Zeitschrift für Humor und Aunst
Kelln er (während eines vorirazes zum Liebespaar): „Meine Herrschaften, der 6err Vortragende beklagt sich, daß Sie ihn beständig stören !"
Frau lein (eniriistet): „Mein Gott, leiser kann man sich doch nicht küssen!"
EeöankenspliUer.
Nur der Schwache freut sich, wenn sich der
Starke vor ihm erniedrigen muß.
Gar mancher trägt ein gutes Herz in seinem
Innern,
Allein, inan muß ihn erst daran — erinnernl
Zufriedenheit ist das Vergnügen an eigenem.
Neid das Mißvergnügen an fremdem Glück.
Das Geld und die Frauen, glaub's sicherlich I —
Beherrschst Du sie nicht, so beherrschen sie Dich!
Manche Leistungen imponieren uns erst dann,
wenn sie von uns selbst verlangt werden.
wer alles will, ist so übel dran wie der, der
nichts hat.
wer andre aus dem Schlamm will heben,
Geb' acht, sonst bleibt er selber kleben!
n.
* *
*
Daß das Alter nicht vor Torheit schützt, ist eine
seiner besten Seiten. K. Fr.
Die Zeit kann wohl Wunden heilen, aber die
Narbennichtbeseitigen. G. t. U.
Ls gibt Bücher, die nur für die— Kommen¬
tatoren geschrieben werden. E.
* ri¬
tz
Kerrglltich.
Modedame. „Nein, eine Aerztin konsultiere
ich nicht — die verordnete mir sicher die Reform-
tracht — schon aus dem Grunde, weil sie mich
gar nicht kleidet . . .!"
Jedenfalls.
— „Du, vata, z'was brauchet ma denn an Eis-
beutel?"
Dorfwirt: „Der wird wahrscheinli auf'n Magen
g'legt, bal ma zu warmes Lier 'trunken
hat."
Arischer Mnd.
at inan in hitz'gem Streite Dich
Zerzaust nach allen Regeln —
wem's scharf nicht um die Nase blies,
Der lernt auch niemals segeln.
Berthold Kuhnert.
Zeller Zeweis.
— „Das Geschlecht der Grafen Fheim war früher
ja wohl sehr reich?"
— „Freilich! Die Oheims sind so reich gewesen,
daß nach der Verarmung des Großvaters noch
zwei Generationen der Familie vom Kre-
dit leben konnten."
Ausgenühl.
— „wohin denn so eilig, Herr Schmidt?"
— „Ich will mit der Trambahn nach Hause fahren."
— '.Aber Ihre Wohnung liegt doch ganz entgegen¬
gesetzt?"
— „weiß schon, aber von hier aus rentiert es
sich nicht zu fahren, und so lauf' ich der Tram-
bahn ein paar Stationen entgegen!"