Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zeilschrif! für t)uinor und A u n st

75

Äntschuldigung.

— „Sie sind Automobilist,
Baron? . . ksaben Sie
auch schon Menschen
überfahren?"

— „Nur zwei, Gnädigste,
ich bin noch Anfänger."

Seine Meinung.

— „Was halten Sie von
dem verhältnis des
Grafen zur Schau-
spielerin F. ?"

— „Den Mund!"

Ztrenge Llritik.

^ „^aben Sie schon das
nachgelassene lverk
des Dichters Fuchserl
gelesen?"

^ „Luchserl lebt ja noch I"

— „Allerdings; aber sein
lverk hat stark nach-
gelassen."

Äin Dpfer der
Äewohnheit.

<8attin (eines Zeitungs-
redakteurs beim Absturz ihres
kraxelnden Mannes):

sag's ja> Diese unselige
Sucht, um jeden Preis alle
Sxalten zu süllenl"

Nuf da Aiarlt.

m Mauthaus hängt a Tafel drausit,
And da is' aust g'matn:

„Vier Heller Mautgeld pro Person,

Fürs Vieh san zehn;u zahtn."

^ Mrndt kimt ;an Zchragn hi',
Da Cinnehmer htebei,

Aatangt sei' Veputatt a'. —

„Zh hab' koa Getd!" sagt's gtei'.

Auf da Maut.

„Vu hast koa' Grtd?" so fragt er's aus,
„Koan oanstg'n Heller mehr?

Va tastt sth hatt nir machen, woastt D'?

2o gib' zwoa Gussetn her."

Vös Mrndt spreizt sth gar not tang
^ischt fei' sth a' sei' Mäul,

Vruckt eahm ;woa Guffetn 'nauf «nd sagt:
„Hiazt, moan' ih, hast Nein Teit."

„N mri, dös schmeckt!" so schnatzt er drauf,
„^h dank' Mr, Mrndt, schön;

Wann Nn a Nindviech g'wesn waarst,
i^aar 's mir noh tiaber g'wen."

Karl List.

Malyiös.

— „lvenn ich nur wüßt', was ich meinem Vnkel, dem sonderbaren Aauz,

zum Geburtstag schenken soll!"

— „Sonderbarer Aauz? Na, dann schenk ihm halt'n Schraubenschlüssell"

Der Außtriit.

(Zabel.)

„War das etwa auch edel?" sragte das Schaf, als das pferd nach einem
bissigen Aöter ausschlug. Das sdferd antworteie: „Ich wüßte nicht, was
daran unedel sein solltel Man muß auch einmal zur rechten Zeit und am
rechten jAatze einen Fußtritt austeilen, sonst ist man — ein Schaf."
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Auf da Maut
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildbeschriftung: Am Mauthaus hängt a Tafel draußt, / Und da is' auft g'maln: / "Vier Heller Mautgeld pro Person, / Fürs Vieh san zehn zu zahln." // A Dirndl kimt zan Schragn hi', / Da Einnehmer hiebei, / Valangt sei' Deputatl a'. - "Ih hab' koa Geld!" sagt's glei'. // "Du hast koa' Geld?" so fragt er's aus, / "Koan oanzig'n Heller mehr? / Da laßt sih halt nix machen, woaßt D'? / So gib' zwoa Busseln her." // Dös Dirndl spreizt sih gar nöt lang / Wischt fei' sih a' sei' Mäul, / Druckt eahm zwoa Busseln 'nauf und sagt: / "Hiazt, moan' ih, hast Dein Teil." // "O mei, dös schmeckt!" so schnalzt er drauf, / "Ih dank' Dir, Dirndl, schön; / Wann Du a Rindviech g'wesn waarst, / Waar 's mir noh liaber g'wen."

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mukarovsky, J.
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1902
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Mann
Frau
Wegezoll
Zollbeamter

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2013-10-16 - 2013-10-16
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 52.1903, Nr. 633, S. 75

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen