Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zeitschrift für Hurnor und Runst

67

Nach semenr (Kcschnrack.

L


,Speisen ohne Bier zehn ssfennig mehr°):

„Recht so, zehn Ntark mchr sollten sie kostenl"


Zie A'robezeit.

ie Sxitzalm, im ganzen Gebiele fürstliches Revier, lag
von der Abendsonne vergoldet. Aus halber kföhe, wo
zwei Talwege sich vereinigen, befindet sich eine alte,
verlassene tfolzknechtshütte. l)on der Tätigkeit der seinerzeitigen
8ewohner gibt cine mit Erdbcerblüten übersäte Maldblöße
Zeugnis, welche sich unterhalb des alten Iholzbaues ausdehnt
und einen herrlichen Ausblick auf die Aalkfelsen der gegenüber-
üegenden Berge gewährt.

Während der vordergrund derzeit nur von kfummeln und
5chmetterlingen bevölkert erschien, drang von dem schmalen
?tade, der sich rückwärts durch üppig ausgeschossenes lsasel-
öebüsch windet, sröhliches Lachen und Plaudern.

In einem resxektvollen Bogen umschlich eben ein alier Fuchs
>nrt wagrecht gehaltener Rute die ksütte, als ein rosiges Mäd-
chengesicht neben einem braunen, schwach beschnurrbarteten
^ntlitze aus den Sträuchen tauchte.

Es waren kfubert, der Sohn des Sonnwirts, der, nachdsm
er eben die Forstschule absolviert hatte, ärgerlich darübcr, daß ihm
^nr hiesigen Reviere bcreits ein Aonkurrent zuvorgekommen, bei
leinen Eltern daheim auf Anstellung wartete — und Grete, die
^-achter des alten Försters ksörmann.

Die beiden trafen sich seit einiger Ieit sehr HLufig zufällig
an dieser Stelle. kfeute schienen ausnahmsweise wichtige An-
gelegenheiten besxrochen zu werden.

Feanz Piilningcr.

„Glaubst Du, daß niemand dahinter komint, Bertl?" sragte
mit einiger Angst die Schöne.

„Sei nur unbesorgt," lachte der Bursche, „es kann nicht fehl
gehen. Der Spott ist dem kecken llienschen zu gönnen und
hoffentlich ist er auch dann — was Dich betrifft — gründlich
geheilt."

IVährend dieser tröstlichen versicherung hatte er das derbe
Schloß der dicken Türe genau untersucht und den an der Innen-
seite steckenden rostigen Schlüssel zu sich genommen.

„Und die Zeit?" fragte Grete weiter.

„Am besten schon zur Nachmittagskirchenzeit," bestimmte
der Angeredete. „Es kommt an Werktagen kaum eine Seele
vorbei, geschweige erst an einem Festtage. Die Fenster sind nichts
weniger als groß und die Türe kann schon auch ein xaar Stunden
Arbeit aushalten."

Gretel stimmte bei und die beiden traten dann seelenver-
gnügt den kseinlwcg an.

„Besonders lustig mag die Sitzung nicht werdenl" meinte
lhubert noch im Gehen, und dann vernahm inan aus den lfaseln
herüber noch ein leises Geräusch, als ob zwei Lippenxaare sich
berührten.

Der Platz war kaum frei geworden, so kam die Fuchsfährte
entlang ein junger Weidmann. In funkelneuer Lodentracht,
mit der blanken Flinte am Rücken, machte cr fürs erste keinen

(Lorisetzung Scite 69.)
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Nach seinem Geschmack
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Bierhuber (der auf der Speisekarte die Bemerkung liest: "Speisen ohne Bier zehn Pfennig mehr"): "Recht so, zehn Mark mehr sollten sie kosten!"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Futterer, August
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1903
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Gaststätte
Speisekarte
Bier

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 55.1903, Nr. 672, S. 67

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen