62
e g g e nd o r fe r - B l ä t t e r, ünchen
Nuch eine Auslegung.
Ärne gute Seele.
Lehte Mlfe.
Manii: „Deine Uintter hast Du
zu nns eingeladen . . . und
das sagst Du so ruhig?"
Frau «vorwurfsvoll): „Ader Fritz,
unsere Strümpfe müssen doch
einmal gestopft werden!"
Verlockende Verlpektive.
„Iesses, jetzt hätte ich beinahe vergessen, den
Lhering in die Tasche zn stecken, und ineine Fran
ries inir noch beiin Abschiede zn: ,Oergiß au ch
nicht, daß Du verheiratet bistl^"
Die Iungen und die Ältcn.
<H8ei beiden Echtes und 5chales,
Verschieden nur das Aleid;
ksier — Ultra-Ideales,
Dort — kf-sper-Wirklichkeitl
E. M.
Die Tafel des Löwen.
<Label.)
„Verscheuche doch die Schmarotzer, thyäne,
Schakal und Geier!" 5o sprach ein junger Löwe
zuin alten, der gerade königliche Tafel hielt.
Doch der alte antwortete: „Laß sie nur, mein
Sohnl Mo ein Löwe speist, müssen Brosainen
abfallenl" —
Examinatorin (als der Lxa-
„Allein verhungert der, 's beste
ist, ich heirate ihn."
Nrauentogik.
Lr: „lvarum faltest Du denn den
Brief gar so klein zusammen?"
Sie: „Damit er nicht so schwer
aussieht."
Ktandesgcmäß.
iferr von Silberstein:
„Denken Se sich: der Uommerzien-
rat von veilchenfeld hat sich erhängt I
A Edelmann erhängtl Wenn er
hätt' genommen wenigstens —
Blausäure!"
Studiosus: „Ach, könnte ich doch mein portemonnaie ebenso rasch
vollxumpen!"
e g g e nd o r fe r - B l ä t t e r, ünchen
Nuch eine Auslegung.
Ärne gute Seele.
Lehte Mlfe.
Manii: „Deine Uintter hast Du
zu nns eingeladen . . . und
das sagst Du so ruhig?"
Frau «vorwurfsvoll): „Ader Fritz,
unsere Strümpfe müssen doch
einmal gestopft werden!"
Verlockende Verlpektive.
„Iesses, jetzt hätte ich beinahe vergessen, den
Lhering in die Tasche zn stecken, und ineine Fran
ries inir noch beiin Abschiede zn: ,Oergiß au ch
nicht, daß Du verheiratet bistl^"
Die Iungen und die Ältcn.
<H8ei beiden Echtes und 5chales,
Verschieden nur das Aleid;
ksier — Ultra-Ideales,
Dort — kf-sper-Wirklichkeitl
E. M.
Die Tafel des Löwen.
<Label.)
„Verscheuche doch die Schmarotzer, thyäne,
Schakal und Geier!" 5o sprach ein junger Löwe
zuin alten, der gerade königliche Tafel hielt.
Doch der alte antwortete: „Laß sie nur, mein
Sohnl Mo ein Löwe speist, müssen Brosainen
abfallenl" —
Examinatorin (als der Lxa-
„Allein verhungert der, 's beste
ist, ich heirate ihn."
Nrauentogik.
Lr: „lvarum faltest Du denn den
Brief gar so klein zusammen?"
Sie: „Damit er nicht so schwer
aussieht."
Ktandesgcmäß.
iferr von Silberstein:
„Denken Se sich: der Uommerzien-
rat von veilchenfeld hat sich erhängt I
A Edelmann erhängtl Wenn er
hätt' genommen wenigstens —
Blausäure!"
Studiosus: „Ach, könnte ich doch mein portemonnaie ebenso rasch
vollxumpen!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Meggendorfer Blätter
Titel
Titel/Objekt
Auch eine Auslegung; Verlockende Perspektive
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Mann (auf dem Wege zu einem Rendezvous): "Jesses, jetzt hätte ich beinahe vergessen, den Ehering in die Tasche zu stecken, und meine Frau rief mir noch beim Abschiede zu: 'Vergiß auch nicht, daß Du verheiratet bist!" // Bildunterschrift: Studiosus: "Ach, könnte ich doch mein Portemonnaie ebenso rasch vollpumpen!"
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1902
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2013-10-16 - 2013-10-16
Aufbewahrungsort (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 52.1903, Nr. 632, S. 62
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg