Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe — 2.1890 (Nr. 1-6)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2622#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Lteigerung.

Aus einer Iubiläums-Gedächtnis-
rede des Herrn Aommerzienrates
Güldenstern:

— — — Diese bahnbrechende
Zdee, die heute Gemeingut Aller
geworden ist, wir verdanken sie
dem bedeutenden Alanne, dessen
lAanen wir heuts den Zoll der
Dankbarkeit weihen. 5einem weit-
schauenden Geiste entsprang sie, und
ihr zum Durchbruch zu verhelsen,
hat er nicht nur all seine Aräfte,
nicht nur sein Leben, sondern sogar sein ganzes Vermögen
zum Opser gebracht!.

-4--—

Hrei nach Lchiller.

h^^om Grbe reißt sich stolz der Anabe

Weit vor der Zeit schon die Goupons,
ch Verjuxt das Geld am IVanderstabe —

Trüb kehrt er heim zu den Talons!

-»-

Aus dem ^ensionat.

Lehrerin: „Also sagen 5ie mir,

Fräulein, was ist Raum?"

5chülerin: „Raum? — Raum ist in
der kleinsten k)ütte sür ein glücklich
liebend s)aar."

-4-

Gedankensplitter.

Ie süßer der wein — desto saurer der Aater.

Maü kann große Ahnen haben und doch keine Ahnung
von Größe.

Alle Nenschen haben Schwächen, — daß viele glauben, sie hätten
keine, ist ihre größte.

Unterschied.

Die Aleinen lernen Sxrüche, die Großen machen'siel

usgleich.

Ich habe im Leben nichts
Gröb'res gekannt
AIs die ZDirtin zur golde-
nen Rose,

Tie hat mich behandelt,
daß Gott erbarm',
5o daß ich mich heut' noch
erbose.

Und doch aß ich dort zwölf Ulonden lang
In Geduld die dünnsten chäßchen,

Denn, hat auch die Alte schlecht gekocht, —
Zu würzen verstand es ihr Röschen!

Laut Iustruktiou.

(Eine unwahre Begebenheit in 6 Bildern.)

Einsame ^eldmark,
j)osten im chchilderhaus,
chtrömender Regen,

Nase zum Loch heraus.

chchustergeselle,

Gar nicht zusrieden,
Lsätte den Regen
Lieber gemieden.

Rennt zu dem Tchilderhaus,
5eht nur, was will er?
Ruft voll Begeisterung:
,,Findig wie Schiller!"

Stiefel zum Loch herein,

Nase verschwindet,

Vosten, der schnaubt vor U)ut,
N)ar auch begründet.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Steigerung; Aus dem Pensionat; Ausgleich; Laut Instruktion (Eine unwahre Begebenheit in 6 Bildern)
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
ZST 4416 C

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildbeschriftung: Aus einer Jubiläums-Gedächtnisrede des Herrn Kommerzienrates Güldenstern: - - - Diese bahnbrechende Idee, die heute Gemeingut Aller geworden ist, wir verdanken sie dem bedeutenden Manne, dessen Manen wir heute den Zoll der Dankbarkeit weihen. Seinem weitschauenden Geiste entsprang sie, und ihr zum Durchbruch zu verhelfen, hat er nicht nur all seine Kräfte, nicht nur sein Leben, sondern sogar sein ganzes Vermögen zum Opfer gebracht! ..... // Bildbeschriftung: Lehrerin: "Also sagen Sie mir, Fräulein, was ist Raum?" / Schülerin: "Raum? - Raum ist in der kleinsten Hütte für ein glücklich liebend Paar." // Bildbeschriftung: Ich habe im Leben nichts Gröb'res gekannt / Als die Wirtin zur goldenen Rose, / Sie hat mich behandelt, daß Gott erbarm', / So daß ich mich heut' noch erbose. // Und doch aß ich dort zwölf Monde lang / In Geduld die dünnsten Sößchen, / Denn, hat auch die Alte schlecht gekocht, - / Zu würzen verstand es ihr Röschen! // Bildunterschrift: Einsame Feldmark, / Posten im Schilderhaus, / Strömender Regen, / Nase zum Loch heraus. // Schustergeselle, / Gar nicht zufrieden, / Hätte den Regen / Lieber gemieden. / Rennt zu dem Schilderhaus, / Seht nur, was will er? / Ruft voll Begeisterung: / "Findig wie Schiller!" // Stiefel zum Loch herein, / Nase verschwindet, / Posten, der schnaubt vor Wut, / War auch begründet.

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Meggendorfer, Lothar
Entstehungsdatum
um 1890
Entstehungsdatum (normiert)
1880 - 1900
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Mann
Regen
Schuhmacher
Geselle
Wachlokal
Wachdienst
Schneckenhaus
Liebespaar
Gaststätte
Rede
Kommerzienrat
Initiale

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe, 2.1890, Heft 3, S. 33

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
 
Annotationen