Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 52.1903 (Nr. 627-640)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16702#0090
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
86

M e g g en d o r f e r - B l ä t t e r, München

Ktark optimistlsch.


Alte Iungfer lwnhrend des Anrnevals): .,Ich muß doch hübsch sein, weil
sie alle mit Aonfetti nach mir werfen."

Voshaft.

Lcnnhte (Kelegenheit.

— „Möchten 5ie nicht auch etwas zur Unter-

haltung meiner Gäste beitragen, Lserr
Assessor?"

— „M gewiß, therr Aommerzienrat I . . . Ich

bin bereit, mich als verlobten Ihrer jüngften
Fräulein Tochter proklainiercn zu lassen."

Äus der Rolfe gcfalfcn.

stiert in Ihrsr Familie ein Stammbaum,
therr Baron?"

— „Nein, aber ein Teitelbauml"

(Sincm Zahnarrt ins Stalnmbuch.

M>ollt' je die freche Zeit es wagen,
init jhrem Iahn an Dir zu nagen,
Schnell niinm dann Deine Iange her,

Reiß ihn ihr 'raus — sie nagt nicht mehr.

A. Sq.

(Ktückstag.

StudiosuS (ein Bierlokal betretend): „Ist das
heute ein Glückstag. Oorhin habe ich meiner
Anna den ersten Auß gegeben nnd jetzt wird
frisch angestochen."

Tödlicher Strcich.

Die Gräfin von Dingsda und die Frau
Uommerzienrat von Steinrich sind Todfeindin-
nen. Das kommt hauptsächlich daher, daß
letztere der Gräfin alle Toiletten nachahmt.
lheute ist großer Uorso, und die Gräfin bringt
einen teuslischen Racheplan zur Ausführung,
indem sie, der heutigen Ulode gemäß, ihren
beiden Pferden zwei bsüte aufsetzen läßt und
zwar genau dieselben, wie die Frau Aommerzien-
rat einen beim Aorso auf hat. Dem Autscher
gibt sie den Befehl, stets neben dem Magen

Arzt (zum Aollegen, der durch sein
großes lNundstück bekannt ist):
„Du willst sortgehen, hör'
ich. Wohin denn?"

— „Merdemich als Badearzt
niederlassen."

— „Schwefelbad?"

Wihfiguren.

l^lancher, der um jeden Preis
^ Mitze anbringt allerorten,
Ist schon, ohne daß er's weiß,
Selbst zurwitzfigur geworden.

O. I.

Scinctwegcn.

Lsausherr: „Unsere Aöchin
hat wieder eine wirklich
vorzügliche Bratengans ein-
gekauft."

Sausfrau: „Ia, die kauft
eben nur ,militärtaugliche^
Gänse ein."


§ 4'







der Kommerzienrätin herzufahren, welche voller wut den Rorso verläßt.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Stark optimistisch; Tödlicher Streich
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Alte Jungfer (während des Karnevals): "Ich muß doch hübsch sein, weil sie alle mit Konfetti nach mir werfen." // Bildbeschriftung: Die Gräfin von Dingsda und die Frau Kommerzienrat von Steinrich sind Todfeindinnen. Das kommt hauptsächlich daher, daß letztere der Gräfin alle Toiletten nachahmt. Heute ist großer Korso, und die Gräfin bringt einen teuflischen Racheplan zur Ausführung, indem sie, der heutigen Mode gemäß, ihren beiden Pferden zwei Hüte aufsetzen läßt und zwar genau dieselben, wie die Frau Kommerzienrat einen beim Korso auf hat. Dem Kutscher gibt sie den Befehl, stets neben dem Wagen der Kommerzienrätin herzufahren, welche voller Wut den Korso verläßt.

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Schramm, Viktor
Heine, Edwin
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1902
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Ältere Frau
Karneval
Mann
Kutsche
Pferd
Kutscher
Gräfin
Hut
Streich <Scherz>
Provokation
Wut
Rivalität

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2013-10-16 - 2013-10-16
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 52.1903, Nr. 634, S. 86

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen