Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 56.1904 (Nr. 680-692)

DOI Heft:
Nr. 684
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28279#0059
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschrift für bsuinor und Aunst

5s


Mi einem Wort.


— „Herr Leutnant, bitte — präzisieren Sie mir doch einmal mit einem Wort den Unterschied zwischen einem Leutnant der
Garde und einem der Linie." —
Gardeleutnant: „Inädigste — äh — hm —-sutre nous: Linie jewissermaßen — — jdarodie!" —

Angenehm überrascht.
Tourist <auf dem Berggipfel): „Endlich einmal ein spunkt,
wo es nicht nach Benzin riecht I"

Mltterstoh.
— „Aber ordentlich heraus gemacht hat sich Ihr Junge."
— „Das will ich meinen; durchs Telephon wird er auch
schon immer mit ,Sie' angeredetI"

Kasernenhotb litte.
„Müller, Sie haben ein Brett vor dem Uopf, das für Sie
wahrscheinlich die Welt bedeutet."
Vergeblich.
Alte Jungfer (>m T-ichu „So retten Sie mich doch, mein Herr;
sehen Sie denn nicht, daß ich ins Wasser gefallen bin!"
Herr: „V ja, aber Ihre Hoffnungen auch!"
 
Annotationen