Uleggendorfer-BIätter, INünchen
Äitet.
— „Ich habe Ihnen doch erst vor vierzehn Tagen einen abgelegten
L;ut gegeben, und heute verlangen Sie schon wieder einen?"
Bettlerin: „Ia, gnä' Frau wissen doch selber, wie rasch die
Mode wechselt."
Unter Koltegcn.
— „Lseuer will der Frühling gar nicht erwachen."
— „Wahrscheinlich hat er Ihr Frühlingsgedicht gelesen und ist
eingeschlafen."
Nonolog einer Köchin.
M)a heißt es iinmer in der Welt
czs Und wird behauxtet kühn,
Die Lieb' sei rot, die Treue blau,
Die bsoffnung aber grün.
Diicht wahr ist's, sag' ich aller Welt
Zuin Trutz und bleib' dabei —
Utein Insanterist, der war auch blau
Und war mir doch nicht treui —
Jbo.
Moderne Wohlfahrtseinrichtnngen.
Audienz erteilt): „Ich habe mit"l?ergnügen gehört, daß in letzter
Zeit von Ihrer kseimatstadt verschiedene gemeinnützige Lin-
richtungen geschaffen worden flndl"
Bürgermeister lstolz): „Ia, Lrzellenz, seit die vielen Automobils
durchs Städtchen kommen, haben wir 'nen Samariter-Oerein
gegründet, eine öffentliche verbandstelle haben wir eingerichtet,
einen vereidigten viehtarator haben wir angestellt, der Schutz-
mann hat ein Fahrrad bekommen, damit er den Automobils
nachsetzen kann, wenn's durchbrennen wollen und das Uranken-
haus ist um zwölf Betten erweitert worden!"
Knß-Koimuent.
„Aber Arthur, Du hast schon wieder nachgeklapptl"
cKrrnrd.
— „Wie, Du willst dieses vortrefflich schnelle Automobil
nicht benützen, um Deine Geliebte zu entführen?"
— „Aein, die Polizei hat mir zu feine Nasen."
Aronctifcher Äpplans
in oineur Dilettantcukonzert.
l
2
Äitet.
— „Ich habe Ihnen doch erst vor vierzehn Tagen einen abgelegten
L;ut gegeben, und heute verlangen Sie schon wieder einen?"
Bettlerin: „Ia, gnä' Frau wissen doch selber, wie rasch die
Mode wechselt."
Unter Koltegcn.
— „Lseuer will der Frühling gar nicht erwachen."
— „Wahrscheinlich hat er Ihr Frühlingsgedicht gelesen und ist
eingeschlafen."
Nonolog einer Köchin.
M)a heißt es iinmer in der Welt
czs Und wird behauxtet kühn,
Die Lieb' sei rot, die Treue blau,
Die bsoffnung aber grün.
Diicht wahr ist's, sag' ich aller Welt
Zuin Trutz und bleib' dabei —
Utein Insanterist, der war auch blau
Und war mir doch nicht treui —
Jbo.
Moderne Wohlfahrtseinrichtnngen.
Audienz erteilt): „Ich habe mit"l?ergnügen gehört, daß in letzter
Zeit von Ihrer kseimatstadt verschiedene gemeinnützige Lin-
richtungen geschaffen worden flndl"
Bürgermeister lstolz): „Ia, Lrzellenz, seit die vielen Automobils
durchs Städtchen kommen, haben wir 'nen Samariter-Oerein
gegründet, eine öffentliche verbandstelle haben wir eingerichtet,
einen vereidigten viehtarator haben wir angestellt, der Schutz-
mann hat ein Fahrrad bekommen, damit er den Automobils
nachsetzen kann, wenn's durchbrennen wollen und das Uranken-
haus ist um zwölf Betten erweitert worden!"
Knß-Koimuent.
„Aber Arthur, Du hast schon wieder nachgeklapptl"
cKrrnrd.
— „Wie, Du willst dieses vortrefflich schnelle Automobil
nicht benützen, um Deine Geliebte zu entführen?"
— „Aein, die Polizei hat mir zu feine Nasen."
Aronctifcher Äpplans
in oineur Dilettantcukonzert.
l
2
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Meggendorfer Blätter
Titel
Titel/Objekt
Eitel; Frenetischer Applaus in einem Dilettantenkonzert
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Bildunterschrift: - "Ich habe Ihnen doch erst vor vierzehn Tagen einen abgelegten Hut gegeben, und heute verlangen Sie schon wieder einen?" / Bettlerin: "Ja, gnä' Frau wissen doch selber, wie rasch die Mode wechselt."
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1902
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2013-10-16 - 2013-10-16
Aufbewahrungsort (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 52.1903, Nr. 638, S. 134
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg