Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext






.














K





















'ff!






Kurzkritik

Eine Sängerin trug Lieder von Grieg vor. A,n nächsten
Tag las man in der Kritik nichts weiter als das: „Wir möch-
ten der Künstlerin den Nat geben: Nie wieder Grieg!"

Orientierung

Neulich traf ich Frau Striehel mit ihren vier Kinderchen
bei Tietz in der Spielwarenabteilung. Die lieben Kleinen
betrachteten einigermaßen energisch die in der Tat be-
gehrenswerten Schätze, und die Mama schien mit ihnen
Erwägungen anzustellen über die Vorzüge dieses oder jenes
Spielgerätes.

„Ah, gnädige Frau, Sie wollen den Kindern eine
Freude machen?"

Frau Strietzel schüttelte ablehnend den unschönen Bubi-
kopf. „Ich denke gar nicht daran. Aber morgen kommt
mein Schwager Oskar auf acht Tage zu Besuch. Der wird
doch den Kindern was schenken wollen, und da sollen sie
sich überlegen, was sie sich wünschen können."

190

„Die Behörden sind anzuweisen, Mittelholzer
für den König einzuwecken, wo sie ihn finden.
Nur im Falle er Naucher ist, kommt er in
. die Volksküche." A. W.

Hoffentlich

Wusternack liebt Schwüre und kernige Versicherungen.
Er hat sie sich bei seinen weitläufigen Gescbäften angewöhnt,
die einen vorurteilslosen Eharakter bedingen. Wusternack
ist wegen dieses Charakters eine hier und dort wenig be-
liebte Erscheinung.

Nun klagt Granzow abends an der Stammtischrunde,
daß er sich nicht recht wohl befinde. Er habe so ein unbe-
hagliches Ziehen in den Gliedern, so matt fühle er sich und
so srostig. „Wenn's nur keine Grippe wird!" meint er.

Wusternack, der schon im Gehen ist, will sich noch schnell
beliebt machen. „Grippe? Ist ja ausgeschlofsen, Äerr
Granzow. Ein kleiner Schnupfen wird das i,n schlimm-
sten Falle, weiter nichts. Wenn das 'ne Grippe wird,
dann soll mich der Teufel holen. Äabe die Ehre, meine
Äerren!"

Daraus, als die Tür sich hinter Wusternack geschlossen
hat, sagt Granzow: „Na, hoffentlich wird's 'ne Grippe."

—on.
 
Annotationen