Meggendorfer-Blätter, München
Vroßige Ablehnung.
— „Herr Kommerzienrat, bei Beteiligung an unseren: Unternehmen gewinnen Sie mindestens eine
halbe Million."
— „Hab' keine Verwendung dafür."
Rache.
Graf (wütend): „Ich habe
eine Wut auf die Menschheit.
Noch heute gehe ich unter die
Automobilisten!"
Winter sonne.
o manche Schönheit, —
Gb auch formvollendet
Gesicht — Gestalt, —
Der Wintersonne gleicht:
sie blendet
Doch läßt sie kalt.
Doktor.
Väterlicher Rat.
Der alte Sozialist (zum
jungen): „Höre auf meinen
Rat, hasse das Kapital und
heirate eine Kapitalistin!"
Äinchger Troff.
wenigstens kann mich hier
kein Automobil überfahren!"
Deutsches Veilchen.
<Mu den beschneiten Läden prangen
Tiefblaue Veilchen, üppig-grost:
Duftlose — fremde! Unser Veilchen
Träumt schlummernd noch im Erdenschvtz.
Spät erst, in schlichtem Kleidchen, schüchkeru
Wagt es sich an dir rauhe Luft;
Doch seinen unscheinbaren Blüten
Entströmt der wonnevollste Duft!
Georg Bötticher.
Unnötiger Zusah.
Alte Kokette (>» ein Geschäft tretend!: „Ich bitte um ein
Schnurrbartbürstchen für einen — Herrn!"
Die edeldenkende Vraut.
Freundin: „warum heiratest Du denn Deinen Bräutigam
erst nach Pfingsten und nicht schon vor Pfingsten?"
Braut: „Ich möchte ihm die Feiertage nicht verderben."
Tin Dpfer seines Verufs.
Herr: „Können Sie mir dieses Haarwuchsmittel mit gutem
Gewissen empfehlen?"
Kommis: „Gewiß, mein Herr! Ich verwende es selbst schon
seit mehreren Jahren l"
Herr: „Sie haben aber doch eine Glatze?"
Kommis: „Ja, das kommt davon, weil ich mir die nachge-
wachsenen Haare von Zeit zu Zeit immer wieder entferne,
denn ich muß auch für unsere Lnthaarungstinktur
Reklame machen."
Das schlaue Karlchen.
.Mama! Mama!
Hundi beißen, Karli fürchten!
Hu - hu — hu!" . . .
Vroßige Ablehnung.
— „Herr Kommerzienrat, bei Beteiligung an unseren: Unternehmen gewinnen Sie mindestens eine
halbe Million."
— „Hab' keine Verwendung dafür."
Rache.
Graf (wütend): „Ich habe
eine Wut auf die Menschheit.
Noch heute gehe ich unter die
Automobilisten!"
Winter sonne.
o manche Schönheit, —
Gb auch formvollendet
Gesicht — Gestalt, —
Der Wintersonne gleicht:
sie blendet
Doch läßt sie kalt.
Doktor.
Väterlicher Rat.
Der alte Sozialist (zum
jungen): „Höre auf meinen
Rat, hasse das Kapital und
heirate eine Kapitalistin!"
Äinchger Troff.
wenigstens kann mich hier
kein Automobil überfahren!"
Deutsches Veilchen.
<Mu den beschneiten Läden prangen
Tiefblaue Veilchen, üppig-grost:
Duftlose — fremde! Unser Veilchen
Träumt schlummernd noch im Erdenschvtz.
Spät erst, in schlichtem Kleidchen, schüchkeru
Wagt es sich an dir rauhe Luft;
Doch seinen unscheinbaren Blüten
Entströmt der wonnevollste Duft!
Georg Bötticher.
Unnötiger Zusah.
Alte Kokette (>» ein Geschäft tretend!: „Ich bitte um ein
Schnurrbartbürstchen für einen — Herrn!"
Die edeldenkende Vraut.
Freundin: „warum heiratest Du denn Deinen Bräutigam
erst nach Pfingsten und nicht schon vor Pfingsten?"
Braut: „Ich möchte ihm die Feiertage nicht verderben."
Tin Dpfer seines Verufs.
Herr: „Können Sie mir dieses Haarwuchsmittel mit gutem
Gewissen empfehlen?"
Kommis: „Gewiß, mein Herr! Ich verwende es selbst schon
seit mehreren Jahren l"
Herr: „Sie haben aber doch eine Glatze?"
Kommis: „Ja, das kommt davon, weil ich mir die nachge-
wachsenen Haare von Zeit zu Zeit immer wieder entferne,
denn ich muß auch für unsere Lnthaarungstinktur
Reklame machen."
Das schlaue Karlchen.
.Mama! Mama!
Hundi beißen, Karli fürchten!
Hu - hu — hu!" . . .