Zeitschrift für Humor und Runs!
Der pfiffige Gauner.
Veraltet.
— „Der F. hat ja aus Liebe geheiratet."
— „Ja, der war von jeher ein Gegner des — Fortschritts."
Das fehlte noch.
Prinzipal" „Ansprüche stellen heutzutage die jungen
Leute, . . . schließlich veriangen sie noch, daß man wegen des
Nachmittagsschläfchens das Schreibpult polstern läßt."
Vor Gericht.
Richter: „Nachdem Sie schon in die Wohnung der allein-
stehenden Dame eingebrochen waren, entfernten Sie sich
wieder unverrichteter Dinge. Gewiß veranlaßten Sie hiezu
heftige Gewissensbissel"
Angeklagter: „Nein, — aber die vom Schnauzer! des
alten Fräuleins."
Der Hohlvurm.
Line Fabel.
"jahrelang hatte er unter der morschen Aiefernrinde sein
Wesen getrieben und, in ewiger Dunkelheit blöde sich
weiterfressend, wunderliche, sinnlos verschlungene Bahnen und
Runen in die mürbe Holzmasse genagt.
Nun war der Baum im Herbststurme niedergebrochen; seine
Haut lag in breiten Streifen abgespellt auf dem Moosboden,
und zum erstenmal erblickte der Wurm das Ergebnis seiner
unermüdlichen Geschäftigkeit.
Doll unermeßlichen Stolzes kroch er zum Aönige der Tiere.
„Erhabener Förderer der Wissenschaften, komm und schaue
das köstliche Werk meines FleißesI"-
Der Aönig stand lange in ernstem Schweigen und be-
trachtete mit beifälligem Nicken die zerfressene Rinde.
„Wunderbar!" sagte er endlich zu seinem Gefolge, „welche
Fülle tiefer GedankenI" Und sich huldvoll dem beglückten
Verfasser zuwendend, fügte er hinzu: „Ich ernenne Sie zum
Professor!" Reinhard Balker.
Der pfiffige Gauner.
Veraltet.
— „Der F. hat ja aus Liebe geheiratet."
— „Ja, der war von jeher ein Gegner des — Fortschritts."
Das fehlte noch.
Prinzipal" „Ansprüche stellen heutzutage die jungen
Leute, . . . schließlich veriangen sie noch, daß man wegen des
Nachmittagsschläfchens das Schreibpult polstern läßt."
Vor Gericht.
Richter: „Nachdem Sie schon in die Wohnung der allein-
stehenden Dame eingebrochen waren, entfernten Sie sich
wieder unverrichteter Dinge. Gewiß veranlaßten Sie hiezu
heftige Gewissensbissel"
Angeklagter: „Nein, — aber die vom Schnauzer! des
alten Fräuleins."
Der Hohlvurm.
Line Fabel.
"jahrelang hatte er unter der morschen Aiefernrinde sein
Wesen getrieben und, in ewiger Dunkelheit blöde sich
weiterfressend, wunderliche, sinnlos verschlungene Bahnen und
Runen in die mürbe Holzmasse genagt.
Nun war der Baum im Herbststurme niedergebrochen; seine
Haut lag in breiten Streifen abgespellt auf dem Moosboden,
und zum erstenmal erblickte der Wurm das Ergebnis seiner
unermüdlichen Geschäftigkeit.
Doll unermeßlichen Stolzes kroch er zum Aönige der Tiere.
„Erhabener Förderer der Wissenschaften, komm und schaue
das köstliche Werk meines FleißesI"-
Der Aönig stand lange in ernstem Schweigen und be-
trachtete mit beifälligem Nicken die zerfressene Rinde.
„Wunderbar!" sagte er endlich zu seinem Gefolge, „welche
Fülle tiefer GedankenI" Und sich huldvoll dem beglückten
Verfasser zuwendend, fügte er hinzu: „Ich ernenne Sie zum
Professor!" Reinhard Balker.