Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Chicago

sollen: Kunststück, wenn da die Frauen eher fertig sind,
die sowieso nichts mehr zum Anziehen haben. Man hätte
nach der Toilette fragen mttfsen, wozu also der Gebrauch
und die Anwendung von Kamm, Puder, Lippenstist usw.
gehört: Erfahrungsgemäß werden die Frauen von heute
damit den ganzen Tag nicht fertig.

Vom Tage

Der schwedische Schauspieler Gustaf Fredrikson, der
kürzlich im Alter von 90 Iahren starb, pflegte als Mittel,
wodurch er sich so frisch und kräftig erhalten habe, stets
anzugeben: „Spät schlafen gehen und viel Punsch."

Mittelchen zum Altwerden sind immer stark gefragt,
und so machte auch das Patent Fredriksons seinen Weg
durch alle Welt. Aber was kamen da nun dauernd für
Rückfragen? Gegen „spät schlafen gehen" wurden keine
Einwände gebracht, aber anstatt Punsch wurde je nach der
Lreimat des Fragers Ananasrum, Salvator, Kirsch, Neis-
schnaps und Tinto vorgeschlagen, aus Sibirien kam eine
Anfrage wegen Brennspiritus und aus den Vereinigten
Staaten eine wegen dreiprozentigen Prohibitionsbiers —
aber dies letztere soll Fredrikson in einem stark unhöflichen
Schreiben als gänzlich untauglich zurückgewiesen haben.

Dem berühmten schweizerischen Meisterschaftsgeher
Iohann Linder hatte eine französische Automobilfirma einen
starken Wagen als Geschenk angeboten. Aber was tut
schon so ein fanatischer Fußgänger — Iohann Linder lehnte
ab und erklärte Patzig, er sei nun einmal als Geher ge-
boren, sei ein Feind solch maschineller Fortbewegungsmittel,
wie die Automobile es sind, usw. usw.

Das scheint denn doch eine allzukecke Äerausforderung
des Schicksals im Zeitalter des Motorverkehrs zu sein!
Der Automobilismus wird sich durch die schroffe Ablehnung
Linders übergangen fühlen, und so wird dieser zweifellos
eines Tages von einem Auto übersahren werden . ..



wenn !ie ürli nlrlit kiirrlileil.
ille ülalii'liell rii liören.

llann IS886N 8,6 mietl 816 Ilinen 8Sg6N.

Oewisse 1st8ScI)6N LU8 IIl565 V6l-A3N§6Utl6it unct 2ul(uutt,
kiu3N2i6ll6 iVtö§1iciii(6il6u uncl 3ncl6r6 V6rtr3ulict>6 ^.n§ele§endeiten
lV6rä6N IKN6N äurck cÜ6 ^.stroloZie, cl6r 3lt68t6n ^Vissenscdakt clcr
068ckicdt6, 6nttiü1lt. Ikrc /^.ussicdten ini Ü6d6N üd6r Olück in äcr
L1i6, Itir6 ?r6uc>cl6 unä ?6inä6, Lr-
tolZ in Idi6N Ont6rneümun§6n unä
8p6lcul3tionen, Lrdscdsklen uncl viel
snclere ivicdtiZe ?r3Zen Icönnen äuicd
äie §roLe VVi886N8cd3kt äer ^stroloZie
3ut§e1cl3rt weräen.

Ü3886N 8ie niicd Idnen krei 3ut-
86denerr6§6näe l'atsacden vor3U3-
83Zen, ivelcde Idren Z3N2en deden8-
>3uk Lnäern unä Lrtol§, Olück unä
Voriv3rt8lconim6N drin§en 8t3tt Ver-
r>veitlunL unä /VliLZescdiclc, ivelcde
ldnen jetrt ent^e^enstarren. ldre
38lroloZi8cli6 Oeutun^ vvirä 3U8küdr-
licd in eink3cder 8pr3cde §68cdrieden
8ein unä 3U8 nickt vveni§er 3l8 2vvei
^3N26N 8eiten b68leden. Oeden 8ie
undeäin^t Idr Oedurt8ä3tum 3N, mit dl3men unä /cäre886 in äeut-
licder Lcdrikt. 8ie lcönnen, vvenn 8ie vvollen, 50 ?kenni§ in Lriel-
M3rlcen ldre8 danäe^ (lceine Oelämünren einscdlieLen) mitsenäen
rur Lestreitun^ äe8 ?orto8 unä äer 8cdreib§edüdren. ^äressieren
8ie Idren öriet 3N ?loke88or ?0X?0V, Oept. 743 /Vl, dmm38treet 42,
ven Iä33§ (k4oll3nä). Lriekporto 25 ?kenni§.

kei Ke8lellun§en von >Varen U8vv. vvoNe man
sieli §ekl. auk ckie 1Vie§§enckorker-61L11er beLieken.

6. uucl 7.

kuvlr Aloses

8cdvv3r2Zedunäen, ver8ie§elt, m.
merlcvvüräiZen ^dbilä§. kvlic. 4.50.

lVI. Vel380i', Nambur^ 141

Kon!§8tr. 36_

Hvvaro>r-3 Ü^.L»'onLn

' 311u8t. di8t6 ßraUsk

Ooni'aä «orstsi',
Lsrlin, drieäricd8tr. 17.

!!8limmes8>>rl>88Sii!!

ver8cdvvinäen 8okort! Oie868
eintacde /VUttel teile ^ern jeäem
lco^tenl. mit. ?rau /VL.

Usnnover v. 207, Läen8tr. 30 /V.

^VerlanZerr
2Le dLste S


'spreo^^dtl

KIinZentks1/2Lli?dl

LodaUpIatten IVH». 2.50 per 8tüvd

_L_M._LL verkoIZt ä38?rin2ip

, I» SI> SI sc,IOI ^lniltem ruM. knist tieizu;!

devvirlct äurcd seine sinnreicde Konstrulction

uitort geuiile tlsttiiiig eriveitert ilie Suut!

keste Lrkinäun^ kür eine xe^unäe aukrecdte Ualtun^.

?ür Uerren u. Knaben xleicdLeiti^ Lrsatr kür Uosenträ^er.

?. läerren u. Knaden/Vl. 8.-,k. Oamen u./Uääcd./U. 9.-jeäe OröLe.

Lei 8it2enäerdeben8vvei86 unentbedrlicd. /UaüanZade: Lru8tumk.
mäLi^ 8tramm, äicdt unter äen ^rmen ^emessen. Lür vamen
auüeräem 'daillenvveite. Lei dlicdt^eksllen Oelä 2urüclc!

i,L L°L.k.Xciillekei'Nllctik..Nlllii!ilil'glk. S.4.

/c/r /raöe r/r
li^oc/re/r c/^e/^/F /^/c/.
^UKe/ror/rrnerr

d>8 Zibt ?er80nen, äie odne lcrank 2U 8ein, so vveniA d/ei§unA rum
dett3N83t2 d3den, ä3Ü ikre /UaZerlceit sedr unsckön in äie ^uZen källt.
dlamentlicd dei Öamen vvirlct äie stete Lrinnerun§ an äas Knocden-
xerüst, äas vvir in uns traZen, recdt peinlicd. Lelcanntlicd derudt äie
vveicde. ZleicdmäLiZe ?unäun§ äer Lormen, äie ein Xeicden vveib-
licder 8cdönkeit ist, 3uk norm3lem Onterd3utkett§6wede. ^uck ist äas
Lett kür viele 0r§3ne, 2. ö. äie I^ieren, äen ^u§3pkel, äen Orüsen-
körper äer Lrust, ein undeäin§t notwenäixes polster. Xur Ke8eiti§un§
äer /VIsZerlceit unä 2ur 8cli3kkunA äer ^evvünscdten Lülle sinä äie
L:t-L-00rL»^oL Lro»»1ro»»8 ein vor^ü^Iicdes /VUttel.

Ourcd äen OenuL äer„Lta-I'r^bol-Londons" läLt sicd ä38 Kör-
per§ewicdt in eini§en VVocden um 10—30 ?kunä erdöden. Xu§leicd
scd^kken sie 3der aucd — inäem sie äie roten Llutlcörpercden dis 2u
500/o vermedren — d/ervenlcr^kt unä Llut.

8cd3cdtel /V4. 2.50 §e§en d/3dn3dme. I^ur 2u de^ieden von äer
„Lta"-0demi8cd-teckn. Kabrilc kerlin-pankovv 122, Korlcum8tr.2

— .. Ü-/;

L/i? t^o//

Kreütt dis ru 4V sVocke»

bei lcleiuer /^arsklunZ.
Issekenukrell
von /VI. 9 — bis 700.—
Lrmd»lläukreo
tür Oamell u. tterreo
v./VI. 32.-bis282.-'

Ill Oo!ä,8i1ber. plstia. ^ck.
dliekel "2te

OrüÜte ^usvvakl, moä. pa»»oas, /VtLrtcellukreo, pkalltasie-
tormea, I» Sekwelrvr k»drlk»te. Oaraotie bis ro 5 fakrell.
5 7age rur Lnsicdt. Kataiogausruq 78 gratis.

veutsct» - Scd»vel2«rl»cder vbrenveilried, üerlto 8V

KeiekeaberZer 8traüe 6. ^elepkoo: /Vtoritrplatr 14836

^.Q26i^6Q-^.Qaa1nQ6: V6r1a^ ä6r N^6886näork6r-L1ä1l6r, Mülieb6Q 2 01. R.6sill6ii2s1raÜ6 10 tinck LÜ6 ^.QQ0Q66Q-Dxx)6t1i1ioli6Q.

31
 
Annotationen