Zeitschrift für Humor und Aunst
Mach der Rauferei.
— „Herr Wirt, haben Sie denn gar nichts getan, um die
erhitzten Gemüter zu beschwichtigen?"
— „V ja, den Hauptkrakehlern hab' i a kühle Maß um die
ander' geb'n."
Abhilfe.
Afrikareisender: „Mit vollem Rechte wird über das starke
Ueberhandnehmen der wilden Tiere in Gstafrika geklagt.
Man weiß nicht, was dagegen zu machen ist."
Herr: „Da sollte man einfach einmal unseren neugegründeten
Automobilklub hindurchfahren lassen."
(Kewäjfcrt!
Doktor Peinlich trifft — von einer Nachtvisite heim-
kehrend — den Fleischermeister Strübbel, bei dem er Hausarzt
ist, in einem bedenklich schwankenden Zustand an. — Menschen-
freundlich, wie Doktor peinlich nun einmal ist, greift er dem
schwer Bezechten unter die Arme, schleppt ihn nach Hause,
lehnt ihn ans Haustor, läutet an und sagt dann in milde
strafendem Ton: „Sehen Sie, sehen Sie, Herr Strübbel, das
kommt davon, weilSie den Wein immer ungewässert
trinken!"
„G, das Wasser," lallt Strübbel, „das Wasser schüttet schon
mei' Alte nach — seh n S', Herr Doktor!"
(Lnergisch.
— „Denke Dir, als wir vor das Standesamt kamen, war es
verschlossen."
— „Und da seid ihr wohl wieder umgekehrt?"
— „Nein, meine Braut hat es aufgesprengt."
Schlimmes Zeichen.
Köchin lw-in-nd): „Jetzt ist alles, alles aus mit meinem Schatz!"
Madame: „Ich denke, er kommt schon seit Wochen nicht mehr?"
Köchin: „Er selbst nicht, aber sein Hund ist noch immer
gekommen und hat sich Knochen geholt; heute ist der
aber auch ausgeblieben, und da hat er jedenfalls eine
andere Küche, wo er gefüttert wird!"
Die Hauptsache.
— „Das ist allerdings ärgerlich, lieber Freund. Den ganzen
Winter hast Du der verwöhnten Bankierstochter mit allen
Schikanen die Kur geschnitten und jetzt gibt sie Dir
einen Korb."
— „Gott, der wäre noch zu ertragen — wenn ich nur die
Kurkosten wieder hätte!"
Mach der Rauferei.
— „Herr Wirt, haben Sie denn gar nichts getan, um die
erhitzten Gemüter zu beschwichtigen?"
— „V ja, den Hauptkrakehlern hab' i a kühle Maß um die
ander' geb'n."
Abhilfe.
Afrikareisender: „Mit vollem Rechte wird über das starke
Ueberhandnehmen der wilden Tiere in Gstafrika geklagt.
Man weiß nicht, was dagegen zu machen ist."
Herr: „Da sollte man einfach einmal unseren neugegründeten
Automobilklub hindurchfahren lassen."
(Kewäjfcrt!
Doktor Peinlich trifft — von einer Nachtvisite heim-
kehrend — den Fleischermeister Strübbel, bei dem er Hausarzt
ist, in einem bedenklich schwankenden Zustand an. — Menschen-
freundlich, wie Doktor peinlich nun einmal ist, greift er dem
schwer Bezechten unter die Arme, schleppt ihn nach Hause,
lehnt ihn ans Haustor, läutet an und sagt dann in milde
strafendem Ton: „Sehen Sie, sehen Sie, Herr Strübbel, das
kommt davon, weilSie den Wein immer ungewässert
trinken!"
„G, das Wasser," lallt Strübbel, „das Wasser schüttet schon
mei' Alte nach — seh n S', Herr Doktor!"
(Lnergisch.
— „Denke Dir, als wir vor das Standesamt kamen, war es
verschlossen."
— „Und da seid ihr wohl wieder umgekehrt?"
— „Nein, meine Braut hat es aufgesprengt."
Schlimmes Zeichen.
Köchin lw-in-nd): „Jetzt ist alles, alles aus mit meinem Schatz!"
Madame: „Ich denke, er kommt schon seit Wochen nicht mehr?"
Köchin: „Er selbst nicht, aber sein Hund ist noch immer
gekommen und hat sich Knochen geholt; heute ist der
aber auch ausgeblieben, und da hat er jedenfalls eine
andere Küche, wo er gefüttert wird!"
Die Hauptsache.
— „Das ist allerdings ärgerlich, lieber Freund. Den ganzen
Winter hast Du der verwöhnten Bankierstochter mit allen
Schikanen die Kur geschnitten und jetzt gibt sie Dir
einen Korb."
— „Gott, der wäre noch zu ertragen — wenn ich nur die
Kurkosten wieder hätte!"