Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe — 2.1890 (Nr. 1-6)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2622#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rurzer Roman.

Licutcnant,

Lln'stand,

Schr prcssant.

^fricda? >§lla?

2lnna? «Linma?

UX'lch L?ilrinina I
Lnd' dcr Rot
5tcurrbc>ot
^sin Toinplott! :
Sonntag Früh,

Lrichtc illlüh' — —
Rosalic! I

Der Universalkitt.

Idas, Sic wollcn bchauptcn, nn'in Univcrsalkitt
tangc nichts? I>a will ich ^hncn cinc Gcschichtc
ans dcr Zcit crzählcn, wo ich init dcinsclbcn noch
Ucrsuchc auf scinc Uranchbarkcit hin anstclltc."

„^sch war dainals zn Ucsnch anf dcr Uilla
eincs iin lVestcn rcich gcwordcnen Uankee's nnd
proincnicrte eincs Tagcs in dcin hcrrlichcn Gartcn.
2luf cininal stchc ich vor eincin japancsischcn Pavil-
lon, dcr ganz init s?orzcllan gcdcckt ist. U)ic ich
inir das Uing so anschc, cntdcckc ich, daß cincr
dcr an dcn Eckcn bcfindlichcn Drachcnköpfc glatt
abgebrochen ist und auf dcin U)ege nntcn licgt.

Das war nun ctwas für inich! U)ic konnte
sich hicr incin Univcrsalkitt bcwährcn! Ich haitc
dainals stets ein paar von dcn Fläschchcn in dcr
Tasche und konnte dahcr auch glcich dcn Vcrsuch
inachcn; ich ricf mir also ein s?aar öchwarze aus
der Nähc hcrbci, licß inir cinc Lcitcr bringen, sticg
init dcin Drachcnkopf auf das Dach und bcfahl dcn
bcidcn Ucgcrn in dcr Uähc zu blcibcn, dainit sic
dann dic Lcitcr wicder fortbrächtcn. ,?il! ri^bt,
Naster, incintcn dic faulcn chchlingcls und wcil sic
iin nächsten Uinkrcisc kcincn Gcgenstand zuin An-
lchncn sahcn, so botcn sic sicb gcgcnscitig ihrc nacktcn

sondern gab inich cifrig dcr Arbcit hin, wclche inir
in kurzcin und ganz vorzüglich gclang. Ich steige
wiedcr hcrab, bcfehlc den Uiggers, daß sie die
Leitcr fortbringcn sollcn und inachc inich dann auf
dcn l)ci,nwcg. IVic ich einige Schrittc weg bin,
drchc ich niich zufällig um und ich dcnkc micki
trifft dcr 5chlag — dic Uerls können nicht

inchr von einander! Und waruin, werter
l)crr, waruin? wcil ihncn von incinein Uni-
vcrsalkitt, währcnd sic aneinandcr gclchnt untcr
inir standcn, auf dcn Aückcn gctropft war und sic
nun unlöslich vcrbundcn hattc I!

U)as alles angewcndct wurdc uin sic zu
trcnncn, ich wciß es nicht inchr . . . . in Ucw-
Orlcans traf ich sic wicdcr, sic licßcn sich für
Gcld fchcn . . . scit dcr Zcit ist dcr Uitt abcr
noch bcdcutcnd vcrbesscrt wordcn ... ck-ic
können sicki dcnkcn wie cr jctzt hältü"

sinn s p r ü ch e.

U?il!st Du bei I^eiueu Nachbursleuteu
Etwas vou Art uub !k)elt bebeuteu,

^a reich' deu Kiuberu geru die L^äude
Uub frag' wie's iu ber ^chule stäube;

Grüs^ auch sie selbst iiu ilreppeuslur
Uud steig' hiuaus „uach ichieu" uur!

Der Dieuerschaft jedach bleib' seru:

Deuu, lieber Freilub: bie plaudert aeru!

L)oher Aaug ulacht uiel uerzeihlich,

Fast uach inebr bas aolä 'ue IZl ech;

Oau bem armeu ilrapfeu sreilich
Ist's Geboreuseiu schau srech!

——

§

Rückcn, zogen jcdcr scin Pcnnyblatt hcrvor und bc-
gannen zu lcscn.

Dch küinincrtc inich nicht wcitcr uin sic,

S p n b n.

Das Glnrk ist uicht ullr lauueuhaft, sauberu auch
stolz . . wie ast bieteu wir ibm bie t^auä uub

u i ch t eiu e u i u a e r r e i ch t es uus ba g e g e u !

—-

Rritik wiber willen.

„Acki, Tgon, schon wicdcr hcim von ^oinincr
srischc? Schlcchtcs IDcttcr gchabt?"

„A cacht nickits! Aolossalcr Spaß gcwcscn: Aoino-
dic gcgcbcn in wirt's Schcunc!"

„Äh was — und ganzc Dckanntschaft von
dir zugeschcn?"

„Fainoscr Spaß, ja konntcn kauin spiclcn vor
Stroh."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Der Universalkitt
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
ZST 4416 C

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Meggendorfer, Lothar
Entstehungsdatum
um 1890
Entstehungsdatum (normiert)
1880 - 1900
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Schwarze
Schwarzenbild
Alleskleber
Kleben
Lesen
Zeitungslektüre

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe, 2.1890, Heft 2, S. 16

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen