Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
80

Bkeggendorfer-Biälter, Nünchen

And zwische» diesen srischen Llumen,
Zteht sie ais Knospe hell erlliüht:

Cin Oiid so schön. dran sich m weiden,
Wird Her; und Aiige niminer iniid!

M n ihrem Fenlter lliühen rote Hyajinthen,
And Aipenoeiichen biau und weist,

Dort seh' ich, wie sie seden Morgen
Vie Liumen psieget still und leis. —

Wenn dann der erfte Ltrahl der Lonne,
Lie üllerrascht, llei ihrem Wartrn,
Grgianzt mid iacht im reinsten Goide
Der gan;e Mumenwundrrgarten! —

Richard Haldenwang.

Zöeal.

o schaut ein glücklicher Lhemann aus, der ein halbes
Iahr verheiratet ist," sagt die Nachbarin höhnisch lachend
zu ihrer überreifen Tochter, als tserr Theodor Miller
gesenkten tfauptes an ihrem Fenster vorübergeht; „ein Gesicht
macht er, als steckte ihm eine saure Gurke im ksals. Ia, ja,
es rächt sich immer, wenn einer so ein junges, übermütiaes
Ding nimmt, statt eines vernünftigen gesetzten Mädchens."

Ljerr tliiller zerbricht sich auf dem ganzen Wege ins Bureau
den Aopf, was mit seiner Frau für eine veränderung vorge-
gangen ist; früher hat sie ihn oft besucht oder abgeholt, über
sein langes Ausbleiben geklagt, jetzt fragt sie nur immer so

von R. A.

auffallend eindringlich, wann er nach bfause käme. Im Bureau
hat fie sich seit Wochen nicht mehr sehen lassen, seit damals,
wo er ihre Bitte, ihm seine Geschäftskorrespondenz besorgen
zu dürfen, ablehnend antwortete, weil er ihre Rrakelfüße nicht
brauchen könne. Das hat sie bitter gekränkt, und jetzt wird sie
sich ohne ihn die Ieit vertreiben. Aber daß sie so geheim-
nisvoll tut dabeil lhimmel, das wäre doch eben traurig, wenn
man auf ihre Schliche nicht kommen könnte! Mit jähem Lnt-
schlusse kehrt er um. Was ste wohl treibt, wenn er sie jetzt
so xlötzlich überrascht?

„Ieses, der gnä' kserr," sagt die Dienstmagd verlegen, als
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Der Blumenwundergarten
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildbeschriftung: An ihrem Fenster blühen rote Hyazinthen, / Und Alpenveilchen blau und weiß, / Dort seh' ich, wie sie jeden Morgen / Die Blumen pfleget still und leis. - // Und zwischen diesen frischen Blumen, / Steht sie als Knospe hell erblüht; / Ein Bild so schön, dran sich zu weiden, / Wird Herz und Auge nimmer müd! - // Wenn dann der erste Strahl der Sonne, / Sie überrascht, bei ihrem Warten, / Erglänzt und lacht im reinsten Golde / Der ganze Blumenwundergarten! -

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mukarovsky, J.
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1902
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Fenstersohlbank
Gießkanne
Blumentopf
Frau
Blume
Fenster

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 55.1903, Nr. 673, S. 80

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen