Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
68

Meggendorfer-Blätter, München

Unüebsame Erfahrung.
— „Mit welchem Erfolge hat Deine Tochter das Institut besucht?"
— „Zur Ausbildung ging sie hin; mit Einbildung kam sie heim!"

Magnetismus.

Wandlung.
inst, als er noch als Praktikant
An den Bureautisch festgebannt,
Sich plagen mußt' in bitt'rer Frohn,
Tagaus, tagein für wenig Lohn,
Da rief er manchmal wutentbrannt:
„Ach, wär' ich doch schon in PensionI"
Doch als er diente dreißig Jahr
Und wohlbestallter Hofrat war,
Und als ihm längst den ,blauen Schein'
Schon wünscht' der Hintermänner Schar,
Da brummt' er in den Bart hinein:
„Ich geh' noch nicht — fällt mir nicht ein!"
rv.


Aus der Schule.
Lehrer: „Na, Meierhofer, erkläre einmal das Sprichwort: .Geben
ist seliger denn nehmen'. Nenne mir ein Beispiel I"
Franzi: „A watschen, Herr Lehrer."

„'s is merkwürdig: ich mag hingehn wo ich will —
immer komm' ich schließlich zum Salvatorkellerl"


Wie die Alten sungen.

— „Komm, Lieschen, spielen wir Vater und Mutterl"
— „Gut! — Ich bin die Mutter und die Puppen sind unsere Rinder!" —
— „Aber Lieschen, drei Rinder! .... Das ist ja Luxus!"


Devot.
Fürst (auf der Jagd): „Daß ich doch
immer fehle!"
Förster: „Durchlaucht sind eben immer
auf das Begnadigen bedacht."

Auch ein Vorteil.
Kapitän: „Ich finde, daß die
Seekrankheit in letzter Zeit abgenom-
men hat. Die Leute find durch den
neuen modernen Stil mehr an Wellen-
linien gewöhnt."

9er Vorspann.
/^s war an einem Augustnachmit-
tag, als ein Männle das Wegle
zum Stationshäusle des Aktien-Vizinal-
bähnle daherkam. Das Stationsmei-
sterle, das gerade in dem vorgärtle
auf dem Bänkle saß und sein Pfeifie
schmauchte, erschrak allmächtig, nahm
sein Stationsmeister-Räpple vom Röpsle
und sagte zu dem Männle: „Ei grüß
Gott, Männle, seid Ihr auch wieder
da?"
Das Männle aber erwiderte: „Nix
da, grüß Gott. Ich möchte endlich
meine fünfundzwanzig Märkle für das
vorspännle, das ich im Monat Januar
mit meinem Rößle geleistet hab', als
euer Zügle vor lauter Schnee nicht
mehr vom plätzle kam." Das Stations-
meisterle zog verlegen sein Dösle, nahm
 
Annotationen