Zeitschrift für Humor und Aunst
U7
(Kcnrütlich.
tfausfrau: „Jch kündige Ihnen wegen dervielenSoldaten,
die kosten mich zu viell"
Aöchin: „Dani, kündigen Sie nur gleich auch die Wohnung,
denn aus der Rüche bringen Sie die Kompagnie nicht
mchr los!"
Äin guier Kaufmamr.
Moses <zu Teitelbaum)! „Teitelbaum, was hast Du fer Buch-
führung?"
Teitelbaum: „Mozu brauch' ich ä Buchführung? Was ich
aussteh'n hab', ist mein Guthaben, und was ich besitz',
bin ich schuldigl"
Individuelle
Änfchauung.
^ „Jhre Frau schcint
aus guter Familie
zu sein?"
— „Ich weiß nicht: sie
hat nur noch eine
lNama, und die ist
nicht gut."
Äuf feine Ärl.
— „Mas fuchtelt denn
der bferr Goldstein
plötzlich so mit den
bfänden in der Luft
herum?"
— „Lr wird sich halt
versprochen haben."
Nbküblung.
Tenorist: „Gestern
abend, nach Schluß
der Vorstellung, haben
sie mir die Pferde
ausgespannt."
— „Das kommt vor. . .
ich habe einmal einen
gekannt, dem nahmen
die Gläubiger so-
gar auch den Ma-
gen mit weg."
Aosbafi,
„Ist das möglich, wie
ich heute sang, ist in
nreiner Ulohnung ein
Fenster zersxrung-
enl"
Freund: „lfm, hast
Du auch genau nach-
gesehen, ob's nicht
vielleicht von außen
eingeworfenworden
ist?"
Uebertrumpft.
StudentA: „Ichwurde
einmal so betrunken
nach bfause gebracht,
daß ich zwei Tage lang
ohne Besinnung lag."
Student B: „Das ist
noch gar nichts. Ich
war neulich so be-
trunken, daß ich, zu
kfause angelangt, mir
ein Luch vornahm
und studierte."
Der Iäger comme il faut.
„lfalt, Bbachtl — Da springt cin nettes kaserl
aus dcm Verstcck; Dich werden wir gleich haben l"
(Lin Abenteuer auf der Heide.)
„— Ia, lfimmel, was ist denn jetzt das?!
Wo kommt denn jetzt der Dackl her?"-
„So, dem hätt' ich's gut hinaufgepelzt, der
entgeht mir jetzt nicht mehrl"--
„Sapperlot, jetzt heißt es aber sehr flink sein,
da wirft er schon Ballast aus und wiU entsliehen."
(Lchluß nachste Seite.)
U7
(Kcnrütlich.
tfausfrau: „Jch kündige Ihnen wegen dervielenSoldaten,
die kosten mich zu viell"
Aöchin: „Dani, kündigen Sie nur gleich auch die Wohnung,
denn aus der Rüche bringen Sie die Kompagnie nicht
mchr los!"
Äin guier Kaufmamr.
Moses <zu Teitelbaum)! „Teitelbaum, was hast Du fer Buch-
führung?"
Teitelbaum: „Mozu brauch' ich ä Buchführung? Was ich
aussteh'n hab', ist mein Guthaben, und was ich besitz',
bin ich schuldigl"
Individuelle
Änfchauung.
^ „Jhre Frau schcint
aus guter Familie
zu sein?"
— „Ich weiß nicht: sie
hat nur noch eine
lNama, und die ist
nicht gut."
Äuf feine Ärl.
— „Mas fuchtelt denn
der bferr Goldstein
plötzlich so mit den
bfänden in der Luft
herum?"
— „Lr wird sich halt
versprochen haben."
Nbküblung.
Tenorist: „Gestern
abend, nach Schluß
der Vorstellung, haben
sie mir die Pferde
ausgespannt."
— „Das kommt vor. . .
ich habe einmal einen
gekannt, dem nahmen
die Gläubiger so-
gar auch den Ma-
gen mit weg."
Aosbafi,
„Ist das möglich, wie
ich heute sang, ist in
nreiner Ulohnung ein
Fenster zersxrung-
enl"
Freund: „lfm, hast
Du auch genau nach-
gesehen, ob's nicht
vielleicht von außen
eingeworfenworden
ist?"
Uebertrumpft.
StudentA: „Ichwurde
einmal so betrunken
nach bfause gebracht,
daß ich zwei Tage lang
ohne Besinnung lag."
Student B: „Das ist
noch gar nichts. Ich
war neulich so be-
trunken, daß ich, zu
kfause angelangt, mir
ein Luch vornahm
und studierte."
Der Iäger comme il faut.
„lfalt, Bbachtl — Da springt cin nettes kaserl
aus dcm Verstcck; Dich werden wir gleich haben l"
(Lin Abenteuer auf der Heide.)
„— Ia, lfimmel, was ist denn jetzt das?!
Wo kommt denn jetzt der Dackl her?"-
„So, dem hätt' ich's gut hinaufgepelzt, der
entgeht mir jetzt nicht mehrl"--
„Sapperlot, jetzt heißt es aber sehr flink sein,
da wirft er schon Ballast aus und wiU entsliehen."
(Lchluß nachste Seite.)
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Meggendorfer Blätter
Titel
Titel/Objekt
Der Jäger comme il faut (Ein Abenteuer auf der Heide)
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Bildunterschrift: "Halt, Obacht! - Da springt ein nettes Haserl aus dem Versteck; Dich werden wir gleich haben!" // "So, den hätt' ich's gut hinaufgepelzt, der entgeht mir jetzt nicht mehr!" - - - - - // "- Ja, Himmel, was ist denn jetzt das?! - Wo kommt denn jetzt der Dackl her?" - - // "Sapperlot, jetzt heißt es aber sehr flink sein, da wirft er schon Ballast aus und will entfliehen."
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1902
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2013-10-16 - 2013-10-16
Aufbewahrungsort (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 52.1903, Nr. 636, S. 117
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication