Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 52.1903 (Nr. 627-640)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16702#0056
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2,

M e g g e n d o r fe r - B l ä t t e r, ü n ch e n

lKcstcs Zcichen.

(Lin klassischer Vursche.

— „Wird Ihr Bild wirklich so
realistisch?"

INaler: „Na, erlauben Sie 'mal,
wenn sogar mir beim Malen
immer einigemal übel wird!"

Leutnant: „Franz, habe da versehentlich einen Brief von Dir geöffnet; schreibt denn Deine
Liebste immer in solchen geflügelten worten an Dich?"

Bursche: „Befehl, Lserr Leutnant, die ist inein reenster Litatenschatz!"

Mcht unrichtlg.

— „Der Nord-Gstseekanal ist in
erster Linie für militärische
Zmecke bestimmt."

— „Also quasi ein — lllars-
kanal."

Hcuchterin.

Nutter: „Wie konntest Du Dich
so vergessen und Dich von dem
Nerrn küssen lassen?"
Tochter (erstaunti: „Also ein Auß
war das?"

Reife.

T^raun die Flur und stumm
die Bäumc
Sounverbrannt,

Seiner bunten Nlaienträume
Bar das Landl

Der Abschied von dcr Kchwicgerrnania.

Dienstmann: „Na, ich bin nur froh, daß ich die sakrische Schinderei bei der
Uebersiedluug überstanden habe, jetzt kann ich wieder da —

Doch in heitrer Fülle quillt es
Unterm Stanb,

Und voll edler Säfte schwillt es
Süß im Laub.

Und das Roggenfeld bewegt sich,
Reif zur Nlahd,

Und im Iünglingsherzen regt sich
Ulannestat.

Reinhard Bolkcr.

L>eut^utage.

— „Warum das junge Lhepaar
so zurückgezogen lebt?"

— „Die beiden wollen sich vor
der lVelt ihres Glückes nicht
schämen."


auf meinem lvagerl gehörig ausruhenl

kse, he, hell Dienstmannl

Vastendes Vild.

— „lvie war es bei Ihrem gest-
rigen Raffeekränzchen?"

— „Ganz reizend, in jeder Schale
Aaffee wurde ein guterRufer-
tränkt und zwölf Vergangen-
heiten wurden umgerührt."

Weiblrche (Keistesgegenwart.

Ts ist ein entsetzlicher Schiffs-
zusammenstoß passiert. Alles stürzt
zu den Rettungsbooten oder legt
Rettungsgürtel an. Auch die junge
Frau Rosa Uleier läßt sich von
ihrem Gatten einen solchen an-
schnallen. Als das lVerk vollbracht
ist, fragt sie zögernd: „wie steht
er mir denn, Rudolf?"

„Befehlen Euer Gnaden?!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Der Abschied von der Schwiegermama
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Dienstmann: "Na, ich bin nur froh, daß ich die sakrische Schinderei bei der Uebersiedlung überstanden habe, jetzt kann ich wieder da - // auf meinem Wagerl gehörig ausruhen!" - "He, he, he!! Dienstmann!" // "Befehlen Euer Gnaden?!"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Pommerhanz, Karl
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1902
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Schwiegermutter
Schwiegersohn
Dienstmann
Unfall
Wagen
Abschied
Schrecken

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2013-10-16 - 2013-10-16
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 52.1903, Nr. 631, S. 52

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen