Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 55.1903 (Nr. 667-679)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16705#0155
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschrift für Lfumor und Aunft


Iinmer derselöe.

^ürster (zum tzeiratsvermittler, der eine alte verwandte des Zörsters
verheiratet hat): „Mas verlangen denn Fangxrämie?"

Schnsucht.

mich ein schweres Leid bedrückt,
68« Dann trag' lch es für mich allein,
Ich bitt' euch sehr, ich inöchte nicht
Befragt drum sein.

Und doch, wie sehn' ich immerfort,

Daß mir ein tferze ofsen ständ,

Dem ich mein tiefes, herbes tveh
vertrauen könnt' . . .

Leo Hcller.

Amrigüche Kchtcrgwort-Zltlernng.

— „Der Major Strainmbach soll sich ja die bsaare färben."

— „Ia, der tut eben auch sein Teil zur verjüngung des

Gssizierskorps."

Wär' nicht üöet.

Brautmutteri „Seid glücklich Rinder — Lhen werdon im
kfimmel geschlosscnl"

Bräutigam (vsrjchuldet. för sich): „tvie gut, daß nicht auch die
Uiitgisten erst im ksimmel ausgezahlt werdenl"

Bei der achten wurde er matt, man merkte, der Blutverlust
machte ihn leichter. wir warteten bis er sich ausgeblutet.
Da auf einmal — wir waren starr vor Staunen — slog

er samt den acht Ballons auf und davon. Da hatten
wir nun den Lohn für unsere tsumanität. was, Sie lachen?
fragen Sie nur fremde Seeleute, die haben das vieh gesehen.
Sie sollen ihn aber für den sliegenden kfolländer ge-
halten haben.

A ehrliche Zeel'.

k^rei' G'wiss'n, des hat mi'
W'' Stets treuli' beschützt,
Drum hab' i' mei' Lebtag
üoan jdfennig g'stibitzt.

Nur oamal, es hat's halt
Der Zuafall so woll'n,

Da hab' i schö' hoamli'

Nkir Busserl gnua g'stohl'n.

Doch bleib'n möcht' i' ehrli',
Solang i' am Leb'n,

Drum will i' die Busserl
Bald z'ruck wieder geb'n.

W. K.

Die gute Nremrdln.

— „Mein INann läßt sich in
den Verein der Alkohol-
gegner aufnehmenl"

— „Seinksauptgrund wird wohl
sein, daß er Dich nicht
dopxelt sehen will . .1"

Vesorgt.

Frau Prosessor (zu >hr°m

macht): „ . . . und dann, lieber
Alsons, nimm Dich in acht, daß
Du mit dcm guten, schwarzen
Rock nicht an den Areid eselsen
streisst."

Äin neues Wort.

— „Sieh 'mal die reizende kleine Ballettfee in der ersten Reihe linksl wäre das nicht auch

Dein Geschmack?"

— „Aann ich nicht behaupten, fieht mir etwas zu sehr versoupicrt ausl"
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen