Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter: Meggendorfer-Blätter — 54.1903 (Nr. 654-666)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16704#0054
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
50

eggendorfer - Blätter, Btünchen

Zchmer^ensfchrei.

Der echte Zammler.

— „Denken 5ie, Frau Baronin, den Soldatenrock aus dem ersten

Areuzzuge, den mcin Mann in seiner Sammlung besaß,
haben die Motten bis auf die letzte Sxur vertilgt."

— „Ach, was macht denn nun der Aermste?" —

— „Ietzt bewahrt er die Motten, die ihn gefressen haben, auf."

Ärktärnng.

0§)er weise Mann hub an zu frageni
„Lrklär das eine mir, ich bitt':

Du sxottest über jcde Narrheit
Und machst doch jede Narrheit mit?"

Der Schalk wiegt hin und her den Schädel
Und lächelt leise: „Sieh, das macht:

Ich bin kein Weiser, der sich ärgert,

Ich bin ein Narr, ders weiß und lacht."

Verthold Kuhncrt.

Lin Aaffinicrtcr.

— „Sagen Sie, Doktor, warum fragen Sie ihrc fdatienten immer,

was sie esfen, wenn sie sich wohl fühlen? Das hat doch mit
der Diagnose gar nichts zu tun."

— „Stimmtl Absolut nichtsl Aber wenn ich weiß, was die

bjerrschaften in gesundem Zustande essen, kann ich leichter
die Ljöhe meines lhonorars präzisieren."

Aöchin (die von ihrem Beäutigam einen Absagebrief erhälr, verzweifelt):

„Ach, die Ulännerl Um jede U?urst schwören sie einen Uieineid l"

Nicht losMringen.

Fräulein (zum berühmten Tcnor): „Ach, eine Locke von Ihnen
würde mich glücklich machenl"

Sänger: „Aber mein Fräulein, sehen Sie denn nicht, daß ich
eine Glatze habe?"

Fräulein: „Ach, dann erlauben Sie vielleicht, daß ich etwas
darauf male?"

Dnrch Zufall.

Sein Ueifpiel.

Söhnchen: „Papa, was ist
denn ein vakuum?"
Gerichtsvollzieher:
„Eine Stud entenbud e."

Verdacht.

Aommerzienrat: „De
Louponsscher is ja ganz
stumpf, Uloritzlel Ljast D'r
gewiß wieder 'runterge-
schnitten ä Taschen-
geld?"

Brobat.

Lxaminator: „Mas wür-
den Sie tun, um die
Axathie einer Aranken zu
bekämpfen?"

Aandidatin: „Ich würde
einen neuen bjut auf-
setzen, den die Aranke
bisher nicht geschen hat."

Radler: „Wo habe ich doch eigentlich hinfahren wollen? Richtig, Schwammerl such'n hab' i woll'n."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Schmerzensschrei; Durch Zufall
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Köchin (die von ihrem Bräutigam einen Absagebrief erhält, verzweifelt): "Ach, die Männer! Um jede Wurst schwören sie einen Meineid!" // Bildunterschrift: Radler: "Wo habe ich doch eigentlich hinfahren wollen? Richtig, Schwammerl such'n hab' i woll'n."

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Schramm, Viktor
Mukarovsky, J.
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1903
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Köchin
Schürze
Brief
Radfahrer
Fahrrad
Sturz
Mann
Pilze
Wiese
Liebeskummer

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 54.1903, Nr. 658, S. 50

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen