Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von I. Mauder

Aus einem Plaidoyer

„Strafschärfend für den Angeklagten, der in dem Bier-
ausschank die große Zeche machte, ohne sie bezahlen zu
können, fällt noch ins Gewicht, daß ihm der Arzt das Vier
streng verboten hatte."

Besuch

„Du mußt allein zu Tante hinauf gehn, Olga, — ich
bleib' hier, sonst könnten uns die Näder gestohlen werden."

„Zch weiß schon, Fritz! Du denkst ja doch: die Tante
könnte dir gestohlen werden."

Die Nähnadel

Schnurp, der Iunggeselle sieht sich in gewiffen Zeit-
abständen immer wieder folgendem Zustand gegenüber:

In irgend einer Ecke liegt ein Berg Strümpfe. Ieder
Strumpf hat an der Ferse ein Loch so groß wie das Gelbe
von einem Spiegelei, außerdem am großen Zeh ein Karpfen-
maul. Angehindert streicht der Frühlingswind durch diese
Oeffnungen.

Aus dem Nachttisch liegen überraschend viel Äemden-
knöpfe. Schnurp selber kriecht auf dem Fußboden umher
und streicht wie ein Croupier mit dem Spazierstock 5-osen-
knöpfe unter den Schränken hervor.

Diesem chronisch wiederkehrenden Zustand ein Ende
zu bereiten, entschließt sich Schnurp zum Ankaus einer

Nähnadel und einer Nolle Zwirn. Die Axt im Laus er-
spart den Zimmermann.

Er weist die Nähnädelchen, die ihm geboten werden,
entrüstet zurück. Die Dinger kann man ja nicht halten!
Nein, er will eine handliche Nummer haben.

„Nr. 1 f," sagt das Fräulein und legt ihm das äußerste
vor, „ist das größte, was wir im Laden haben."

„Fräulein," sagt Schnurp, „das ist nichts für mich.
Ich möchte was für einen ausgewachsenen Menschen!"

„Dann bedaure ich, mein Äerr, unter diesen Amständen
gehen Sie am besten zwei Ääuser weiter. Da ist ein Spezial-
haus sür Vlihableiter." Curry

»

Sensibel

Neulich kam ein Mann an den Schalter einer Bank.
Er hatte ein Vündel Schecks in der Äand, die er einlösen
wollte.

Der Kaffierer sah sich einen an, las die Anterschrift
und fing an zu zittern wie ein in Erinnerungen verlorner
Nordpolsahrer. Er blickte auf den zweiten und dritten
und begann mit den Zähnen zu klappern. Veim fünften
zog er zwei Pullover unter den Rock an, beim siebenten
rief er, man möge ihm seinen Pelzmantel bringen.

„Na, was is Ihnen?" fragte der Kunde.

„Ia, wiffen Sie, ich bin so furchtbar sensibel. Ich fange
sofort selbst an zu frieren, wenn ich im Winter 'n unge
deckten Scheck sehe." A. W.

179
 
Annotationen