Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 56.1904 (Nr. 680-692)

DOI Heft:
Nr. 682
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28279#0044
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
36

At e g g e n d o r f e r - B l ä t t e r, A t ü n ch e n




apportiert mir ihn!' So eine Gemeinheit, was?!"



Das Kleinere Nebel.
Besucherin- „Ich begreife nicht, wie Sie
Ihrer Köchin das Rauchen gestatten
mögen!"
Hausfrau: „Mas will ich machen? Sonst
schnupft sie!"

Autorität.
ir jene Art Autorität
Erhält sich dauernd kerngesund:
Die statt auf Form und Macht und Glanz
Baut auf Charakters Felsengrund.
O. I.


Immer seemännisch.
— „Mir sind gerade so lustig, Herr Kapitän
— warum wollen Sie nur keine Flasche
Sekt mehr trinken?"
- „Weil ich meine Tiefladelinie nicht
überschreiten darf!"



Der Nörgler.
Gast (in der Sommerwirtschaft): „Die milch ist ja
ganz warm!"
Wirtin: „Sie hatten sie doch warm bestellt."
Gast: „So, dann ist sie nicht warm genug!"

prägnanter Eindruck.
Mären: „Was, die Sachen, die ich Ihnen für ein Stilleben sandte, haben
Sic sofort aufgezehrt .... wie wollen Sie denn nun das Bild anfertigen?"
Maler: „Aus dein Gedächtnis . . . solch einen reizenden Anblick, wie
der war, vergesse ich nie!"


Sich sclblt.
en Eltern gehört der Mann als Kind,
Der Auserwählten, sobald er minnt,
Dem schweren Beruf den ganzen Tag
Und abends, wenn er's irgend vermag,
Den Seinen als Familienhaupt,
Dem Stammtisch, wenn's die Gattin erlaubt.
Nun fragt sich's bloß, ob er ungestört
Noch eine Stunde sich selbst gehört?



Die trauernde Witwe.
Freundin: „Es waren wohl viele Freunde und Kollegen bei dem Begräb-
nis Deines Mannes anwesend?"
Junge Witwe (bedauernd): „Ja, aber alles verheiratete."


Zweideutig.
Dichter: „Nun, haben Sie das Billett verwenden können, das ich mir er-
laubte, Ihnen zu der gestrigen Premiere meines Trauerspiels zu
senden?"
Herr: „V, ja, danke! Sie haben mir damit ein großes Vergnügen be-
reitet!"



Vorsichtig.


Besuch: „Nun Hans, zeig mir doch auch
einmal Dein Herbarium!"
Der kleine Hans (argwöhnisch): ^„Si,,d Sie
auch kein Vegetarianer?"


Verantwortlicher Redakteur: Ferdinand Schreiber jr. Druck von I. F. Schreiber, beide in Eßlingen bei Stuttgart.
In Gest erreich-Ungarn für Herausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr in Wien I.
Verlag von I. F. Schreiber in München und Eßlingen.
 
Annotationen