Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

,




WL


WUGHKtz

AAELKLkLKöL

- - >-

WWMS

MWHc

'?Ä

K-ü>





-M-'Z

,s


'"


P






-

U








-
















-

'l

!!





'.'ij

--

Z


''






L-'i

' -

.

,


Wvckensukgsds: prsis 106 k^srk

vie iMe^en^orfer-Llütter" brin^en je6e V/oebe 5ür ibre Ve8er eine Iu8ti^e -Vuf^abe, üeren be8de VÖ8unZ mü
100 .lltti'lL präruiiert ^vir6. IVliL 6er Lut8ebei6unZ üureb 6ie ZebriffleitunZ erblärt 8ieb jeüer I?eilnebmer einver8fan6en.
Korre8p0n6enren lrönnen xve^en 6er Woebenauf^aben niebt Aelubrt, Kin8en6un^en niebt rurüek^e^ebiebt ^verüen.

Wochenaufgabe 76:
Im Zeichen des
Verkehrs

Ersinnen Sie nun das
dritte Bild, das einen tref-
fenden, lustigen Schluß
bringt. Die Lösung dieser
Ausgabe kanrr mit einer
Skizze oder auch mit einer
ganz knappen Schilderung
des gedachten Bildes erfol-
gen: die beste Lösung werden
wir dann zeichnen laffen.

Einsendungen,denen kei
ne anderen Mitteilungen

beigesügt sein dürfen, bis
21. Llpril 1927 an: Schrist-
leitung der Meggendorfer-
Blätter (Wochenauf
gabe) München, Residenz
- Briesum
schläge nlüssen die Auf-
schrift „Wochenaufgabe"
tragen. Werden Lösun-
gen mehrerer Wochenauf
gaben zu einer Sendung
vereinigt, so ist für jede ein
besonderes Blatt mit Lln-
gabe des Absenders zu ver
wenden. Entscheidung in
Nr. 1899.
 
Annotationen