Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 55.1903 (Nr. 667-679)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16705#0100
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
96

Meggendorfer-Blätter, Bäünchen

Arech.

Madame <Lrger,ich): „Lrst gestern habe ich diese Fischschüssel
gekauft, und heute zerbrechen Sie sie schon!"

Oienstmädchen: „Nun tNadame, als ich vorige Woche die
Oase zerbrach, da sagten Sie: ,Zwanzig Iahre hat sie
gehalten und jetzt schmeißen Sie sie hin' .... was soll
man denmnun eigentlich zcrbrechen?"

--

Das nerwandette Roß.

„Ein viertelstündchen reiten wird meinen erschlafften
Nerven gut tunl"



„wirklich ein lhochgenußl"

„Ljimmel, wie schaut denn jetzt der Gaul aus?I"


Kind und Mann.

Mch fand einmal — ich war damals noch kleinl —

Am Weg ein goldgrünes Ringelein.

Das schien mir so recht geeignet zum Sxiel.

Und ich rollte es hin, und ich rollte es her,

Bis endlich das Aleinod von ungefähr
In eine gähnende Grube fiel
Auf Nimmerwiederkehr.

Und ein andermal sand ich — ich hielt's für ein Glück!
Ein schillerndes Uatzensilberstück.

Das trug ich nach lhaus in eiligem Lauf
Und hüllt' es im seidenen Tüchelein ein;

Oenn ich glaubte, es wäre ein Ldelstein;

Orum hob ich es lange sorgsam auf
Im wohlverwahrten Schrein. — —

Seitdem ist vergangen so manches Iahr,

Und ich bin nicht mehr, wie ich damals war.

Ich wähn' mich gewitzigt und klug.

Doch hat mich noch nichts davor gefeit,

Daß ich achtlos zuweilen ein Gold verstreut'

Und Aatzensilber nach kjause trug —

Iust wie in jener Ieit. Ernst Weber.

Verantwortlicher Redakteur: F^^^inand Schrciber jr. Druck von I. F- Schreiber, beide in Lßlingen bei Stuttgart.
In Gesterreich-Ungarn für lherausgabe unü Redaktion verantwortlich: Robert Ukohr in Ndien I.

Vrrlag von I. F. Schrsibrr in Münchr.n und Etzlingen.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Das verwandelte Ross
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: "Herr Rat, Ihre Tinte haben Sie vergessen!" // "Danke bestens!" // "Ein Viertelstündchen reiten wird meinen erschlafften Nerven gut tun!" // "Wirklich ein Hochgenuß!" // "Himmel, wie schaut denn jetzt der Gaul aus?!"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Meggendorfer, Lothar
Entstehungsdatum
um 1903
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1908
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Tinte
Tintenfass
Mann
Laden
Verkäufer
Pferd
Reiten
Schrecken
Verfärbung

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 55.1903, Nr. 674, S. 96

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen