Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter: Meggendorfer-Blätter — 54.1903 (Nr. 654-666)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16704#0006
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Üleggenüorser-Blätter, Blünchen

Berloöungspoesie.

^7>enken 5ie sich, wie xo.ötisch —"

Sprach Frau Winseliüann am Teetisch,
„Die verlobung meines Franz,

Nein, mich hat's ergrisfen ganz.

2llso hören Sie: Die beiden
Mochten sich schon lange leiden.

Lndlich hat's mein Franz gewagt —
thochpoetisch, wie gesagt:
ksonig aß das junge Paar,

Als es mal beisammen war.

Still wird Franz init einem Male,

Schöxst dann aus der thonigschale
Und mit süßem ksonigfaden
Malt' er (sie hat's gleich erraten!)

Auf sein Brot: ,Ich liebe Siell
Ist's nicht hochxoetisch — wie?"

O. I.

sicht. wia er serti war, hat er'n seina Altn zoagt. „Dö sauberne
Schrift," hat er gsagt; „da schaug'her! was halt dö Stadtleut wohl
no alls erfindn wern!" Die guate wabn hat ihre Augnglasln
ausm Tischschubladn gholt; „D Buchstabn/' moant s', „wär'n
freili a so wia in mein Gebetbnachl drinn, aber lesn — lesn

Der Stöffi unö öie Schreiömaschine.

o oft da Stössi in d' Stadt kumma is zon sein Advokatn
da hat er jedesmal gsegn, wie da Schreiber auf so an
kloan eisern Alavierg'stell alleweil so slink, kreuz und
quer, umananda tuxst hat; z'letzt hat er sich anial 's lserz
gnumina und hat gfragt, was dös is. — „A Schreibmaschin"
ham s' eam gsagt, und wia er erst gar g'hört hat, daß nia koa

kon i fei nix!" — „wa—s!I" schreit da Stöffi xackt d' Schreib-
niaschin und an rotn Garantieschein und rennt wütend schnur-
stracks der Stadt zua. Glühend vor Zorn stürzt er ins Gschäft,
wirft schnaubend die Maschine hin und schimxft: „Da habts enga

Glumx und engan Schwindll 's Schreibn geht wohl, aba lesn
kons koa Mensch!"

Tintn und koa Federn inehr braucht und daß ma koan ksaar-
und koan Grundstrich mehr macht und daß dös überhauxt a
jeder so schön z'sainbringt, wenn er a sunst net gscheit schreibn
ko, oder a schware ksand hat, ja da hat sö da Stöffi gar nimnia
lang b'sunna und hat sö a oane kaft, von dö billigstn halt um
achtzig Markl. Im G'schäft, wo er s' kauft hat, da ham s' eam's
so gschwind vorgmacht, daß eam ganz in dö Fingaspitzln xrickelt
hat. Nacha ham s' eam's zoagt, wia ma 's jdaxier eilegt, vor-
schiebt, außaziagt, dös hat da Stöffi schnell los ghabt; darnach
ham s' eam an Garantieschein und a schöns oachens Rastl dazua
gebn, und da Stöffi hat's a glei auf da Stell' hoamtragn. —
Dahoam hat er's grinsend da Bäuarin zoagt und hat glei ganz
damisch scharf drauf los tippt, daß eam d' Finganäg'l weh ton
ham; er hat ganz vogessn, an Dberknecht d' Arbat anzschaffn'
vor lauta Freud, daß die Alapperl und lsammerl so wia da
Teifi umanandaspringan. Da fallt's eam ein, daß er an Toni,
der beim Militär z' Metz is, glei schreibn kunnt, daß d' Lsofmoar
Resl gheirat hat und daß an Rreuzbauarn Iackl sein Stadl
abbrennt is.

Da wird da Toni sxitzn, hat er g'moant, bal' er dön Briaf

Vcrdächtige Ängst.

„Ia, was hast Du denn, liebes Männchen?"

Gatte: „Gott, mir träumte, ich müßte in einem von mir
gebauten ksause wohuen."

lLrdenkinder.

l^Mühvolles Reifen in sengender Sonne,

Lin voller Trunk aus Leidesbronne,
Lin xaar selige Lerchenlieder —

Dann mähet uns schon die Sense nieder!

N. B.

Ier Zoologe.

kjundebesitzer: „Denken Sie sich, Lserr Professor, gestern habe
ich einen lhund mit sechs Füßen bekommen."
jdrofessor: „Aber mein Lieber, das ist dann doch eigentlich
kein lsund, sondern ein — Insekt."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Der Stöffi und die Schreibmaschine
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Pommerhanz, Karl
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1903
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Schreibmaschine
Schreibtisch
Mann
Berufsschreiber
Bauer
Bäuerin
Ehefrau
Brief
Laden
Verkäufer
Reklamation
Umtausch
Wut

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 54.1903, Nr. 654, S. 2

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen