Zeitschrist für chumor und Aunst
99
Zettelbua.
d^runibaß und Geigen
öpieten zuin Neigen,
Laut quiekt die Klarinett',
Ruin didewit hei didewit,
IVenn i an Deandel hätt'
Tanzet i nüt!
Kann net hofier'n,
Muß ini schenier'n,
Denn so a Bettelbua,
Ruiu didewit hei didewit,
Der is für neaiu'd net gnua
Mi nehuia s' nit.
5itz in der Tck'n,
Muß uü versteck'n,
Aba, wenn s' raaffa tun,
Rum didewit hei didewit,
Laß i mei' Fäust' net ruhn —
Da raaff i init.
Friedr. Köhler.
Kafernenhofblüten.
Lergeanti „Die Uniform zu eng und der tfelm zu großl
Der Aerl sieht aus wie 'n Rejenwurm mit 'n Wasserkoppl"
Wachtmeister (zu den Rekrnten. die sich abmnben. auf die pferde
zn kommen): „Ia freilich, stünde nur jeder Gaul vor einem
Rammerfenster, da möchte ich sehen, wie schnell ihr Aerls
hinaufkommen würdet."
Unteroffizier: „Linjähriger Neier, schneiden Sie nicht
so eine Medusenvisage; es gelingt Ihnen doch nicht,
mich zu versteinern."
Feldwebel: „Ljerr j)h otograph, Sie ziehen fich auf drei
Tage in die Dunkelkammer zurückl Daß 5ie fich aber bis
dahin zu einem ordentlichen Soldaten entwickelt haben, ver-
standenl"
99
Zettelbua.
d^runibaß und Geigen
öpieten zuin Neigen,
Laut quiekt die Klarinett',
Ruin didewit hei didewit,
IVenn i an Deandel hätt'
Tanzet i nüt!
Kann net hofier'n,
Muß ini schenier'n,
Denn so a Bettelbua,
Ruiu didewit hei didewit,
Der is für neaiu'd net gnua
Mi nehuia s' nit.
5itz in der Tck'n,
Muß uü versteck'n,
Aba, wenn s' raaffa tun,
Rum didewit hei didewit,
Laß i mei' Fäust' net ruhn —
Da raaff i init.
Friedr. Köhler.
Kafernenhofblüten.
Lergeanti „Die Uniform zu eng und der tfelm zu großl
Der Aerl sieht aus wie 'n Rejenwurm mit 'n Wasserkoppl"
Wachtmeister (zu den Rekrnten. die sich abmnben. auf die pferde
zn kommen): „Ia freilich, stünde nur jeder Gaul vor einem
Rammerfenster, da möchte ich sehen, wie schnell ihr Aerls
hinaufkommen würdet."
Unteroffizier: „Linjähriger Neier, schneiden Sie nicht
so eine Medusenvisage; es gelingt Ihnen doch nicht,
mich zu versteinern."
Feldwebel: „Ljerr j)h otograph, Sie ziehen fich auf drei
Tage in die Dunkelkammer zurückl Daß 5ie fich aber bis
dahin zu einem ordentlichen Soldaten entwickelt haben, ver-
standenl"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Meggendorfer Blätter
Titel
Titel/Objekt
Bettelbua
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Bildbeschriftung: Brumbaß und Geigen / Spielen zum Reigen, / Laut quiekt die Klarinett', / Rum didewit hei didewit, / Wenn i an Deandel hätt' - / Tanzet i mit! // Kann net hofier'n / Muß mi schenier'n / Denn so a Bettelbua, / Rum didewit hei didewit, / Der is für neam'd net gnua. - Mi nehma s' nit. // Sitz in der Eck'n, Muß mi versteck'n, / Aba, wenn s' raaffa tun, / Rum didewit hei didewit, / Laß i mei' Fäust' net ruhn - / Da raaff i mit.
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1902
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2013-10-16 - 2013-10-16
Aufbewahrungsort (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 52.1903, Nr. 635, S. 99
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg