Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 56.1904 (Nr. 680-692)

DOI Heft:
Nr. 680
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28279#0017
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschrift für Junior und Kunst

9

Aus der guten alten Zeit.
Hauptmann: „Wie oft hab' ich's denn
schon gesagt, auf dem linken Absatz
wird kehrt gemacht I"
Soldat: „Zu Befehl, Herr Hauptmann,
linken Absatz Han i koin meh!"

Raketen.
<E^ie sie lärmen,
Sprüh'n und schwärmen!
Wie sie knattern, wie sie knallen,
Zischend flackern und — zerfallen!

Aber die Sterne in seligem Reigen
Leuchten — und schweigen.
R.V.

Sie kennen sich.
Dame (in einer neuen Robe): „Artur, sieh schnell
hin, welches Gesicht die Rätin beim
Umwenden macht!"
Herr: „Sie wandte sich gar nicht um."
Dame: „Muß der aber mein Aleid impo-
niert haben!"


Verlockend.
Mutter: „Diesen Anzug trägst Du heute
zum letztenmal, dann werde ich ihn
verschenken!"
Söhnchen: „Mama, dann könnte ich mich
aber ebensogut auch einmal drüben in
den Tümpel damit legen!"

Im Ähnenschloß.


Baron Tausendgold: „Und hier, meine Herren, seh'n Se de Streitaxt
meiner Urahnen!"
Besucher: „Was, das Ding da mit dem Thermometer am Stiel?!"
Baron Tausendgold: „Nu gewiß! Mit's Thermonieter hat er gemessen die
Hitze des Gefechts."

Von der Schmiere.

In Sandnest wurden immer so viele faule Aepfel und Lier auf die Theaterbühnc
geworfen, daß sich die Schauspieler genötigt sahen, hinter einem dichtmaschigen
Schutzgitter ans Drahtgeflecht zu spielen.



Äh so!
— „Lila will ja von ihrem Bräutigam,
dem Baron Notinsktz, nichts mehr
wissen."
— „Das glaub' ich gern! Sie weiß
jedenfalls schon zu viel von ihm."

Im Sturm.
7>er Aern des Menschen
Enthüllt sich im Sturm;
Der fragt ihn grimmig:
Wurm oder Turm?!
G. Kiesler.

Zm (Lifer.
Richter: „Also Ihr Schwiegersohn
hat Sie aus dem Hause
gejagt?"
Schwiegcrmutter(ak Klägerin): „Ja-
wohl! Und eine Furie hat er
mich geheißen."
Richter (zum Schwiegersohn): „Wollen
SiedieFurie zurücknehmcn?"
 
Annotationen