Der Triller und seine wirkung.
^aurer Apfel
Das lächelnde Gesicht.
GexLckträger: „So, Sie reisen wieder nach Hause?
Sie scheinen mir ein gutes Weibchen zu haben!"
Reisender: „Ia, woraus ersehen 5ie denn das?"
Gepäckträger: „Aus Ihrem — Gesichtl"
Gelungene Aritik.
„Nun, kserr Rollege, wie hat Ihnen mein Not -
turno in Ls-äur gefallen?"
„Na, wissen's, 's is ja a Notturno, da kommt's
nit d'rauf an, wenn d' Musik a bißl dunkel isl"
Großrnütig.
Fremder (zu einem Rutscher, der ihn umgeworfen):
„Und dafür soll ich Ihnen auch noch ein Trink-
geld geben?"
Rutscher: „Nee, Euer Gnaden, das that
i für umsonstl"
5>chwiegersohn freudestrahlend in das Zim-
mer seiner Schwiegermutter stürzend:
„^reuen Äe sich Mamachen, 5ie sind schon
Großmutter gewordenl"
Lchwiegermutter: „Bitte mir hätte das nicht
so pressiert!"
Rostbarer vetter.
»Daß Ihr den abscheulichen, rot-
nasigen Vetter nicht aus dem Hause
thut?"
„Gar keine Rede, der ist uns ein riesiges Geld
wert, den ganzen Winter hat er uns das Licht
erspart, jeden Abend habeu wir uns um ihn hergesetzt."
So
^aurer Apfel
Das lächelnde Gesicht.
GexLckträger: „So, Sie reisen wieder nach Hause?
Sie scheinen mir ein gutes Weibchen zu haben!"
Reisender: „Ia, woraus ersehen 5ie denn das?"
Gepäckträger: „Aus Ihrem — Gesichtl"
Gelungene Aritik.
„Nun, kserr Rollege, wie hat Ihnen mein Not -
turno in Ls-äur gefallen?"
„Na, wissen's, 's is ja a Notturno, da kommt's
nit d'rauf an, wenn d' Musik a bißl dunkel isl"
Großrnütig.
Fremder (zu einem Rutscher, der ihn umgeworfen):
„Und dafür soll ich Ihnen auch noch ein Trink-
geld geben?"
Rutscher: „Nee, Euer Gnaden, das that
i für umsonstl"
5>chwiegersohn freudestrahlend in das Zim-
mer seiner Schwiegermutter stürzend:
„^reuen Äe sich Mamachen, 5ie sind schon
Großmutter gewordenl"
Lchwiegermutter: „Bitte mir hätte das nicht
so pressiert!"
Rostbarer vetter.
»Daß Ihr den abscheulichen, rot-
nasigen Vetter nicht aus dem Hause
thut?"
„Gar keine Rede, der ist uns ein riesiges Geld
wert, den ganzen Winter hat er uns das Licht
erspart, jeden Abend habeu wir uns um ihn hergesetzt."
So
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Meggendorfer Blätter
Titel
Titel/Objekt
Der Triller und seine Wirkung; Saurer Apfel; Kostbarer Vetter
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
ZST 4416 C
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Schwiegersohn freudestrahlend in das Zimmer seiner Schwiegermutter stürzend: "Freuen Sie sich Mamachen, Sie sind schon Großmutter geworden!" / Schwiegermutter: "Bitte mir hätte das nicht so pressiert!" // "Daß Ihr den abscheulichen rotnasigen Vetter nicht aus dem Hause thut?" / "Gar keine Rede, der ist uns ein riesiges Geld wert, den ganzen Winter hat er uns das Licht erspart, jeden Abend haben wir uns um ihn hergesetzt."
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1890
Entstehungsdatum (normiert)
1880 - 1900
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe, 2.1890, Heft 5, S. 50
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication