand-
lung" hängt, so wird es meist Leute anlocken, die der Meinung und
frohen Erwartung sind, nun zu einem Manne zu kommen wie der Schuster
Lehmann, der Klempner Bumke oder derTagelöhnerRappel. Statt dessen
geraten sie aber in die Lände eines wirklichen Arztes, was sie doch gar
nicht gewollt haben. Es liegt also eine grobe Irreführung des Publi-
kums vor, und Dr. K. ist ganz mit Necht bestraft worden.

Ping-Pong

In einem neuen Film „Der schwarze Zyklon" ist die Lauptfigur
ein Mustang der südamerikanischen Steppe.

Daraufhin hat sich mein Freund, der Filmschriftsteller, sofort hin-
geseht und in tagelanger Arbeit ein Drama geschrieben: „Schlaflose
Nächte". Die Äauptrolle spielt eine Wanze.

*

Neulich las ich in einem Frauenaussah: „Was wird aus der Frau
von heute?" das Ziel der Frau sei nicht Mutterschaft, sondern Groß-
mutterschaft.

Gewiß, die Entwicklung der Frau überstürzt sich, aber vielleicht
darf man hier doch warnen: eins nach dem andern!

*

Wie kann man nur immer noch über Filmdramen schilnpfen! Ich
finde im Film alles so wundervoll organisch. Z. B., wenn die Leute auf
der Leinwand heulen, dann ist es doch auch immer zum Äeulen.

*

In einer Zeitung wird eine Bücherreihe „Wege zum Wiffen" fol-
gendermaßen angekündigt:

„Sport allein tuts nicht. Auch Bildung schändet nicht!" Fast die Äälfte
dreser Zeitung ist dem Sport gewidmet. Aber Sport allein scheint's
wrrklich nicht zu tun.

*

^ 3?_^merika ist es gang und gäbe, daß Frauen aus der Scheidung ein
oeschaft machen. Man sieht, daß sie das Zeug zur Anwaltskarriere haben.

MIMrdvM

V(ör liekern clirel<l sn ?rivLte «lo«
Vl2c»ck« rur uncl

lrsi 25HLtir. sckrlttllcksr

/clpska- u. äilberbestecke mit 90 6r
^uflzAe. Verlanßen 5ie zokorl illustr
^reisliste uncl ?>nsicbt5MU5ter.

II N 8 VerlcLufsßemeinsckäit

kliein. kesteclcfirmen

llelmonil

ingenisur-^ksclemie

Olrlendurg i. S.

ZtäcjtiscveZ pol^tecbnikum.

.<Lrokttek1ur, Lautngenteurvesen, Lleirtro-
teoknlk, IVIasokinenduu, vetriek u. Uunäel.
Lemester-Legtnn 20. ^prll.

Druc!<8. clurcv cla8 Zelcretsrist.

^ kurops uncl Kolonien

§ar. ecdt Katalo^v/ert über 50.— ^u8N3kmeprei8 lVt. 4.—
Lriefmsrk. preiLli^te reicli i1>U8tr. aucii über ^lben. Ver-
83liä K08lenl08. Msx »erkst, IVIarkenkLus, »ainburg 1.

l.llLlI8v

/Vlt<. 1,50 lrei §eZeu VoreiuLeu-
ciuu§. blacbuabme 20 pf^. mebr.

8ckuk1, lVla§ckebur§,

Qr. OieLÜorferLtr. 201.

IVIax Ullänki', IVIünclikn

8luil. UtöN8 -kabi'ili
tieuittli'ggö 42
Lrsts 8p62iAlfabr1k
für 8äwtIieÜ6

vouleur-^rttkel

KatctlOA K08t6lll08.

8ie können nie!

eiu keiuer blerr 8em,
>venu lbre bio8e keine
öü§elfalte bat, üie 80
leicbt clurck eiukacbe^
Lin8p3nneu iu ciie
Uosenpresse be^vaco
Zgrant. üder blacbt er-
reicbt xvircl. Lr8parni3.
^irtig r. Nei86, umlsgb.
6s86bsnltartil(. IVi. 6.90
fr. blgcbu. vank^cbr.
1. kr07tt^,0rs8lisn304
2iU26nclorf8tr. 39.

!!8o>iiWi8i>il>r§s>i!!

verscbxvinclen sokort! Oie868
einkacbe IVlittel teile §ern jeciem
l(08tenl. mit. prau IVL. L»oIoiii,
Nauuover O. 207, Lüen^tr. 30 /V.

ller!liloi>iswe

O38 neueLucb üer intere88gnte8ten
OeLpräcbe voll §ei8treicber ?oin-
ten dei allen QeleZenbeiten, 8ie§-
reicker Lall§e8prücbe, tVlu^ler ^vit-
2i§8ter ^.nlcnüpfunZ8pbr38en im
vamenverlcebr, 8cbl3Zferti§er
plünkeleien uncl üie 8icber 2um
2iele kübrencle Kun8t, Ü33 Qlück
in äer biebe ru errinZen. Von
Quiclo v. I4ocb8tetten.iV1.2.20 krei.
2u be^ieben v. VV. 8ck>var2e'8
Verlax, Vre8üen-bl 6/09.

?rok. vr. bampert8

KIeine8

Xctinlellerlingünicli

28 barbenärucktafeln mit 429
/VbbilciunZen unä 212 Leiten
7ext, i8t vviecler liekerbar, Ze-
bunclen ?m. 6.—.

Verlag

k. Lobreider, LMiugeu a. X.

/e/r /rcr/e irr rr/e/'
U^oe/re/r c/^e/^/F /^/c/

; Zibt ?er80nen. ciie obne kranlc 2U 8ein. 80 vveniZ KeiZunZ rum
M3N8312 baden. ciaü ibre IVIaZerlceit 8ebr un8cbön in clie ^uZen t3llt.
amentlicb bei vamen vvirkt clie 8tete Lrinnerun§ an Ü38 Knoclien-
;rü8t, cl38 wir in un8 traZen, recbt peinlicb. Lekanntlicb berubt oie
eicbe ZleickmäÜiZe punäunZ äer ?ormen. äie ein ^eicben vveid-
:ber 8cbönkeit i8t, auk normalem Qnterbautkett^evvebe. /Vucb i8t 038
rtt kür viele Or^ane, 2. 6. clie blieren, clen ^u^apkel, äen Vru8en-
irper äer 6ru8t, ein unbeäin^t notivenäi§68 ?ol8ter. 2ur 6e8eitl§un8
;r IVIaZerkeit unä 2ur ZcbakfunZ äer ^e>vün8cbten ?ülle 8inä äie
:ta-H-»rroL »o,»K»oo8 ein vor2ü§Iicke8 Mttel.

vurcb äen QenuÜ äer „Lt3-7r3ßol-Lonbon8" läüt 8icb ä38 Kor-
rreevvicbt in einisen V^ocben um 10—30 ?kunä erbüben. /u§leicb
batken 8ie aber aucb — inäem 8le äie roten Llutkörpercben di8 2u
»o/o vermebren — biervenkrakt unä 6Iut.

Zcbacbtel iVI. 2.50 eeeen blabnabme. blur ru be^ieben von oer

^li26i^6n-^linadiri6: äsr N6^6riä0rt6i--L1ütt6i', Nüno1i6ii 2 01, It68iä6lii26tra66 10 nnä a1l6 ^.riri0H66n-Lx?6äiti0H6ii.

173
 
Annotationen